Beiträge: 7.627
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 23 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.11.2012
Wohnort: Landshut
LiquidWhite schrieb:in welchen gegenden fährst du herum, weil du anscheinend haufenweise öl von deiner karosserie waschen musst?
mir ist immer noch nicht klar was dagegen spricht, ein auto mit wasser zu waschen.. klärt mich bitte auf 
Ich verstehs auch nicht...

man macht ja keine Unterboden- oder Motorwäsche Daheim und ICH hatte noch nie Öl auf meinem Lack
Außerdem sollte sich wohl kein Works-Fahrer über Umweltverschmutzung aufregen.

Ausfahrten von 200km mit ~20 MINIs sind wohl genauso umweltschädigend.
Also nicht, dass mich das stört
•
Man sollte mal schön die Kirche im Dorf lassen! Kurz mal mit der Waschbürste übers Auto, da gibt´s aber Schlimmeres! Ich spreche ja hier nicht für die Motorwäsche! Wenn das Schätzchen durch den Regen rollt löst sich auch Dreck. Von Bremsstaub und Gummiabrieb mal ganz zu schweigen. Und wo bleiben die täglichen Tonnen von Waschmittel, Spülmittel und sonstigem chemischen Kram?
Das gesamte menschliche Gebaren ist letztendlich tödlich für den Planeten! Das wird aber schön verdrängt!
Tausende halbvolle Flieger täglich weil man ja jedes Dorf direkt erreichen muss! Dazu Milliarden von Autos und Industrie! Ich sage nur Peking: Mit der Gasmaske oder Atemgerät direkt auf die glamouröse Automesse wo die neuen Dreckschleudern Ziel der Begierde sind!
Aber es geht lustig weiter! Dafür haben wir ja die erfolgreichen Klimagipfel!
•
Beiträge: 4.212
Themen: 24
Gefällt mir erhalten: 26 in 24 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.01.2011
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Dachau
Hier in Landkreis Dachau ist es anscheinend erlaubt denn im Amtsblatt des Landkreises steht u.a. für was man Regenwasser nutzen darf. Und da steht:
§ 5 Anschluss- und Benutzungszwang
Auf Grundstücken, die an die öffentliche Wasserversorgungseinrichtung angeschlossen sind, ist der gesamte Bedarf an Wasser im Rahmen des Benutzungsrechts (§ 4) ausschließlich aus dieser Einrichtung zu decken. (Benutzungszwang). Gesammeltes Niederschlagswasser darf ordnungsge- mäß für Zwecke der Gartenbewässerung und zur Toilettenspülung zur Fahrzeugwäsche sowie zum Betrieb von Waschmaschinen verwendet werden.
Also wenn sogar geregelt wird ob ich ein Fahrzeug nur mit Leitungswasser oder auch mit Regenwasser waschen darf gehe ich mal davon aus, dass ich das eben zu Hause tun darf!
•
Beiträge: 922
Themen: 127
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.02.2009
Wohnort: Neuravensburg
Hallo,
Auto waschen hin oder her, macht doch eh jeder wie er will. Was ich ich viel mehr zum kotzen find ist "Sonntag morgens". Bei uns in der Siedlung wird das auch langsam zur Gewohnheit das Sonntags gearbeitet wird, Auto ausgesaugt oder eine Hütte zusammengenagelt. Sonntag ist für mich Ruhetag und so sollte es auch sein!
Mit freundlichen Grüßen
Alex
![[Bild: sigpic10652.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic10652.gif)
Seit 28.12.2010 stolzer JCW Clubbi fahrer
•
Beiträge: 165
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 6 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.09.2013
Wohnort: Köln
Da kann ich dir nur zustimmen...

letzten Sonntag hat wohl mein Untermieter einen Bohrhammer vom Osterhasen bekommen... Traurig mittlerweile...
•
Beiträge: 1.150
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 78 in 41 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.01.2014
Wohnort: Siegen
Ich wasch auch immer selbst.
Finde Waschstraßen blöd.
Mache meinen jede Woche einmal komlett sauber.
•
Beiträge: 432
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 22 in 22 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.05.2012
Wohnort: Hedwig Holzbein
Möchte nur zu bedenken geben das euer klares Wasser nach der Wäsche nicht mehr klar ist , fangt das mal auf , das schillert durch den Schmutz/Öl/Gummiabrieb von den saudreckigen Strassen in allen Regenbogenfarben , warum sonst haben Waschanlagen eine Ölabscheider drin .
An der Stelle an der ihr eure Autos wascht wird der Boden belastet , das muss doch wohl jedem einleuchten .
Erlaubt hin- oder her, darum geht es überhaupt nicht .
Es geht um persönliches Verhalten im Umweltbewusstsein .
Am besten nehmt ihr den Boden dann für eure Sandkiste der Kleinen oder verteilt den auf die Beete , die Kartoffeln sind dann echt würzig.
•