Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Schwammige Hinterachse
#21

GreenLion schrieb:was ich nicht verstehe ist, dass immer alle vom kurzen radstand reden.
richtig! kurzer radstand wird häufig beim mini mit kurzer außenlänge und kurzen überhängen gleichgesetzt. der radstand ist aber mit 2,40m ordentlich. somit resultiert zum bsp. das leichte heck von dem kurzen überhang in verbindung mit der gewichtsverteilung (klassischer fronttriebler: vorne alles, hinten nichts als ungefähr 60/40).

Mr. Orange

[Bild: sigpic6.gif]
Zitieren
#22

Sag mal GreenLion,
Du meinst mit "schwammig" aber nicht das Gefühl beim Einlenken, als ob das Heck kurz gerade aus weiter fährt und sich dann aber merklich in die Kurve beisst?

Weil das Prob hatte ich auch, bis ich den richtigen Reifendruck heraus hatte...
Zitieren
#23

also das war auf jeden fall so beim kurven fahren. und auf der graden halt auch wenn man auch nur ein ganz klein bischen korrigiert hat. das war seeeeeehr gewöhnungsbedürftig. weil das war doch schon sehr ausgeprägt. wenn man auf der graden slalom gefahren is hatte man das gefühl das heck zieht so richtig nach und kommt dann umso mehr
Zitieren
#24

von deiner beschreibung her tippe ich auf zu niedrigen und unterschiedlichen reifendruck. das macht sich deutlich bemerkbar. bei korrektem druck schwimmt ein S absolut null.

R58 JCW coming soon Mr. Gulf
Zitieren
#25

lindiman schrieb:Bist Du dir sicher dass ordentlich entlüftet wurde. Nach mehrfacher Nachfrage bei BMW muss der MINI zum entlüften an den Tester, der dann Ventile im Bremskraftverstärker bzw ABS-Steuergerät öffnet, damit auch diese Systeme entlüftet werden. Wenn es so wie z.B. bei HiTEC gemacht wird, gibts hinundwieder Probleme mit Luft im Bremssystem.

Noch mal kurz zum Thema ABS und entlüften.
Man kann ohne weiteres den MIni auf die herkömmliche Art und Weise entlüften, kein Problem. Man muss aber wissen das dann nicht die komplette Bremsflüssigkeit aus dem ABS-Hydrogerät erneuert wird.
Dies wir duch ansteuern der Pumpen und Ventile im ABS gerät umgangen.
Es muss aber nicht zwangsläufig bei BMW gemacht werden. Wir haben ein BOSCH Fehlerauslesegerät das auch eine BMW Entlüftungroutine hat.
Fast schon logisch da ja viele Steuergeräte von Bosch kommen.
Viele (freien) Werkstaätten haben so´n Teil liegen sind sich aber gar nicht bewusst was man da so alles mit machen kann.
Also einfach mal nachfragen .

gruss

Tim

[Bild: attachment.php?attachmentid=13874&d=1142973659]

Car Wash Aktion auf den HMD zu Gunsten Bärenherzstiftung -> Klick Mich
Zitieren
#26

Hi!

Nach längerer Sendepause meinerseits grabe ich diesen Thread nochmal aus. Smile

Thema Mehrlenkerachse:

Es ist gerade einer der besonderen Vorzüge der Mehrlenkerachse, dass man sie gezielt mitlenken lassen kann. Eine Verbundlenkerachse muss so abgestimmt sein, dass das Heck normalerweise in der Spur bleibt, es sei denn man provoziert den Haftungsabriss (man denke auch an die Golfis mit angehobenem kurveninneren Hinterrad). Die Mehrlenkerachse erlaubt aber wegen der komplexen Kinematik soviel Freiheit bei der Abstimmung, dass man sowohl den Grenzbereich erhöhen kann, als auch das passive Mitlenken unterhalb der Haftgrenze forcieren kann.

Thema Bremse:

Es ist zwar schon alles 10x durchgekaut worden, ich wollte aber noch kurz anmerken, dass ich jetzt auch zu den Bremsenzweiflern gehöre. Habe gestern meinen ersten Ausflug auf die Nordschleife mit dem Cooper S gemacht und wie sich die Bremse nach einer recht gemäßigten halben Runde beim Anbremsen von Breitscheid angefühlt hat, war alles andere als spaßig...
Und ich war wirklich nicht schnell unterwegs, irgendwas zwischen 11 und 12 Minuten. Und nachher hat´s gestunken ohne Ende. Naja, auf der Straße geht es ja und für ab und zu mal Rennstrecke gebe ich eher keine 2000 Euro für eine Nachrüstanlage aus.

Gruß
Klaus
Zitieren
#27

@klausr
ich fahre die ATE kombi und ich würde nie behaupten, dass diese bremsenkombi das optimum darstellt aber zwei zügige runden gehen damit ordentlich (damit meine ich 9:35 +/- BTG). breidscheid anbremsen ist auch so 'ne sache, denn vorher hast du schon wehrseifen und kallenhard hart angebremst. da ist es fast normal, dass die bremse etwas weicher wird Zwinkern
Mr. Orange

[Bild: sigpic6.gif]
Zitieren
#28

Hi,
leider bin ich mir momentan überhaupt nicht mehr sicher den richtigen Kauf getätigt zu haben.

1. Ärger mit der Werkstatt
2. Hatte ich einen Golf GTI zur Probefahrt

Was soll ich sagen, obwohl 225/40 18 montiert waren, war das Fahrverhalten wesentlich besser als bei unserem Kleinen. Und um ehrlich zu sein habe ich keine Lust in Fahrwerk, Reifen, Felgen und Motorelektronik zu investieren um die ganzen Fehler auszubessern die mit mitlerweile ganz schön auf den Keks gehen. Ach noch was, ohne den Jungs und Mädels auf den Schlips zu treten, bin auch den 1er Probegefahren und so was billiges habe ich schon lange nicht mehr gesehen und das bei den Preisen.

Gruß Thomas

Rechts ist Gas und vorne gibts Geld!
Zitieren
#29

Öhm, macht ihr denn keine Probefahrt BEVOR ihr ein Auto kauft? Das unruhige Verhalten beim Bremsen ist mir da jedenfalls schon aufgefallen....
jedenfalls ist es meiner Meinung nach zu spät sich nach dem Kauf darüber zu Ärgern, dann bleiben nur drei Möglichkeiten: Damit abfinden, die Karre vekaufen oder versuchen was dagegen zu unternehmen (ich hab mich für letzteres entschieden Zwinkern
Zitieren
#30

@Thomas

"Besser" ist halt immer relativ. Der neue GTI ist schon ein tolles Auto geworden, weil er a) diese Tresor-Qualität und Praktikabilität mitbringt, für die VW Karosserien berühmt sind und weil die VW-Leute b) diesmal auch fahrdynamisch ihre Hausaufgaben gemacht haben. Aber er ist halt ein Golf, das heißt in 1-2 Jahren steht an jeder Ecke einer (wenn auch nicht als GTI), es gibt auch nur 2-3 Farben, die zum GTI passen und ansonsten wird bei VW auch nur mit Wasser gekocht, das heißt 7 Sekunden nimmt er sich auch auf 100 km/h und verbraucht bei sportlicher Fahrweise leicht 10-12 Liter, insofern kein Fortschritt zum Cooper S. Was natürlich wirklich interessant und zur Zeit ohne Konkurrenz ist, ist DSG.

Inwiefern war denn das Fahrverhalten (weiter Begriff) beim GTI besser?

Gruß
Klaus
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand