Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Kennzeichenbeleuchtung brennt nicht!
#21

:klugscheissmodusON: Wenn ich bei der Elektrik richtig aufgepasst habe, sinkt der Widerstand wenn man diese parallel schaltet :klugscheissmodusOFF: Pfeiff
Aber du hast recht, Fehler beheben geht anders und ich wäre vorsichtig- einige FRMs lassen ein freischalten der Kanäle nur bedingt zu und dann ist ein neues fällig. Auf jeden Fall würde ich die Jungs mit den Schmarotzerklemmen da nicht mehr ran lassen und jemanden suchen der sich mit der modernen BMW-Elektrik auskennt um größere Schäden zu verhindern Traurig nicken
Zitieren
#22

Ja du hast recht, dann ist der Widerstand zu niedrig, ergebnis ist das selbe, ausserhalb der tolleranz!

OT- Macht doch immer wieder Spaß mit Dir.Mr. OrangeMr. Gulf

Also die FRM welche beim Freischalten wirklich schonmal zickig sind wurden im Mini eigentlich nicht verbaut, das problem ist eher die "wenigsten" wissen
wie man vorgehen muss und BMW verkauft lieber nen neues FRM, ist ja klar, da verdient man ja mehr dran.


Zitieren
#23

Joe Klugmann schrieb:Ohne jetzt zu tief in die Elektrik vom Mini einzugehen.

Ich gehe davon aus das deine LED Kennzeichenbeleuchtung der Fehler sind auch wenn diese Leuchten, kein plan woher die kommen was die da auf der Platine gebaut haben, es reicht beim Mini schon ein "minimal" kurzschluss das das Steuergerät den Ausgang abschaltet.
Ich verwende nur OEM BMW LED Kennzeichenbeleuchtung, passen zwar ohne Anpassungsarbeiten nicht an den Mini aber dafür bin ich mir sicher das diese Leuchten für das Elektriksystem von BMW/Mini gemacht wurden.

Sollte ich recht haben, dauert es jetzt noch ein paar Tage und dann geht wieder nix, also keine Kennzeichenbeleuchtung und dein Rücklicht Links wird auch kein Standlicht mehr haben.

Du wirst jetzt im Fehlerspeicher neben dem defekten Kennzeichenleuchten auch noch ein defektes Standlicht Rückfahrlicht Links haben, da durch die 2 zusätzlichen Lampen/LED's der Widerstand für eine Birne zu hoch ist.
Wobei wenn du nen LCI hast also mit den LED Rückleuchten könnte es sein da diese Meldung ausbleibt aber es kann trozdem passieren wenn es die LED Kennzeichenleuchten sind das der Ausgang bald dann auch wegen Kurzschluss gesperrt wird.

Was du tun müsstest?
Erstmal den Fehler selbst beheben, also auf Original zurückbauen, LED durch Lampen ersetzen und dann den Ausgang am Steuergerät wieder freischalten und mal schauen was passiert, sollte dann alles ohne Probleme und ohne Fehler im Fehlerspeicher laufen würde ich auch nicht nochmal die gleichen LED's einbauen, ich denke nicht das du bei einem R57 Cabrio (Baujahr?) schon probleme mit Kabelbrüchen ect hast, das hat man bei nem 20 Jahre altem BMW wo die Kabel noch bescheiden in der Heckklappe liefen, aber da hat BMW/Mini in den letzten 10 Jahren gut dazugelernt.

Hi Joe,

die LED's wurden mir hier mit einem Link empfohlen. Die haben eine e-Nummer und es wurde mir auf der HP gesagt das diese LED's keine Störmeldung bringen (Origianltext: KEINE FEHLERMELDUNGEN AM BORDCOMPUTER). Würde gerne den URL (styling.parts auf ebay)hochladen, weiß aber noch net wie es geht.

Gruß
driver1707
Zitieren
#24

Das sagt aber immer noch nix zu der Qualität der Bauteile aus werden doch eh in fernost hergestellt...


Zitieren
#25

Joe Klugmann schrieb:Das sagt aber immer noch nix zu der Qualität der Bauteile aus werden doch eh in fernost hergestellt...

Oh Oh, ich glaube da kommt Arbeit auf mich zu....
Am schwierigsten wird es sein bzw. was am meisten Arbeit macht, ist wieder das 'alte' Kabel wieder zu verknüpfen mit dem Kabel was von vorne kommt..... kotz

Gruß
driver1707
Zitieren
#26

Wenn das alte Kabel nicht mehr an den LEDs angeschlossen ist, fallen die erstmal als Fehlerquelle Weg.
FRM auslesen, Fehlerspeicher löschen und den Kanal, wenn er denn gesperrt ist, entsperren. Dann schauen ob neue Fehler abgelegt werden. Wenn nicht mit GLÜHLAMPEN testen und wenn das funktioniert wieder die LEDs rein. Nur so findet sich sicher der Schuldige Zwinkern
Zitieren
#27

lindiman schrieb:Wenn das alte Kabel nicht mehr an den LEDs angeschlossen ist, fallen die erstmal als Fehlerquelle Weg.
FRM auslesen, Fehlerspeicher löschen und den Kanal, wenn er denn gesperrt ist, entsperren. Dann schauen ob neue Fehler abgelegt werden. Wenn nicht mit GLÜHLAMPEN testen und wenn das funktioniert wieder die LEDs rein. Nur so findet sich sicher der Schuldige Zwinkern

Hallo lindiman,

diese zwei Fehlermeldungen lassen sich nicht löschen: 'Steuergerät Kurzschluss nach Plus' und 'Kennzeichenbeleuchtung Kurzschluss nach Plus'.

Gruß
driver1707
Zitieren
#28

Kabelbaum durchmessen. Stecker am FRM ab und mit dem Multimeter durchmessen (steckerbelegung findet man im Netz, WDS und FRM2 suchen)
Wie schrauber schon geschrieben hat ist der wahrscheinlichste Punkt für einen Kurzschluss die Kabelführung in die Heckklappe. Und als zweites wie Joe geschrieben hat LEDs raus und die normalen Glühlampen rein.
Wenn das alles passt jemanden suchen der den Kanal entsperren kann.
Zitieren
#29

Ich lese die ganze Zeit mit weil ich die LED´s empfohlen hab und mir das Drama irgendwie sehr leid tut. Kann nur sagen, dass ich die seit 2 Jahren drin habe und die funktionieren ohne Mucken toi toi toi!

Nur zum Anfang der Geschichte: Ist schon komisch, dass beide Sofitten gleichzeitig durchgebrannt sind! Ist da schon die Warnlampe angegangen? Hat das FRM vielleicht davon schon nen Knacks bekommen?

Andererseits haben die Dinger ja 2 Wochen funktioniert und dann erst der Ausfall. Kann ja schon sein, dass ein Kurzschluss in einer LED vorliegt?
Zitieren
#30

MinniMacker schrieb:Ich lese die ganze Zeit mit weil ich die LED´s empfohlen hab und mir das Drama irgendwie sehr leid tut. Kann nur sagen, dass ich die seit 2 Jahren drin habe und die funktionieren ohne Mucken toi toi toi!

Nur zum Anfang der Geschichte: Ist schon komisch, dass beide Sofitten gleichzeitig durchgebrannt sind! Ist da schon die Warnlampe angegangen? Hat das FRM vielleicht davon schon nen Knacks bekommen?

Andererseits haben die Dinger ja 2 Wochen funktioniert und dann erst der Ausfall. Kann ja schon sein, dass ein Kurzschluss in einer LED vorliegt?

Hi MinniMacker,

braucht dir nicht leid tun, denn jeder ist für sich verantwortlich.
Beide LED's funktionieren. Aber es war schon seltsam das beide Soffite durchgebrannt waren. Nur weil die Originalsoffitte so sch...schlecht zu montieren zu waren, hab ich mich für die 'gefederten' LED's entschieden.

Gruß
driver1707
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand