Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Koni-FSD goes MINI: Sportfahrwerk ohne Tieferlegung
#31

nur so. die Dinger lassen nämlich mit der Zeit deutlich nach- nicht ganz objektiv wenn man ausgelutschte Dämpfer durch neue Ersetzt und dann Vergleiche anstellt. Just my 2 cents.
Zitieren
#32

Aber das allgemeine Dämpfverhalten bei Gullideckeln sowie Kurven ändert sich nicht bzw. wenig !

Und das FSD ist wesentlich harmonischer als das SPF+, das sieht man selbst beim Hinterherfahren (egal ob ausgelutscht oder nicht).
Zitieren
#33

Sorry, aber interessant wird es wenn die Straße in Kurven uneben ist. Ich hab hier ein paar Strecken an denen man gut testen kann wie gut die Dämpfer arbeiten.
Die Sache mit dem Gullideckel ist mir persönlich nicht aussagekräfitig genug, und die Geschwindigkeit im Kreisverkehr eher reifenabhänig (ohne den Kreisverkehr zu kennen...)und wird stärker durch die Federn beeinflusst als von den Dämpfern- Aber macht ihr mal.
Zitieren
#34

Olli schrieb:Ich werde weiter testen und berichten. Der Bericht zum Einbau und den ersten Erfahrungen kommt in Kürze, dann im ersten Post.

Die Testerei ist ja noch lange nicht fertig... das ist nur der erste Eindruck ! Zwinkern
Zitieren
#35

CarterMD schrieb:Die Testerei ist ja noch lange nicht fertig... das ist nur der erste Eindruck ! Zwinkern

So isses. Kurvige Strecke mit unebenem Belag kommt sicher noch wie viele andere Strecken.

Zur Laufleistung: 69.900km und 3 Jahre (+1 Monat) mit Seriendämpfern. Das "harte" Fahrwerk hatte er von Anfang an, nach ca. 1 1/2 Jahren habe ich Polterei des Fahrwerks bemängelt, was wohl in der Hauptsache durch die alternenden Runflats hervorgerufen wurde (das weiß ich jetzt). Bei ca. 30.000km wurde auch ein HA-Dämpfer getauscht sowie beide Dom- und Längslenkerlager (Gummi) hinten. Polterei blieb.

Seit ca. 6 Monaten mit Bridgestone Potenza RE050A (Non-Runflat) deutlich besser und jetzt mit Koni wahrhaft harmonisch (wenn man SFW+ mit Euforia gewöhnt ist). Außerdem heben die Gummi's echt gut.

Gruß

Olli
Zitieren
#36

Hiho,

jetzt ist es soweit, nach vielen Hürden mit meinem Urlaubs-ISDN ist der erste Teil des Berichts nun online. Siehe erstes Posting!

Viel Spaß beim Lesen.

Gruß

Olli
Zitieren
#37

Hallo Olli,

danke für den umfassenden und informativen Zwischenbericht. Meine Fragen sind alle beantwortet. Ich warte nun auf weitere Erfahrungen, weil ich vor dem Winter nichts ändern werde.

Zum Thema Höhe des SSP+ habe ich unterschiedliche Beobachtungen: Mein erster MSC (5/04) war einen Tick höher, da hatte ich schon einmal daran gedacht, dass er gut einen cm tiefer sein könnte. Der zweite (1/05) ist für mich optisch bestens.

Besonders interessieren mich Nordschleifen-Erfahrungen; kommt da was? Allen Diskussionen hier zum Trotz: Ich bin eine Menge Veranstaltungen (GLP) gefahren mit "milden" Sportfahrwerken und Serienbremse. Das geht gut. Ich bin nicht bereit, für diese Zwecke (einmal, zweimal im Jahr) mein Auto zu verändern. Und für Slalom schon gar nicht.

Danke - Gruß

mani51

Wenn einer, der mit Mühe kaum
geklettert ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär,
so irrt sich der.


(Wilhelm Busch)

[Bild: image_118681_2.png]
Zitieren
#38

Hi mani,

ich habe zunächst noch nicht vor, Nordschleife zu fahren. Dort war ich auch noch nie, hätte also keine Referenz zum SPFW+. Aber ich schließe das keinesfalls aus, denn auf den Ring wollte ich immer schon einmal. Dann muß aber vorher die Bremse gemacht werden. Peitsche

Als nächstes steht wohl erstmal ne kleine Schwarzwaldrunde an. Habe noch meine hintere Domstrebe herumliegen und da möchte ich wissen, was die zum Fahrverhalten beiträgt. Dann gibts auch neue Erfahrungen zum FSD-Fahrwerk. Wann da stattfindet, ist aber noch nicht klar. Denke im Herbst.

Gruß

Olli
Zitieren
#39

... zehn Wochen vorbei; keine neuen Erfahrungen und Erkenntnisse?

Wenn einer, der mit Mühe kaum
geklettert ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär,
so irrt sich der.


(Wilhelm Busch)

[Bild: image_118681_2.png]
Zitieren
#40

Servus,

na ja, seit dem Einbau habe ich noch keine Heizer-Strecke absolvieren können. Der komfortable aber dennoch sportliche Eindruck hat sich weiter bestätigt.

Ich bleib dran, noch ein wenig Geduld. Privat bin ich leider im Moment offline, ich muß gerade öfter umziehen, als mir lieb ist. More to come.

Gruß

Olli
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand