Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Qualität Gewindefahrwerke: H&R vs. KW
#31

So, hab mal was gefunden !!! Top

Im Moment ist er sogar noch einen Tacken tiefer, da sich das Fahrwerk noch gut 1 cm gesetzt hat! Die Felgen sind übrigens 8.5x17 vorne ET30, hinten ET28!


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
               

BUUAAH !!! [Bild: attachment.php?attachmentid=11005&stc=1&d=1136448443] ICH WILL DIR ZÜNDELN [Bild: fly2.gif]
Zitieren
#32

Mr.Right schrieb:"Nein, die Fahrwerke hatte ich in anderen Fahrzeugen. Habe nur das KW im Mini gehabt. Aber wie gesagt, es ist ok! Qualitativ sind die auch recht gut und mit dem kundendienst hab ich auch gute Erfahrungen gemacht!


--> mit was bist du denn dann net ganz so zufrieden? du weißt aber schon, dass bei deiner tieferlegung sich die kennlinien natürlich verändern und das fahrwerk in diesem bereich natürlich straffer wird. es könnte natürlich auch sein, dass du schon auf den federwegsbegrenzern rumhüpfst.
wieviel restgewinde hast du denn noch?


aber sonst...sieht hammer aus und geile farbe Wink)

anbei mal meiner zum thema kw und bodenfreiheit...


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#33

Bei der Tieferlegung hüpft der Wagen schon aufgrund des kurzen Radstandes wie ein Flummi! Devil! Ich hab jetzt vorne 2cm und hinten 3 cm Federwegbegrenzer drin. Restgewinde ist so ca. 30-35mm würd ich mal schätzen. Ich hatte schon ein KW-Gewinde in meinem CRX Targa Vti und in meinem Leon Topsport TDi und zufor hatte ich ein H&R in dem Targa. Das fand ich irgendwie besser. Aber zufrieden bin ich dennoch mit dem KW.

PS: Netter Wagen !!! Top

Dein Wagen sieht von vorne relativ tief aus, da Du noch die Lippe unten drunter hast. Die mußte ich schon vor langer Zeit abtrennen, sonst hätte es ununterbrochen geschliffen! Zwinkern

BUUAAH !!! [Bild: attachment.php?attachmentid=11005&stc=1&d=1136448443] ICH WILL DIR ZÜNDELN [Bild: fly2.gif]
Zitieren
#34

Mr.Right schrieb:Ich hab jetzt vorne 2cm und hinten 3 cm Federwegbegrenzer drin. Restgewinde ist so ca. 30-35mm würd ich mal schätzen.

Zusätzlich zu den originalen Begrenzern? Na dann fährst du mit Sicherheit wirklich nur auf den Federwegsbegrenzern rum!!! Totaler Schwachsinn...klar, dass es sich net ganz so toll fährt.

Aber die zusätzlichen Begrenzer brauchst wohl, damit deine Reifen nirgends streifen, oder?


Ja, die Lippe mache ich demnächst auch weg...nervt echt alle paar Meter zu streifen Smile
Zitieren
#35

Snarv schrieb:Gudde...

Gute Wahl. Das KW ist echt ein exellentes und sehr harmonisches Fahrwerk... Smile Würde das aber etwas tiefer stellen als 35/25. Ich hab meins auf 65/45 eingestellt (tiefste vom TÜV erlaubte Einstellung) und habs erst einmal geschafft ganz kurz aufzusetzen. Denke damit sollten die Berliner Boardsteige auch kein problem sein... Obs natürlich noch tiefgaragentauglich ist? Denke ehr weniger....

MFG


Timmy
So, das KW ist drin Sonne
Mir der Höhe hab ich mich da mal auf meinen Tuner verlassen und bin jetzt bei 40 mm vorne und 30 mm hinten. Allerdings beziehen sich die Angaben auf Messung Radmitte/Bördelkante (heißt das so?). Ist das bezogen auf das Gewindemaß genau so viel?

Wie hast du deins denn auf 65/45 gestellt? Laut KW Homepage geht das nur im Bereich 20-50 (nach 4/02) bzw. 30-60 (vor 4/02).

Wozu ist eigentlich diese Lippe gut?

Iss niemals gelben Schnee! Mr. Liquid
[Bild: 116324_6.png]
Zitieren
#36

alexsz schrieb:Zusätzlich zu den originalen Begrenzern? Na dann fährst du mit Sicherheit wirklich nur auf den Federwegsbegrenzern rum!!! Totaler Schwachsinn...klar, dass es sich net ganz so toll fährt.

Aber die zusätzlichen Begrenzer brauchst wohl, damit deine Reifen nirgends streifen, oder?


Ja, die Lippe mache ich demnächst auch weg...nervt echt alle paar Meter zu streifen Smile


Also, er fährt sich noch recht komfortabel. Bin schon schlimmeres gefahren!! Top

BUUAAH !!! [Bild: attachment.php?attachmentid=11005&stc=1&d=1136448443] ICH WILL DIR ZÜNDELN [Bild: fly2.gif]
Zitieren
#37

esse schrieb:So, das KW ist drin Sonne
Mir der Höhe hab ich mich da mal auf meinen Tuner verlassen und bin jetzt bei 40 mm vorne und 30 mm hinten. Allerdings beziehen sich die Angaben auf Messung Radmitte/Bördelkante (heißt das so?). Ist das bezogen auf das Gewindemaß genau so viel?

Wie hast du deins denn auf 65/45 gestellt? Laut KW Homepage geht das nur im Bereich 20-50 (nach 4/02) bzw. 30-60 (vor 4/02).

Wozu ist eigentlich diese Lippe gut?


Es gibt gewisse Werte die vom Hersteller angegeben werden, oft auch in Verbindung mit gängigen Rad/Reifenkombis. Generell lässt sich aber jedes Gewindefahrwerk zwischen ca. 25mm und 100mm (zur Serie) verstellen! War zumindest bei mir immer so. Um Deine Höhe zu ändern mußt Du nur die kleine Madenschraube am Federteller lösen und mit dem Spezialschlüssel kannst Du diesen dann verstellen. Bei manchen Varianten wird die Madenschraube auch durch eine Konterverschraubung ersetzt (finde ich persönlich besser)

Zur Lippe: dazu haben wir schon einmal Mutmaßungen von uns gegeben! Benutz mal die Suche "Kunstofflippe" oder so ähnlich.

LG.

BUUAAH !!! [Bild: attachment.php?attachmentid=11005&stc=1&d=1136448443] ICH WILL DIR ZÜNDELN [Bild: fly2.gif]
Zitieren
#38

Aha, dann ist die tiefste angegebene Einstellung nicht durchs Gewinde begrenzt, sondern nur eine Einschränkung des Herstellers innerhalb deren Grenzen wahrscheinlich Federn und Dämpfer noch optimal arbeiten? Kriegt man das außerhalb dieses Bereichs noch durch den Tüv?

Iss niemals gelben Schnee! Mr. Liquid
[Bild: 116324_6.png]
Zitieren
#39

esse schrieb:Aha, dann ist die tiefste angegebene Einstellung nicht durchs Gewinde begrenzt, sondern nur eine Einschränkung des Herstellers innerhalb deren Grenzen wahrscheinlich Federn und Dämpfer noch optimal arbeiten? Kriegt man das außerhalb dieses Bereichs noch durch den Tüv?


So könnte man es ausdrücken. Ich denke mal, daß es gewisse Vorgaben vom TÜV sind, damit es keine Probleme mit der Eintragung gibt. Aber wenn nichts schleift, bekommst Du eigentlich auch eine tiefere "Tiefe" eingetragen!

BUUAAH !!! [Bild: attachment.php?attachmentid=11005&stc=1&d=1136448443] ICH WILL DIR ZÜNDELN [Bild: fly2.gif]
Zitieren
#40

..also ich hab mir das alles mal durchgelesen...seit mir nicht böse..Oops! aber das ist ...eine eher merkwürdige diskussion... eek!

1)..ein fahrwerk ist das Zusammenspiel von Federn, Dämpfern, Rädern (z.B.
Gewicht) Reifen, Luftdruck..Fahrwerkseinstellung, Spur, Sturz...usw.
2)...aüßeren gegebenheiten wie witterung, Strassenbeschaffenheit, Einsatz
zweck usw.
3) ..die äußere Beschaffenheit Inox oder nicht spielt überhaupt keine Rolle..
ausser das edelstahl recht schwer ist...
das wiederum ist eher ein nachteil...
4)...legt man den mini zu tief funktioniert das Fahrwerk überhaupt nicht mehr..
egal was man einbaut...
5)...der mini hüpft nicht wegen des radstands sondern eher wegen des falsch
eingestellten Fahrwerks..
6)...ich habe eigentlich nichts gefunden was das Fahrverhalten der Minis
mit den hier diskutierten Fahrwerken wirklich beschreibt...
7) ..die hiergeführte Diskussion läßt weder eine beurteilung der besprochenen
Fahrwerke zu, noch ist sie in irgendeiner Form bei einer Kaufentscheidung
hilfreich...
Devil!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand