(04.12.2021, 12:54)MCS_od_JCW schrieb: MINI ist jedenfalls dicht. 
Muss mich (leider) korrigieren ...
Heute morgen war wieder eine (wenngleich weitaus kleinere) Lacke unter dem Auto, sogar an der gleichen Stelle.

Ohne es vorerst genauer angesehen zu haben, vermute ich, dass wieder dieselbe Stelle (Wasserrohr Eingang zum Wasserpumpengehäuse) undicht ist.
Was kann da bei der Montage schief gelaufen sein?
Das Rohr ist neu.
Der O-Ring am Rohr ist neu.
Die Dichtfläche am Wasserpumpengehäuse wurde gut sauber gemacht.
Die Einstecktiefe des Wasserrohrs ist ja quasi durch die Länge des Rohr vorgegeben, da es auf der Thermostatseite ja am Thermostat mit einer Klammer in der entsprechenden Nut fixiert wird.
Das einzige, das mir ad-hoc dazu als mögliche Ursache einfällt, ist die Tatsache, dass ich kein Original MINI Teil (Teile Nummer 11537589713) eingebaut habe, sondern ein Rohr von Febi Bilstein (Teilenummer 103135), welches quasi bei mir um die Ecke lagernd verfügbar war.
Mir ist bei der Montage schon aufgefallen, dass dieses neue Wasserrohr keinesfalls so fest sitzt, das man Mühe hat, es demontieren zu können - ich musste das neue Rohr ja mehrmals wieder aus seinem Sitz entfernen, da die Klammer auf der Thermostat Seite partout nicht gesetzt werden konnte. Das alte undichte Rohr war ja bereits bei der O-Ring Nut gebrochen und liess sich daher spielend (kaum verwunderlich) aus dem Gehäuse ziehen.
Im Gegenzug dazu schrieb ein User hier im Forum, dass er das Wasserrohr beim Wechsel des Thermostats seinerzeit drin gelassen hat, weil er es de-facto nicht aus seinem Sitz ziehen konnte.
Hat da jemand von euch Erfahrungen mit Demontage/Montage dieses besagten Wasserrohrs und vor allem Erfahrungen über mögliche Montagefehler, die mir hier weiter helfen könnten?
Momentan habe ich noch keine wirkliche Idee, was ich falsch gemacht habe ...
Grüße aus Österreich,
Patrick