Beiträge: 363
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 42 in 41 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.10.2015
Wohnort: Grevenbroich
Krumm schrieb:würde ich nicht empfehlen
.
die 380JCW sind ausreichend bis 250 PS und haben dann noch ca. 8% reserve .
250 PS sind ohne zylinderkopf mit grösseren AV nicht möglich.
mit serien ZK ist bei 235 -240 PS ende der fahnenstange .
gruss krumm
Hallo,
Ok.
Hab jetzt gedacht das mit dem 17 Pulley der Ladedruck einfach zu hoch wird, und damit der Motor deutlich mehr Innenkühlung braucht.
AV, Thomas wie klingt das denn
Gruß Chris
•
Beiträge: 49
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.06.2017
Wohnort: bergisch gladbach
240 Pferde in so nem "Kleinwagen" sind ja auch schon eine Ansage und sollten für den normalen Straßenbetrieb mehr als ausreichend sein und falls es mal nicht reicht wird es eben durch Wahnsinn ersetzt
Ein "RICHTIG" gemachter Kopf wäre trotzdem noch eine Überlegung wert. Ich habe noch einen defekten Kopf hier liegen bei dem man mal aus Forschungszwecken die Fräse ansetzen könnte
•
Beiträge: 118
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.03.2017
Wohnort: up on the sky
Kopf?
Dann kleinen Tipp:
geht zu Thomas. Dann fällt das Ganze aus ner 5-Achs CNC und ist richtig gut.
Alles selbst gemachte bringt nur gefühlte Mehrleistung.
•
Beiträge: 118
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.03.2017
Wohnort: up on the sky
Guckst Du:
...the "doc" did it...
•
Beiträge: 49
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.06.2017
Wohnort: bergisch gladbach

was müsste man denn für so ein feines köpfchen investieren, wenn man einen guten gebrauchten auf den tisch legt?
•
Beiträge: 49
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.06.2017
Wohnort: bergisch gladbach
FlyingArt schrieb:Kopf?
Dann kleinen Tipp:
geht zu Thomas. Dann fällt das Ganze aus ner 5-Achs CNC und ist richtig gut.
Alles selbst gemachte bringt nur gefühlte Mehrleistung.
Im Leben würde ich da nicht Rumdremeln, dafür fehlt mir definitiv die Erfahrung, am ende wäre mehr kaputt als Sinngemäß
•
Beiträge: 118
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.03.2017
Wohnort: up on the sky
Was soll ich dir dazu sagen?!
Das hängt immer von dem ab was man möchte.
Am Besten ruf ihn mal an. Dann hast Du alle richtigen Info´s direkt ohne Umwege, was immer zu Mißverständnissen führt.
Und wenn Du Glück hast, hat er noch was fertiges. Nebenbei bekommst Du eine Empfehlung für ein vernünftiges SetUp. Das erspart Dir viel Zeit und Geld, denn wie schon in einem anderen Tread erwähnt ist das teure am Tuning das Sammeln der Erfahrung was gut passt und geht.
Weshalb das Lehrgeld nochmal verbrennen.
Nur so als gutgemeinter Tip. Und ja, es gehört auch eine gewisse Stärke dazu sich das einzugestehen. Aber letztlich macht das Endergebnis spaß. Und das ersparte wird durch sinnfreies GummiAufDerStraßeLiegenLassen verbrannt.
Keep on Tuning
•
Beiträge: 118
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.03.2017
Wohnort: up on the sky
Noch nen kleinen Tip, ohne den "Schulmeister" zu miemen...
Lass das mit den großen Düsen. Investiere das Budget lieber in sowas.
Magst noch was als Appetizer?
Große Ventile, Führungen, Sitze, komplettes läckeres Päckchen zum Spaß haben.
Und dann gibt's noch Möglichkeiten zum upgrade.
...the "doc" did it...
•
Beiträge: 49
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.06.2017
Wohnort: bergisch gladbach
bäh voll schäbbig sowas
•
Beiträge: 89
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 18.09.2016
Wohnort: Heubach / Ostalbkreis
•