Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Eine kleine Lautsprecherdiskussion
#21

Die Herstellerangaben sind IMMER die theoretischen Maximalwerte (ausser wenn ausdrücklich "Sinus" oder "RMS" dabeisteht).

Wenn man vor einem realistischen Wirkungsgrad vom (max.) 70% ausgeht bleiben also von 4*60 Watt noch
4*42 übrig.

Da das Radio allerdings nicht als reiner Verstärker fungiert, sondern auch noch Radio/CD/Wechsler/usw. betreiben muss kann man nochmal ein paar Watt abziehen...

Schätzen würde ich also um die 4*30 Watt.

Aber ausrechnen kann man das glaube ich gar nicht genau, höchstens messen...



----------------
SNEAK IT BABY!!!
Zitieren
#22

leistung errechnet sich aus: P=U²/R

daraus folgt:

(14,3/wurzel2)²/4=25,6 W

(angenommen das radio hat 0 Ohm innenwiderstand,
14,3 ist die maximale spannung die eine autobatterie abgeben könnte)

das "wurzel2" benötigt man, um die spannung vom spitzenwert der ausgangsspannung zum quadratischem mittelwert einer wechselspannung umzurechnen.

da das autoradio an den ic's aber noch einen spannungsabfall hat, kommen höchstens 12V an den ausgängen an.
Das ergibt dann: 18W

und genau das kann man dann auch immer nachmessen.

alles andere ist "prospektgelaber", um die kundschaft übers ohr zu hauen. wenn man rechtecke übertragen wolte, dann würden auch nur 36W dabei herauskommen. dann hätte man nämlich die vollen 12V an den ausgängen. aber halt auch 50% klirr...

und selbst bei 14,3V kommen nicht mehr als 51W dabei heraus.

als gegenargument könnte jetzt kommen:
"aber endstufen/verstärker bekommen auch nur die spannung die das radio bekommt, geben aber (unbestrittenermassen) viel mehr leistung ab!"

ja, da ist nämlich ein DC/DC wandler drin (allgemein auch "netzteil" genannt). der hebt die bordspannung auf den richtigen wert an. es wird eine symetrische +/- spannung erzeugt. dafür benötigt man aber platz. und den gibt es im radio einfach nicht.

warum sind sonst wären denn endstufen sonst so groß?
und selbst digitalendstufen müssen erst einmal mit einer höheren spannung betrieben werden.

tja die physik ist grausam Smile :)


noch fragen?

ciao,

markus
Zitieren
#23

ja physik student *fg* ? ja mir war schon klar das da net das raus kommt was drauf steht war schon immer so bei allem ziehe cpus ..

Mini2Fotograf

Apple-Benutzer sind etwas verschroben und eigenartige, aber keineswegs uninteressante Leute.
Zitieren
#24

Ausserdem hat son Radio 4x60W Peak Power was vielleicht 4x20W RMS ehm entspricht (ich mein, dass ich das mal so im Test gelesen hab)... Danach kann man die Leistung nich mehr gebrauchen, weil clipping entsteht ^^

Das Leben besteht nicht aus den Momenten in denen man atmet, sondern aus jenen die einem den Atem rauben.
Zitieren
#25

Es stimmt schon, die Hersteller neigen dazu, bei ihren Leistungsangaben ein wenig zu übertreiben. Je billiger das Gerät, desto mehr wird übertrieben. Besonders schön kann man das bei den PC-Lautsprechern aus Fernost beobachten. Den seriösen Herstellern (z.B. Alpine) kann man schon eher Glauben schenken. Die Rechnungen, die hier angeführt werden, will ich lieber nicht kommentieren. Leistungsfähige Autoradios haben alle einen DC-Wandler an Board. Siehe auch:

http://www.selfmadehifi.de/carallg.htm
Zitieren
#26

dazu kann ich in deinem link aber nichts finden...

ausser:
Zitat:Neue Autoradios besitzen MOSFET-Endstufen, gebrückt sind damit bei 12V (durch fehlende Sättigungsspannung) theoretisch bis maximal 25W sinus erreichbar.

und das widerspricht meinen vorherigen postings nicht...
Zitieren
#27

ist das eine kleine Lautsprecherdiskussion ????
Zitieren
#28

würde zur radio disko. umgewnadelt *g*

Mini2Fotograf

Apple-Benutzer sind etwas verschroben und eigenartige, aber keineswegs uninteressante Leute.
Zitieren
#29

Hallo,
weil hier schon die Profis am schreiben sind wollt ich auch mal fragen: was ist denn nun sinnvoller wenn man für wenig Geld ne gute Mucke haben will: neue Lautsprecher kaufen oder eine Endstufe. Mit Serienradio Boost.

Ciao
Zitieren
#30

ist eigentlich klar ..... oder

es sind natürlich die besseren lautsprecher Zwinkern
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand