Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.381 in 1.043 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Klingt äußerst wissenschaftlich, hat das Einstein oder Gauss entwickelt?
Ne, die haben sich aber mit wesentlich komplexeren Dingen beschäftigt.
Anders gefragt: Kannst du es besser wissen? Nicht böse gemeint, aber hast du schonmal ein P3-Cars an deinem Wagen gehabt? Oder mal auf CAN im Fahrzeug geschaut? Nein? Da steht ein Wert! Magie? Hexenwerk?
Ich habe keinen CAN-Logger, aber durfte mir so einen Log mal in einem Challengewagen aus der ADAC Procar Serie anschauen. Hab dann auch mal gefragt wo der wert herkommt. Oder meinst du ich denke mir sowas aus ? Wenn man sich anschaut, wie der Luftmassenmesser oder wie das Ding mittlerweile heißt funktioniert, dann gibt es sicherlich ein paar großen aus denen sich die Ingenieure eine Öltemperatur ableiten können. Direkter Sensor ist natürlich genauer- Kostet aber auch BMW Geld
Klingt äußerst wissenschaftlich, hat das Einstein oder Gauss entwickelt?
genau so ist es. Man hat in der Entwicklung die Öltemperatur gemessen, eine Matrix erstellt aus Umgebungstemperatur, Wassertemperatur, Lastzustand und erhält so Näherungswerte die bei den Serienfahrzeugen anhand dieser Tabelle grobe Richtwerte ergeben. Reine Sparmaßnahme.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.381 in 1.043 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
robinnotnormal schrieb:[..]
Kannst du es besser wissen? Nicht böse gemeint, aber hast du schonmal ein P3-Cars an deinem Wagen gehabt?
[..]
Direkter Sensor ist natürlich genauer- Kostet aber auch BMW Geld
[..]
Ich weiß es natürlich nicht besser, bin auch keinem böse und lass mich wo nötig jederzeit belehren (weiterbilden), ich kenne die Zusatzinstrumente nur hier vom Video oder div. Bildern und nicht in original live.
Dennoch bin ich der Meinung ein unmittelbarer, direkt ermittelter Messwert ist die genaueste Lösung. Wenn's allerdings rechnerisch auf anderen Wegen gute Näherungswerte gibt - hab ich auch nichts dagegen.
Gab's im R53 S Chronopaket Öldruck oder Öltemperatur - ich weiß es nicht mehr.
Und ich vermute mal, hier im Forum fällt sogut wie keiner auf irgendwelche Scharlatane rein, die nur an des MINI-Fahrer's Geld wollen und Attrappen ohne Sinn verkaufen wollen.
(Eine Blutdruck-App im Handy misst ja wohl per Handy noch lange keinen Blutdruck...)
bitte, nix für ungut
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
ich hatte im R53 das Nachrüst-Zusatzinstrument Öltemperatur. Gab es beim Freundlichen. Da wurde zur Messung ein Geber anstelle der Ölablassschraube in die Ölwanne geschraubt. Im Prinzip war es ein VDO Instrument mit schwarzem (VDO standard) oder grauem Zifferblatt, VDO standard Geber und Mini-Kabelbaum sowie Mini Instrumentenhalter für zwei Instrument in Mittelkonsole (zweites Instrument war Bordspannung).
Dann gab es ab Werk als Option irgendwann so ein Multiinstrument (Chronopaket) anstelle des großen Mitteltacho / Navi. Ich bin mir nicht sicher, das waren aber vielleicht schon Schätzwerte vom Bordcomputer oder doch echt gemessene ?
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.381 in 1.043 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
minti schrieb:[..] Dann gab es ab Werk als Option irgendwann so ein Multiinstrument anstelle des großen Mitteltacho / Navi. Ich bin mir nicht sicher, das waren aber glaube ich Schätzwerte vom Bordcomputer
Ich hab nachgeschaut, weil ich auf meinen Fotos nicht alle Zeiger erkennen kann, und was im R53 im Detail angezeigt wurde:
"SA 547 - Cockpit Chrono-Paket - 170 EURO (Stand 2005)
Öldruck-, Öltemperaturinstrumente, Wassertemperatur und Tankanzeige integriert im Zentralinstrument. Tacho und Drehzahlmesser als Doppelinstrument auf der Lenksäule."
Daß für 170 Euro auch noch der zusätzliche Sensor verbaut wurde glaub ich fast nicht.
Nun hab ich aber - in anderem Zusammenhang - noch gelesen, daß für die Öltemp. als Näherungswert z.T. die Kühlwassertemperatur zur Berechnung verwendet wird.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
Für 170 Euro müsste ja im Chronopaket auch die Geschwindigkeitsanzeige mit drin gewesen sein, welche neben dem Drehzahlmesser zusätzlich dazu gekommen ist. Oder wird die extra berechnet? Ansonsten für den Preis nicht schlecht
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.381 in 1.043 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
stimmt, wird nicht extra berechnet, ist ja bei den 170 EURO für das Chrono-Paket inklusive, s.o.:
"..Tacho und Drehzahlmesser als Doppelinstrument auf der Lenksäule." Hat alles vor allem schön ausgesehen und war praktisch mit Tacho/DZM.
Fotos sind im Link unten "Vier Briten.."
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.