Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Seitenairbag Beifahrerseite Kabel DEFEKT
#21

Winke 02 Bitte das Batteriekabel "+" abklemmen und mindestens 20min. warten und dann kannst du an deine Kabel beigehen.
Zitieren
#22

Alles klar wird dann so gemacht^^
Zitieren
#23

Winke 02 Moin, ich habe jetzt von meiner Lösung 2 Bilder gemacht.
Die normalen Stecker wurden mit zusätzlichen Kabeln überbrückt (verlötet) Top und seitdem habe ich keine Probleme mehr mit der Airbagleuchte (hatte ich vorher 2mal).Böse!

Und ich habe die Steckverbindungen jetzt frei unter dem Sitz liegen, nicht mehr fixiert an dem Sitz!
Zitieren
#24

Hey danke für die tollen Bilder, da kann ich mich da also ranwagen... ich hab mich ja fast schon an die Lampe gewöhnt, aber die muss trotzdem endlich aus!
Zitieren
#25

Winke 02hallo
meine frage ist wenn ich das gemacht habe "Geht dann auch die Lampe aus???"
oder muß ich dann wieder zum freundlichen zum fehlercodlöschen und wenn ja kostet das wieder wasHead ScratchHead ScratchHead Scratch

mfg
hirschi
Zitieren
#26

Hirschi schrieb:Winke 02hallo
meine frage ist wenn ich das gemacht habe "Geht dann auch die Lampe aus???"
oder muß ich dann wieder zum freundlichen zum fehlercodlöschen und wenn ja kostet das wieder wasHead ScratchHead ScratchHead Scratch

mfg
hirschi




Nein, die Lampe bzw. der Fehlerspeicher muss extra gelöscht werden!

Du kannst zum Freundlichen oder zu jemanden der über die Software verfügt (z.B. Boschdienst), die Kosten können zwischen 0,00 (Serviceleistung) und ca. 50,00 Euro liegen.
Zitieren
#27

Hallo Leute,

habe heute die letzte Seite repariert, sind jetzt beie gelben Stecker draußen und einfach per Lüsterklemme das Kabel verbunden, hoffe das geht so in Ordnung^^

Nur eine Frage zum Schluss, die Kabel wie se in den Stecker laufen so kommen sie auf der anderen Seite auch wieder raus ja? Nur damit ich es richtig herum angeschlossen habe^^
Zitieren
#28

Hallo zusammen,

habe in 2 Wochen einen Termin bei BMW, um den Fehlerspeicher für ca. 40 Euro zurücksetzen zu lassen. Gibt es eine möglichkeit vorab schonmal zu schauen ob auch alles so passt, blöd wäre natürlich wenn die Lampe gleich wieder anginge, obwohl ich beide Kabel getauscht habe.

Aber eine Prüfung bekommt man nur mit einem entsprechenden Gerät hin oder?

Danke schonmal für eure Hilfe!


Viele Grüße

Sascha
Zitieren
#29

Shark88 schrieb:Hallo Leute,

habe heute die letzte Seite repariert, sind jetzt beie gelben Stecker draußen und einfach per Lüsterklemme das Kabel verbunden, hoffe das geht so in Ordnung^^

Nur eine Frage zum Schluss, die Kabel wie se in den Stecker laufen so kommen sie auf der anderen Seite auch wieder raus ja? Nur damit ich es richtig herum angeschlossen habe^^

Ja!

Shark88 schrieb:Hallo zusammen,

habe in 2 Wochen einen Termin bei BMW, um den Fehlerspeicher für ca. 40 Euro zurücksetzen zu lassen. Gibt es eine möglichkeit vorab schonmal zu schauen ob auch alles so passt, blöd wäre natürlich wenn die Lampe gleich wieder anginge, obwohl ich beide Kabel getauscht habe.

Aber eine Prüfung bekommt man nur mit einem entsprechenden Gerät hin oder?

Danke schonmal für eure Hilfe!


Viele Grüße

Sascha

Eigentlich müssen die Kabel unterschiedlich markiert sein (noch einmal nachschauen, kann auch nur ein dünner Streifen aufgedruckt sein).

Wenn du daran rumbasteln willst, dann nehme das Pluskabel (rot) von der Batterie ab. Dann warte mind. 15min. und dann kannst du die Verbindung trennen und neu machen.

Nachdem Umbau, den Pluspol wieder an-/festschrauben, wenn alles richtig war, solltest du nach dem Starten keine Airbaglampe aufleuchten sehen.
Zitieren
#30

Nochmal zu meiner VorgeschichteSonne

Habe von BMW rechts und links das Kabel des Kurtstraffers repariert bekommen, für insgesammt 300 Euro.
Dann ging nach 2 Wochen wieder das besagte Licht an, da dachte ich mir, was soll den jetzt noch kaputt sein, mit diesem Glauben bin ich zu BMW gefahren, aber die finden ja leider Gottes immer etwas.

Diesmal sollte das Airbagkabel links den Fehler verursachen, doch ich hab den Wagen gleich mitgenommen, hab mich dann drangemacht wie im Forum beschrieben, Batterie Pole abgeklemmt und 20min gewartet. Danach beide gelben Stecker vom Kabel getrennt und das ganze wieder verbunden. Das Licht bleibt aber dennoch an, da der Eintrag ja im Fehlerspeicher verbleibt.
Das das Licht er nach dem Zurücksetzen des Fehlers aus geht ist mir bekannt, ich wollte nur mal nachfragen ob es vllt eine Chance gibt vorher abzuschätzen das alles richtig verbunden ist.

Hätte die Möglichkeit mir den Fehlerspeicher bei einer Werkstatt nochmal kostenlos aulesen zu lassen, steht da vielleicht das Datum der Fehler dabei, sodass ich überprüfen kann das nach meinem Umbau nichts mehr wahr?

Danke schonmal für eure Hilfe
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand