Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand
Thema geschlossen

Kaufberatung R50 Cooper um die 5.500 Euro
#21

sayinabi schrieb:Verstehe. Also bei mir kommt nur noch der Mini Cooper S in Frage und würde gerne über den Erfahrungen hören. Sei es der Verbrauch oder Anfälligkeit etc.. Sind die Vor Facelift Modelle mit 163 Ps sehr anders, im Gegensatz zu den Facelift Modellen mit der Getrag Getriebe und 170 Ps ? Sollte ich definitiv Ausschau nach einem 170 Psler halten ?

Sicher?

Der Clubbi (R55) hat einen Turbo-Motor mit mindestens 175PS.
Die von Dir angesprochenen 163 & 170PS Motoren vom R53 haben einen Kompressor, der deutlich durstiger sein soll, als der Turbo.

Also Obacht Zwinkern

Ich würde nach wie vor einen R50 Cooper zwischen Bj. 2005 u. 2006 (also mit dem Gertrag- Getriebe) suchen, weil ICH der Meinung bin, dass dieser Motor sehr robust und weniger störanfällig ist als ein Kompressor- oder Turbomotor.

Gruß & Party!!
Rüdiger

R55 Cooper S für mich,
R50 Cooper für die Frau Zwinkern
Seit 19.12.2014 "Schwarzer Ritter"...Yeah!
#22

Intruder schrieb:Sicher?

Der Clubbi (R55) hat einen Turbo-Motor mit mindestens 175PS.
Die von Dir angesprochenen 163 & 170PS Motoren vom R53 haben einen Kompressor, der deutlich durstiger sein soll, als der Turbo.

Also Obacht Zwinkern

Ich würde nach wie vor einen R50 Cooper zwischen Bj. 2005 u. 2006 (also mit dem Gertrag- Getriebe) suchen, weil ICH der Meinung bin, dass dieser Motor sehr robust und weniger störanfällig ist als ein Kompressor- oder Turbomotor.

Gruß & Party!!
Rüdiger

Der R55 kostet ja mindestens das doppelte, was ich eigentlich vor habe aus zugeben.

Und der Cooper ist mir einfach zu träge mit seinem 116 Ps.

Möchte schon gerne den Cooper S haben und wollte wissen, ob es technische Unterschiede zwischen den 163 Ps und 170 Ps gibt.
#23

Das Vorfaceliftmodell mit 163 PS ist zusätzlich länger übersetzt als der Faceliftmodell.

Heißt vielleicht etwas mehr Spritersparnis durch niedrigere Drehzahlen in den höheren Gängen gegen etwas mehr Spritzigkeit, aber evtl. leicht geringere Vmax.

Ich fahre meinen Facelift Cooper S momentan zwischen 8,5 und 9 Liter und ich habe nicht wenig Spaß dabei Top Natürlich keine Drehzahlorgien und Autobahn mit 200+ km/h. Aber durch die 170 PS hat man auch anderweitig viel Spaß!
#24

Auch wenn mein One nur 90PS hat, so gebe ich meinen Senf auch mal dazu:

Mit 90PS ist der R50 recht zäh und kommt nur beim Anfahren durch die sehr kurze Übersetzung im ersten Gang flott vom Start. Danach braucht man etwas Geduld. Wink

Getrieb ist recht hakelig und die Kupplung rupft besonders bei kaltem Motor, so dass man glaubt Känguruh-Benzim getankt zu haben. eek!

Ja, und bei Kopfsteinpflaster klappert es gerne. Aber all das ist (noch) akzeptabel, weil der Fahrspass überwiegt. Und genau das ist die Trumpfkarte beim Mini. Auch mit weniger PS ist es fast immer ein Vergnügen den Kleinen ums Heck zu hetzen. Party 01
#25

sayinabi schrieb:Verstehe. Also bei mir kommt nur noch der Mini Cooper S in Frage und würde gerne über den Erfahrungen hören. Sei es der Verbrauch oder Anfälligkeit etc.. Sind die Vor Facelift Modelle mit 163 Ps sehr anders, im Gegensatz zu den Facelift Modellen mit der Getrag Getriebe und 170 Ps ? Sollte ich definitiv Ausschau nach einem 170 Psler halten ?


Wenn man schon einen S möchte so sollte man in erster Line das Facelift suchen.
Die 7 PS sind da nicht der ausschlaggebende Punkt, sondern das Gesamtpaket aller Erneuerungen. Das sind doch einige auch versteckte in der Verarbeitung (damit er nicht so klappert).

Marco

PS. Irgenwie verbrauch meiner extrem viel , also unter 13,5 geht es nur schwer. OK er geht auch verdammt gut. 130i (gechipt) keine Chance , 350er C klasse keine Chance 535i keine Chance (alle Stadt). Muß unbedingt den Motor mal genauer anschauen. Kleines 56er und GP LLK erkenne ich.
#26

Es gibt ja den Kernsatz :
Die Leistung eines Verbrennungsmotor´s ist abhängig von der durchgesetzten Gasmenge als Arbeitsmedium usw usw .

Ein ONE verbraucht ca 7 L und erzeugt 90 PS bei artgerechtem Einsatz.
Deshalb kann ich Angaben in gleicher Höhe mit einem Cooper nicht nachvollziehen , entweder ihr lügt euch selbst an , oder ihr müsst mal rechts mehr drücken .
Ich denke ein Cooper unter 9 Liter ( Ein "S" unter 11 ) wird nur teilgenutzt...Winke 02
#27

Flat schrieb:Es gibt ja den Kernsatz :
Die Leistung eines Verbrennungsmotor´s ist abhängig von der durchgesetzten Gasmenge als Arbeitsmedium usw usw .

Ein ONE verbraucht ca 7 L und erzeugt 90 PS bei artgerechtem Einsatz.
Deshalb kann ich Angaben in gleicher Höhe mit einem Cooper nicht nachvollziehen , entweder ihr lügt euch selbst an , oder ihr müsst mal rechts mehr drücken .
Ich denke ein Cooper unter 9 Liter ( Ein "S" unter 11 ) wird nur teilgenutzt...Winke 02

Ich stimme Dir zu, aber was bitte spricht dagegen, dass man einen "S" nur "teilnutzt", beispielsweise zum zügigen Überholen auf Landstraßen und zur Flucht nach vorne, wenn´s beim Bremsen eng werden könnte ?
Ich gebe zu, ich habe unseren S noch nie ausgefahren, ist das jetzt schlimm ? Oops!
Und einen Durchschnittsverbrauch von > 8.5l hatte ich auch noch nie eek!

Unser R50 Cooper nimmt sich, trotz ausschließlichem Kurzstreckenbetrieb nie mehr als 8.5l. Was machen wir falsch?

Gruß & Zwinkern
Rüdiger

R55 Cooper S für mich,
R50 Cooper für die Frau Zwinkern
Seit 19.12.2014 "Schwarzer Ritter"...Yeah!
#28

Ich hab ebenfalls ein R50 Cooper jedoch bj 2003, also das verhasste getriebe

der kleine hat 196.000 km gelaufen und ausser Kupplung und ZMS kam nichts relevantes im Antriebsstrang neu

Öl schluckt er bei mir ca. 0,7-1 (max.) L auf 1000 km

kann mich zwecks getriebe kein stück beklagen , manchmal wünsche ich mir jedoch den 6ten Gang

Sprit nimmt er bei mir 9L + , wird ziemlich sportlich gefahren Oops! Mr. Gulf

ein tolles kleines Auto

habe für meinen mit Chilli und pp. 3500 bezahlt - die Preise steigen momentan aber bei uns wieder

Es grüßt Flo

♥ Mein R50 ♥
#29

Ich würde mir niemals nen R53 kaufen, den ich nicht selbst eingefahren und gewartet habe.
Ich kenne in der genannten Preisregion keinen R53, der nicht totgetreten ist.
Um nur mal ein paar Baustellen zu nennen, die eigentlich immer dran sind:

-Motorlager, besonders das Hydrolager rechts
-Kurbelwellendichtring
-Spanner und Schienen der Steuerkette
-ALLE Fahrwerksbuchsen
-Koppelstangen
-Ölwannendichtung
-Ausgelutschte oder lose Rückwärtsgangsperre
-Thermostatgehäuse
-Etl.Schlauchklemmen am Kühlsystem
-Kein öl mehr im Kompressor
-Wasser im Kompressor, weil Wapu undicht
-Spur und Nachlauf fritte, weil Fahrwerk tot.

Das sind so die Punkte auf die Schnelle...Party 02
#30

Der Verbrauch variiert vom Fahrer zur Fahrer aber wenn man einen DURCHSCHNİTTS Verbrauch von 13,5 L/100 km hat, dann müsste man mal den Fahrstiel überdenken.

Genauso kann ich mir einen DURCHSCHNİTTS Verbrauch von 8 Litern/100km beim "s" nicht vorstellen.

10-12 Liter wären für mich normale Werte beim "S".

Und mit den Vergleichen " der 130 i hat keine Chance gegen meinen" etc. das kaufe ich so nicht ab. Smile Sowas kann man schwer vergleichen.

Ich halte Ausschau nach einem Mini Cooper S ab Baujahr 2005 bzw. ende 2004, der aus erster Hand ist, im schlimmsten Falle nur 2 Vorbesitzer hatte. Runter sollte der Maximal 130 tkm haben. Die Farbe muss schwarz sein oder aber auch ganz dunkel blau. Ausstattung haben alle "s" eigentlich ausreichend. Teilleder oder Leder wäre schon schön. Vielleicht kennt ihr ja Jemanden, der so einen hat und eventuell verkaufen möchte. Smile
Thema geschlossen


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand