Beiträge: 7
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 10.07.2015
Wohnort: Erlensee
tier schrieb:hi Saratogasp,
hatte auch das Problem, dass er nicht mehr die volle Leistung bringt. hab auch den Motor ausgebaut, da war nichts. Widerstand getauscht, hat auch nichts gebracht.....beim mir ist es im Endeffekt die Batterie vom Auto gewesen. Diese ist kpl im Sand gewesen und seid ich eine neue eingebaut habe, funktioniert alles tip top. Lass mal deine Batterie checken.
siehe auch:
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=94600
Daanke u bei mir wirds nun noch lustiger... Einfach den Stecker abgezogen, 5 Minuten gewartet und es läuft wieder bei voller Leistung ... Komisch oder???
•
Beiträge: 142
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 4 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.10.2015
Wohnort: Vorarlberg
ist halt Mini

mich wundert bei dem Auto gar nichts mehr
momentan spinnt mein Kofferraum......er verriegelt nicht immer.
aber er macht halt doch wahnsinnig Spaß zum fahren
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
tier schrieb:momentan spinnt mein Kofferraum......er verriegelt nicht immer.
aber er macht halt doch wahnsinnig Spaß zum fahren 
.... der Kofferraum? ... offen oder wie?
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 142
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 4 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.10.2015
Wohnort: Vorarlberg
wenn ich den Kofferraum auf mache (um was raus zu nehmen) und dann wieder zumachen will rastet die Heckklappe nicht mehr ein.....sie "springt" einfach wieder auf.....verriegelt nicht
ist mir im Sommer bei einem Slalom auch schon mal passiert (bin gerade am Start gestanden.....ganz feine Sache....Panzertape sei dank

)
gestern Abend hatte ich wieder das Problem.......man muss ihm dann einfach ein paar Minuten Zeit geben und dann nochmals probieren, dann funktioniert´s auch wieder
•
Beiträge: 6
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.12.2016
Wohnort: Schleswig-Holstein
Welches Gebläse muss man kaufen, wenn der Mini eine Klimaautomatik hat? das "Gebläse Klimagerät" (64113422644) oder das "Gebläse Heizgerät" (64119266899)?
Problem bei mir ist, dass das Gebläse rattert und klackert, wenn es an ist (außer in Linkskurven).
•
Beiträge: 6
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.12.2016
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kann mir hierzu keiner helfen?
•
Beiträge: 1.476
Themen: 43
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 06.01.2009
Wohnort: Magdeburg
tier schrieb:.....beim mir ist es im Endeffekt die Batterie vom Auto gewesen. Diese ist kpl im Sand gewesen und seid ich eine neue eingebaut habe, funktioniert alles tip top. Lass mal deine Batterie checken.
siehe auch:
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=94600
Kann ich bestätigen! Ich wusste dass meine Batterie breit ist, habe sie noch ein paar mal aufgeladen (dachte ich kann sie "wiederbeleben"), so lief auch alles ca. 1 Monat, aber das Gebläse blieb schwach, auch auf höchster Stufe.
Nun habe ich die Batterie gewechselt und siehe da, das Gebläse pustet wieder richtig doll!

Warum das so ist, kann ich mir zwar nicht erklären, aber egal.
•
Beiträge: 356
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.08.2015
Wohnort: Mannheim
Thema Batterie und schwache oder keine Heizleistung ist zwar geklärt aber hier mal Infos zum Thema aus BMW Dokumenten
•
Beiträge: 1.476
Themen: 43
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 06.01.2009
Wohnort: Magdeburg
Sehr gut!
•
Beiträge: 9
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.05.2017
Wohnort: Gollachostheim
Hallo,
also ich hatte das Problem am WE bei unserem R56 mit Klimaautomatik auch. Nachdem ich alles durchgemessen habe, baute ich den Vorwiderstand aus. Am späten Nachmittag dann wieder rein, Stecker drauf und siehe da, das Gebläse läuft wieder.
Gruß Marco
•