Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Ich habe die beiden fast identischen Threads zusammengefügt und in den Fahrwerksbereich verschoben- das Thema ist hier besser aufgehoben.
Außerdem setze ich das Thema mal auf wichtig.
Hoffentlich wird der Fehler bald gefunden
Beiträge: 59
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 24.07.2003
Wohnort: Frankfurt/Main
newbee schrieb:mit der art der bremse hat des garnix zu tun...es liegt am elektronischen...
Das ist ja soweit schon bekannt.
Das Modell der Bremse ist fuer mich insofern interessant, als dass das Problem bei mir nach dem Update auf die JCW Bremsen nicht mehr aufzutreten scheint.
Vorher konnte ich das regelmaessig alle ein- bis zwei Tage an einer Dehnfuge an einer Bruecke in der Naehe reproduzieren (mein Heimweg von der Arbeit).
Ebenso hatte ich den Eindruck, dass die Probleme mit frischen Reifen ebenso nicht in der Regelmaessigkeit vorkamen.
Den folgenden Verstrahlten gefällt X13s Beitrag:1 Verstrahlten gefällt X13s Beitrag
• ZimoonHD
Beiträge: 7.533
Themen: 158
Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.12.2004
Wohnort: uninteressant
Hab gestern Abend nochmal getestet.
Auf feuchtem Untergrund ist der Fehler einfacher zu reproduzieren, vor der Bodenwelle den Anker treten, bremst vor der Welle korrekt, nach dem ein- und ausfedern rutsch die Bremse durch - TAC TAC TAC TAC ... (immer vier mal wenn ich mich nicht verzählt habe),
greift dann erst nach 10m ca. wieder und das ABS regelt wieder korrekt.
Geschwindigkeit beim Einfahren in die Welle 40-50 km/h
Den folgenden Verstrahlten gefällt die 53s Beitrag:1 Verstrahlten gefällt die 53s Beitrag
• ZimoonHD
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
die 53 schrieb:greift dann erst nach 10m ca. wieder und das ABS regelt wieder korrekt.
Ehrliche Meinung? Zu BMW auf Hof stellen und nicht damit fahren bis es behoben ist
Beiträge: 11.588
Themen: 321
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.04.2003
Wohnort: Niederrhein
lindiman schrieb:Ehrliche Meinung? Zu BMW auf Hof stellen und nicht damit fahren bis es behoben ist 
Dem kann ich mich nur Anschließen. Es geht hier um die Sicherheit und das sollte jedem Bewußt sein.
arrived
Den folgenden Verstrahlten gefällt freshs Beitrag:1 Verstrahlten gefällt freshs Beitrag
• ZimoonHD
Beiträge: 7.533
Themen: 158
Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.12.2004
Wohnort: uninteressant
im allgemeinen bremms ich ja kaum, wo das problem nicht auftreten dürfte

und wenns en softwareproblem ist, was ich eher glaube, (evtl. schelcht entwickelte algorithmen die bei bestimmten randbedingungen diesen fehler generieren) wird bmw ja das problem ja ohne weiteres auch nicht lösen könne, außer die software zum großen teil neu zu schreiben ..
mich wunder nur das das problem z.b. noch nie auf der nordschleife aufgetreten ist, bzw. den testern, die den mini monate lang, wo auch immer, testgefahren haben
Den folgenden Verstrahlten gefällt die 53s Beitrag:1 Verstrahlten gefällt die 53s Beitrag
• ZimoonHD
Beiträge: 2.926
Themen: 133
Gefällt mir erhalten: 22 in 22 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 13.11.2004
Wohnort: Peine
die 53 schrieb:mich wunder nur das das problem z.b. noch nie auf der nordschleife aufgetreten ist, bzw. den testern, die den mini monate lang, wo auch immer, testgefahren haben 
Wahrscheinlich haben sie's auf den Testfahrer geschoben, während sie die Karre aus dem Gebüsch gezogen haben...
Ne mal im Ernst, fahr mit dem Scheiß schnellstens zu BMW und setz die auf den Pott, daß es nur so raucht. Wenn ich das auch hätte reproduzieren können, hätten die es aber am eigenen Leibe schnell erfahren können!
Nach meinem Softwareupdate ist nun Ruhe, es ist nicht wieder aufgetreten. Angeblicher Grund sollte die bereichsweise Unterversorgung (mit Unterdruck) des Bremskraftverstärkers gewesen sein....
Hals- und Beinbruch, fahr da hin und mach denen Dampf!!!!
Gruß
Olli
Den folgenden Verstrahlten gefällt Ollis Beitrag:1 Verstrahlten gefällt Ollis Beitrag
• ZimoonHD
Beiträge: 3.387
Themen: 80
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.10.2005
Wohnort: Kreis LB
bei welchen baujahren tritt das denn auf? meiner ist 10/04
hab das auch so wie hier beschrieben (bodenwelle oder ähnliches und danach zuerst fast keine bremswirkung)
wäre einmal fast schief gegangen da es bei uns ein sehr steiles berabstück gibt das auf nen abzweig zuführt und sehr wellig ist.
was wird da an der software verändert? beeinflusst das eventuelle änderungen durch mth etc?
Beiträge: 2.156
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.09.2004
Wohnort: Solingen
Bei welchen Baujahren tritt das denn auf?
- Paddy87: meiner ist 10/04 (Software ????)
- Goodeyeblue: MC 08/02 (Software-Update letzten August)
Hab das auch, Bremsen - Schlagloch/Welle - "Stottern".
Bei geringer Geschwindigkeit und kleinen Wellen schon.
Ist mir im Januar ungefähr zuerst mal aufgefallen.
Dann noch 2 Mal und ab da was genauer drauf geachtet.
(Fahre zur Zeit noch Winterreifen)
Paddy87 schrieb:......
was wird da an der software verändert? beeinflusst das eventuelle änderungen durch mth etc?
Stammtisch Bonn/Rhein-Sieg
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Auch auf einen geraden Weg passen Kurven.