Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Suche Öltemperatur-Anzeige... Analog oder Digital
#31

dir is aber schon klar das so en turbolader bzw der motor bedeutend wärmer wird ( bzw. bedeutend mehr wärme produziert ) als en lächerlicher cpu der selbst mit ner passiven kühlung auskommen würde, oder ? Wink Devil!
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt 2mDs Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#32

2mD schrieb:dir is aber schon klar das so en turbolader bzw der motor bedeutend wärmer wird ( bzw. bedeutend mehr wärme produziert ) als en lächerlicher cpu der selbst mit ner passiven kühlung auskommen würde, oder ? Wink Devil!
gewagte These... umgerechnet auf die Größe erzeugt eine moderne CPU in etwa die Abwärme eine Kernkraftwerkes Zwinkern und die Rede war weder von einer lächerlichen CPU, noch von einer die mit passiver Kühlung auskommt - keine CPU die ich in einem PC habe packt es mit passiver Kühlung. Pfeifen

Aber es ging ja nicht um die Wärme, sondern den Wärmeunterschied im Kühlmittel... und da gibt es das Phänomen, dass die annähernd gleich ist im gesamten Kreislauf... demzufolge ist es relativ unerheblich wo im Kreislauf ich die Temperatur messe... wer allerdings bis aufs letzte Grad Celsius messen will darf auch keine "normalen" elektronischen Temperatursensoren nehmen, die haben oft eine Differenz zueinander, die schon um die +/- 1°C liegt und somit liegt man im Delta der Temperatur des gesamten Kühlkreislaufes.
Zitieren
#33

...ich hab davon auch schon gehört dass es in einem Kühlkreislauf annähernd die gleiche Temperatur haben soll. Kann mir aber irgendwie auch nicht so ganz vorstellen dass das Öl, dass direkt aus dem Lader kommt nicht groß ehitzt sein soll?! Head Scratch
Der Lader an sich bekommt bei anständigen fahrten Temperaturen drauf, die das Guß-Gehäuse zum glühen bringen. Ich weiß nicht wieviel °C dabei die Lager abbekommen, aber ich denke dass dürften dann auch schon ein paar hundert sein...

Interessant find ich die Stelle in der Rücklaufleitung auch weil man dann auch schön die Temp des Lader´s erkennen müßte... wegen nachlaufen lassen usw.
Zitieren
#34

mikethemini schrieb:...ich hab davon auch schon gehört dass es in einem Kühlkreislauf annähernd die gleiche Temperatur haben soll. Kann mir aber irgendwie auch nicht so ganz vorstellen dass das Öl, dass direkt aus dem Lader kommt nicht groß ehitzt sein soll?! Head Scratch
Da es ja weitesgehend (noch) ums Thema geht - nämlich an welcher Stelle man geschickterweise seinen Temp. Sensor anbringen soll - noch mal ein paar Worte dazu: Ich habe mich auch anfänglich sehr darüber gewundert, aber inzwischen ist mir die Erklärung einleuchtend.

Ganz prinzipiell gibt es in einem Kühlkreislauf Komponenten die Wärme einbringen (zB Motor, Turbo, o.ä.) und (eine) Komponente(n) die Wärme abführen (zB ein oder mehrere Radiatoren, auch Kühler genannt), sowie eine Flüssigkeit (weil die Temperaturen besonders schnell leiten) die sich im Kreislauf bewegt - meist durch eine Pumpe. Beim Motor nimmt man Öl, weil es zusätzlich noch schmiert und man es an Stellen bringen kann, wo man andere Flüssigkeiten lieber nicht haben will.

Die Flüssigkeit bewegt sich im Kreislauf aber mit einer relativ hohen Geschwindigkeit, so dass sie die aufgenomme (oder abgegebene) Wärme sehr schnell verteilt.

Selbst wenn die zuführende Komponente +1.000°C hat, dann nimmt die Kühlflüssigkeit erst nach und nach die Wärme auf und dabei verteilt sich die aufgenommene Wärme gleichmässig (und ziemlich schnell) im Kreislauf.

Beim Abgeben ist ähnlich: selbst wenn der Kühler (im Winter) mit -20°C kalter Luft gekühlt wird, kühlt sich die Flüssigkeit (sofern sie nicht bereits gefroren ist versteht sich Zwinkern ) auch erst nach und nach ab.

Logischerweise ist der Temperaturunterschied "nach dem Kühler" (also der kühlsten Stelle) zu "nach dem Motor" (der wärmsten Stelle) auch am größten und man kann diesen Unterschied sehr wohl messen. Doch erstaunlicherweise ist er sehr klein - sprich, meistens im Bereich von ganz wenigen Grad und genau aus dem Grunde sagt man, dass es eine sehr kleine, bzw. keine Rolle spielt, an welcher Stelle man seine Temperatur ausliest.

Nimmt man nämlich 2 Sensoren, so zeigen die an einer identischen Stelle oftmals 2-3° Unterschied an... einfach wegen der Ungenauigkeit der verwendeten Sensoren. Dies im Hinterkopf macht es am Ende kaum Sinn die "heißeste" Stelle zu suchen...

PS: Natürlich gibt es auch geeichte Sensoren oder Sensoren die man bei Null Grad (Eiswasser) gleich geschaltet hat, aber lohnt sich der Aufwand? Head Scratch Das muss jeder selbst entscheiden! Top
Zitieren
#35

Der Hersteller des Lader´s sagt, dass die Öltemp in der Ölrücklaufleitung die 120°C nicht übersteigen sollte... meine Anzeige ist somit soagr exakt passend für meine Zwecke... Yeah! Wonderbar... dann geht´s jetzt ma ans eifrige basteln...!!
Zitieren
#36

mikethemini schrieb:... dann geht´s jetzt ma ans eifrige basteln...!!
Bitte Bilder und Kurzanleitung machen! Top Bin gespannt...
Zitieren
#37

...mach ich... eine Öl-Rücklaufleitung ist schon bestellt und kommt hoffentlich diese Woche... dann geht´s sofort an´s modifizieren. Einbauen tu ich den ganzen Kram dann nach Heilig-Abend...

...bekomme die Anzeige nämlich zu Weihnachten von meiner Freundin... Pfeifen
Zitieren
#38

...so hab ich mir den Zwischenadapter für den Sensor vorgestellt... aus Edelstahl damit man diesen in die Leitung einschweißen kann...


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#39

...und heute ging´s weiter...

1. ...durchtrennte Ölleitung mit Sensor...
2. ...beim NPT gewindeschneiden...
3. ...fertiger Adapter mit Einschweiß-Scheibchen...


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           

MINI-History: 2005 R50 MINI Cooper Parklane *neu* - 2007 R56 MINI Cooper S *neu* - 2009 R52 MINI Cooper S Cabrio Bj.2006 - 2011 R53 MINI Cooper S Bj.2005 - 2018 R55 MINI Cooper S Clubman Bj.2009 ...Motoring
Zitieren
#40

So,.... Das Thema mal wieder ansprechen,... Lol

Ich hatte in meinem alten MINI eine schöne Anzeige drin,...

Bekomme next week meinen R56 MCS und möchte da dann auch wieder wissen ab wann ich Gas geben darf,... Gibt es dazu schon etwas neues? Head Scratch

Hier ein Bild von der alten Anzeige, passte super!!


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   

Gruß BIG-U
(The lonesome Cowboy)

Don't mess with Texas.... Gun
------------------------------------
Signatur-Brüder:
S C H A T I M M U N GHe He
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt MINI - MEs Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand