Hallo Rainer,
Danke für Deine kurze Historie mit dem Roadster.
Mini hat den Roadster ja eher für junge, wilde Männer (ähem
![[Bild: aggressive.gif]](https://www.f30-forum.de/wcf/images/smilies/aggressive.gif)
) konzipert. (Was tut man nicht alles, um jung zu bleiben...
![[Bild: dance2.gif]](https://www.f30-forum.de/wcf/images/smilies/dance2.gif)
)
Und die etwas verspielten Knöpfe und Armaturen passen für meinen Geschmack sehr gut zum Gesamtcharakter des Fahrzeugs, das eben nicht bierernst wie ein TTS daher kommt, und auch nicht so schwer wie ein E89, er eben nur wie ein Roadster aussieht, aber sich nicht so fährt, und schon gar nicht so geschniegelt wie ein SLK, sondern eben mit einem gewissen Schmunzeln.
Hier merkt man immer noch die Herkunft der Marke Mini aus den swinging Sixities, die Unbekümmertheit und auch Frechheit der damaligen Jugend. Ein bisschen Rabaukentum, so wie es zum Beispiel The Who in den 60igern vorgelebt hat, lebt auch in diesem Roadster noch weiter.
Die Marke Mini mochte ich eigentlich schon immer und finde es immer noch beachtenswert, was BMW nach dem Rover-Desaster aus dieser Marke gemacht hat. Steigerung des Markenwertes und Images, ohne es zu verwässern.
Das ist ähnlich wie bei den Citroen-Leuten, die sich auch immer wieder getraut haben, abseits vom Mainstream originelle eigene Kreationen zu entwickeln wie den Pluriel, der der Ente ja deutlich nachempfunden war.
Aber einen Roadster auf Mini-Basis zu entwickeln und sogar ein Coupé, das war und ist wirklich couragiert und eben originell.
Andreas
![[Bild: UWoEmx.jpg]](https://imagizer.imageshack.com/v2/100x75q90/923/UWoEmx.jpg)
Mini Cooper S Roadster
Das Minimum an Auto für ein Maximum an Fahrspaß
Zweitwagen:
BMW F30 335i Xdrive