Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Anschaffung neuer Mini gefährdet!
#31

@Baraka

Schaue bitte blos nicht nur auf die monatliche Leasingrate. Die Gesamtkosten über die Leasingdauer sind entscheidend (Anzahlung plus Raten).

Das wiederum musst Du dann vergleichen mit den Kosten bei einer festen Anschaffung.

Gerade bei Mini ist der Wertverlust eher geringer. Habe mal in Bezug auf die Anschaffung des Cooper D meiner Schwester die Konditionen für Leasing und Festkauf verglichen. Beim Leasing kommt man nach drei Jahren auf so hohe Kosten, dass ich mir sicher bin, das der Wertverlust des Fahrzeuges bei Festanschaffung im gleichen Zeitraum geringer sein wird.

Mini One Cabrio Sidewalk, astro black, EZ 12.07.2007
Zitieren
#32

LBK schrieb:@Baraka

Schaue bitte blos nicht nur auf die monatliche Leasingrate. Die Gesamtkosten über die Leasingdauer sind entscheidend (Anzahlung plus Raten).

Das wiederum musst Du dann vergleichen mit den Kosten bei einer festen Anschaffung.

Gerade bei Mini ist der Wertverlust eher geringer. Habe mal in Bezug auf die Anschaffung des Cooper D meiner Schwester die Konditionen für Leasing und Festkauf verglichen. Beim Leasing kommt man nach drei Jahren auf so hohe Kosten, dass ich mir sicher bin, das der Wertverlust des Fahrzeuges bei Festanschaffung im gleichen Zeitraum geringer sein wird.
Das scheint mir wie ein gut gemeinter Rat, deshalb danke erst einmal!

Beim Leasing kommt es nur auf die Anzahlung & KM-Leistung an.
Wenn Du beide mit (beispielsweise) 10.ooo Euro Anzahlung, einer Laufzeit von 2 Jahren und 30.ooo KM rechnest, dann kommt auch für beide ein vergleichbarer Monatsbetrag heraus. Wie der Restwert ist wird in der Rechnung zwar berücksichtigt, für mich als Leasingnehmer ist das aber völlig irrelevant, da ich beide Wagen einfach wieder abgeben kann.

Wenn man über Finanzierung oder Barkauf nachdenkt, dann kommt sicher auch der Restwert als zu beachtende Grösse mit ins Spiel.

Laut ADAC sieht die Sache bei 24 Monaten und 30.000 KM übrigens so aus:
Autokostenberechnung - Mini Cooper S - Kosten pro Monat (gerundet schrieb:Wertverlust = 313 Euro
Betriebskosten = 130 Euro
Fixkosten = 81 Euro
Werkstattkosten = 31 Euro
Inspektionskosten = 8 Euro
Reparaturkosten = 6 Euro
Reifenkosten = 17 Euro
Gesamtkosten = 555 Euro oder 44,4 Cent / Km
Versicherung
Typklasse Haftpflicht / Voll- / Teilkasko = 14 / 20 / 23
Haftpflicht R6, 100% = 549 Euro
Vollkasko R4, 100% 500 Euro SB = 783 Euro
Teilkasko R7, 150 Euro SB = 174 Euro
Autokostenberechnung - BMW Z4 Coupé 3.0si - Kosten pro Monat (gerundet schrieb:Wertverlust = 608 Euro
Betriebskosten = 177 Euro
Fixkosten = 87 Euro
Werkstattkosten = 54 Euro
Inspektionskosten = 11 Euro
Reparaturkosten = 6 Euro
Reifenkosten = 37 Euro
Gesamtkosten = 926 Euro oder 74,1 Cent / Km
Versicherung
Typklasse Haftpflicht / Voll- / Teilkasko = 12 / 21 / 21
Haftpflicht R6, 100% = 440 Euro
Vollkasko R4, 100% 500 Euro SB = 843 Euro
Teilkasko R7, 150 Euro SB = 139 Euro

Wenn BMW also durch ihre Aktionspreise und subventioniertes Leasing dafür sorgen, dass ich ein Auto fahren kann, dass normalerweise viel mehr kostet, dann kann man durchaus sagen, dass das einen in Versuchung führt, oder?
Zitieren
#33

Der Restwert ist sehr wohl auch beim Leasing entscheidend, denn die Differenz zum Kaufpreis (also den Wertverlust) darfst du als Leasingnehmer ordentlich verzinst an die Bank bezahlen.

Ein Auto auf 2 Jahre zu leasen, halte ich nicht unbedingt für sinnvoll, da der Wertverlust bekanntlich in den ersten 2 Jahren am höchsten ist. Rechne (oder lass rechnen) den Mini mal auf 3 oder 4 Jahre, da sinkt die Rate aber gewaltig.

Leasing kannst du zudem fast in jeder Bank bekommen. Wenn BMW beim Mini nicht subventioniert, könnte die Konkurrenz evtl. günstiger sein. Fragen kostet ja nix.

Mr. Gold

Devil!
Zitieren
#34

Flitzi schrieb:Der Restwert ist sehr wohl auch beim Leasing entscheidend, denn die Differenz zum Kaufpreis (also den Wertverlust) darfst du als Leasingnehmer ordentlich verzinst an die Bank bezahlen.
Wer macht hier jetzt den Gedankenfehler?
Ja, der Restwert wird beim Leasing mit reingerechnet und schlägt sich auf die monatliche Rate nieder. (sagte ich ja auch in meinem Beitrag)
Nein, wenn Du die monatliche Rate errechnet hast, kannst Du die gegen die monatl. Rate eines anderen Wagens vergleichen.
Head Scratch
Beide (meiner) Aussagen stimmen. Weiß nur nicht genau ob Du Dich unglücklich ausdrückst oder ich es falsch verstehe...

Flitzi schrieb:Ein Auto auf 2 Jahre zu leasen, halte ich nicht unbedingt für sinnvoll, da der Wertverlust bekanntlich in den ersten 2 Jahren am höchsten ist. Rechne (oder lass rechnen) den Mini mal auf 3 oder 4 Jahre, da sinkt die Rate aber gewaltig.
Jetzt wiedersprichst Du Dir glaube ich selbst und irrst Dich zudem auch noch. Ich bin kein Fachmann und lasse mich auch gerne eines besseren belehren, aber (jetzt kommt's) wenn Du die Laufzeit verlängerst, dann steigt die monatl. Rate. Das liegt daran, dass der Restwert niedriger ist und das auf die Rate umgeschlagen wird.
Leider spuckt der Mini-Rechner gerade immer einen Fehler, wenn ich versuche ihn zu benutzen und der BMW will mich immer wieder zu Mini lotsen, aber nimm einen x-beliebigen Leasing Rechner und rechne selbst.
Zitieren
#35

Bei Mini.de ausloggen und dann noch alle Browser Fenster schliessen und Browser neu starten hat Abhilfe gebracht und ich habe den Konfigurator benutzen können - juhuu.
Yeah!

Laufzeit Mon. | monatl. Rate | Diff. zu 24 Mon.
24
| 414,74 € | 0%
30
| 393,01 € | -5%
36
| 366,95 € | -12%
42
| 475,06 € | +15%
48
| 457,12 € | +10%
54
| 442,51 € | +7%

Jetzt ist das der Standard-Leasing-Rechner von der bmw.de Seite, der berücksichtigt noch nicht die Sonderaktionen die es im Moment für ein Z4 Coupe gibt. Das kann Dir nur der freundliche Verkäufer an seinem PC machen. Da sieht die Situation wieder anders aus. Da wird es bei mehr als 24 Monaten immer teurer. Liegt m.E. daran, dass die die Subventionierung eben genau auf den Fall schneidern, den sie gerne anbieten möchten.
Zitieren
#36

@Flitzi

Das ist das, was ich meine!

Die Gesamtkosten beim Leasing müssten eigentlich dem vergleichsweise geringen Wertverfall des MINI Rechnung tragen. Tun sie aber nicht. Dazu kommt dann auch noch die km-Leistung. Die günstigeren Leasingangebote sind auf Basis einer so geringen Laufleistung kalkuliert, dass nun wirklich nach Ende der Laufzeit eigentlich ein besserer Restwert herauskommen müsste.

Mini One Cabrio Sidewalk, astro black, EZ 12.07.2007
Zitieren
#37

Baraka schrieb:Jetzt wiedersprichst Du Dir glaube ich selbst und irrst Dich zudem auch noch. Ich bin kein Fachmann und lasse mich auch gerne eines besseren belehren, aber (jetzt kommt's) wenn Du die Laufzeit verlängerst, dann steigt die monatl. Rate. Das liegt daran, dass der Restwert niedriger ist und das auf die Rate umgeschlagen wird.
Leider spuckt der Mini-Rechner gerade immer einen Fehler, wenn ich versuche ihn zu benutzen und der BMW will mich immer wieder zu Mini lotsen, aber nimm einen x-beliebigen Leasing Rechner und rechne selbst.
Nein, ich widerspreche mir nicht! Sieht man doch auch an deinen Raten, wenn man davon ausgeht, dass alles über 36 Mon. nicht subv. wird und somit nicht vergleichbar ist! Der Restwert sinkt ja nicht linear, sondern er sinkt WENIGER, je älter das Auto wird. Das heißt, ab z.B. dem 3. Jahr ist der Wertverlust geringer als im 1. und 2. Jahr. Dadurch sinkt die monatliche Rate. Es sinkt nicht die Gesamtbelastung (habe ich auch nicht gesagt), aber wenn der Wertverlust im 1. Jahr 4.800 Euro ist und im dritten Jahr nur noch 2.000 Euro, dann heißt das, dass du (theoretisch) nur noch 2000 : 12 = 166,67 € anstatt 400 € mtl. (ohne Zinsanteil) zu tragen hast. Davon profitieren natürlich die Raten im 1. und 2. Jahr, das heißt, sie sinken Zwinkern .

Devil!
Zitieren
#38

LBK schrieb:@Flitzi

Das ist das, was ich meine!

Die Gesamtkosten beim Leasing müssten eigentlich dem vergleichsweise geringen Wertverfall des MINI Rechnung tragen. Tun sie aber nicht. Dazu kommt dann auch noch die km-Leistung. Die günstigeren Leasingangebote sind auf Basis einer so geringen Laufleistung kalkuliert, dass nun wirklich nach Ende der Laufzeit eigentlich ein besserer Restwert herauskommen müsste.
Die durchschnittliche Leasingrate beträgt bei Null AZ, 36 Mon./10000km p.a. ungefähr 1,5% des Neupreises (bei deutschen Autos).

Alles, was deutlich darunter liegt, ist subventioniert!! Einen 1er BMW bekomme ich trotz Facelift bei gleichem Neupreis wesentlich (10-20% auf die Rate gerechnet) günstiger als einen Mini, obwohl der Mini einen höheren Restwert hat Head Scratch. (Zudem ist der Cooper S nochmal teurer als der Cooper bzw. CD.)

Devil!
Zitieren
#39

Noch was: frag deinen Händler doch mal, ob er dir das SELECT für den Mini anbietet. Da ist der Zinssatz zwar auch 7,99%, die Raten sind aber niedriger als beim Leasing.

Seit März 07 ist das nimmer auf MINI.de zu finden, im Angebot ist es aber schon noch. Nur machen's die Händler nicht so gern...Pfeifen
(ach ja - und der Händler soll den Rabatt in die RATEN einrechnen, nicht auf den Restwert. Noch so'n Trick, den manche gern machen - wie ich selbst schon erfahren durfte)

Mr. Gold

Devil!
Zitieren
#40

MINI Smile beim Cooper / Grundpreis 21.600 €:

0,-- Anzahlung, 15.000 km p.A, Laufzeit:
24 Mon. --> Rate 480,66
30 Mon. --> Rate 438,74
36 Mon. --> Rate 404,67
...und das ist auch logisch.

Mr. Gold

Devil!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand