Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

H&R Federn im R 56 S

The Stig schrieb:Lohnt sich denn der Aufwand einer Motorhöherlegung? Ich habe auch erst teuer in Federn investiert und mir dann doch das KW V1 inox gekauft. Das hat sich mehr als gelohnt.

Hattest du denn auch Vibrationen? Ehrlich gesagt scheue ich den fianziellen Aufwand in der Sache. Ich investiere viel Geld in ein Gewindefahrwerk, lasse den Einbau wieder in der Werkstatt machen, um später festzustellen, dass man das Vibrieren damit auch nicht in den Griff bekommt. Dann muss man es wieder ausbauen lassen. Dann ist der Hals voll Motzen

Der Aufwand bei der Motor/Getriebehöherlegung hält sich im finanziellen und zeitlichen Rahmen und soll laut Werkstatt auf jeden Fall einen Versuch wert sein. Sollte dies nicht den gewünschten Erfolg bringen, was aber niemand denkt, wird leider wieder zurückgerüstet. So schade das auch ist Peitsche

---
Cooper SD, der S mit Mini Verbrauch Yeah!
---
Zitieren

Ja hatte ich!

Und: Du hast sicherlich keine Vibrationen mit nem Gewinde, da du das beliebig verstellen kannst. Damit bekommst du es immer hin, die Vibrationen zu entfernen. Das ist sicher....

Von daher: Fahrwerk ! Fährt sich um WELTEN harmonischer und vorallem sicherer. Schneller bist damit auch noch...und du kannst es halt einstellen so wie es dir passt.

TÜV musst eh für beide machen! Kostete bei mir das gleiche....im Grunde waren die Federn weit mehr Ärger, bei weitaus weniger Perfomance und somit auch viel weniger Freude am MINI!

<<<<NOT NORMAL>>>>

Yeah!Yeah!Yeah!
Zitieren

Das stimmt so nicht.
Die Domlager müssen, bis auf das KW Clubsport ( da aber auch nur vorne), vom alten Fahrwerk übernommen werden. Ergo muss man die alten Federbeine auch auseinander bauen Zwinkern

Aber Vibrationen bekommt man mit einem Gewindefahrwerk deutlich einfacher in den Griff. Eine Motor Höherlegung hatte ich auch schon in Betracht gezogen, erfand es aber als wenig sinnvoll.

Hab mit meinem V3 auch keinerlei Vibrationen. Top

[Bild: sigpic9714.gif]
Zitieren

The Stig schrieb:Und: Du hast sicherlich keine Vibrationen mit nem Gewinde, da du das beliebig verstellen kannst. Damit bekommst du es immer hin, die Vibrationen zu entfernen. Das ist sicher....

Von daher: Fahrwerk ! Fährt sich um WELTEN harmonischer und vorallem sicherer. Schneller bist damit auch noch...und du kannst es halt einstellen so wie es dir passt.
Verdammtes Mini-Fieber. Hab mir jetzt KW V1 bestellt. Ich geb dir hier online einen aus Stig wenn du Recht hast Feiern

---
Cooper SD, der S mit Mini Verbrauch Yeah!
---
Zitieren

Du wirst deinen Spass habenTopMr. Gulf

<<<<NOT NORMAL>>>>

Yeah!Yeah!Yeah!
Zitieren

The Stig schrieb:Du wirst deinen Spass habenTopMr. Gulf
Ich hoffe mal positiven Spaß Zwinkern Einstellung war hinten tiefer als vorne oder? Kann mir mal jemand erklären wieso sich die Stellung der Antriebswellen vorne ändert, wenn man den Wagen hinten tiefer macht? Ich raff das irgendwie nicht Anbeten

---
Cooper SD, der S mit Mini Verbrauch Yeah!
---
Zitieren

?! Du sollst den hinten tiefer als vorn stellen, damit er beim bremsen ruhiger liegt. Das hat doch nix mit den Antriebswellen zu tun. Ob die vibrieren oder nicht hängt generell mit der Höhe zusammen...da muss man zur Not ein bischen spielen bis es passt.

<<<<NOT NORMAL>>>>

Yeah!Yeah!Yeah!
Zitieren

Ja nur wenn ich mit 30mm Federn schon Vibrationen habe, was ändert sich dann beim GW-Fahrwerk? Das fängt ja auch erst bei 30mm an. Ich werde es einfach in allen Höhenlagen bei VA und HA probieren, dass muss doch irgendwie gehen verdammt Motzen

---
Cooper SD, der S mit Mini Verbrauch Yeah!
---
Zitieren

Also nochmal:
Hinten tiefer als vorn für ein verbessertes Bremsverhalten.

Ob du ihn hinten 40mm und vorne 35mm tiefer drehst oder ob du ihn hinten 45mm und vorn 40mm tiefer drehst musst du entscheiden. Probier es einfach aus! Bei Federn kannst du eben NICHT ausprobieren...wenn`s vibriert vibriert es dann eben...dann kannst du das Gewinde verstellen und alles wird gut.

<<<<NOT NORMAL>>>>

Yeah!Yeah!Yeah!
Zitieren

Gut danke Top Ich werde alle Tipps beherzigen und natürlich mit Bildern berichten.

---
Cooper SD, der S mit Mini Verbrauch Yeah!
---
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand