Beiträge: 164
Themen: 22
Gefällt mir erhalten: 9 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.12.2010
Wohnort: Regensburg
Mein Händler meinte, dass der Großteil der Probefahrer mit dem Auto sehr begeistert sind, motormäßig aber zu einem Turbo tendieren würden. Ich würde bei 40 km täglich an den 90 PS Diesel denken bzw den mal Probefahren.
•
Beiträge: 2
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.03.2011
Wohnort: Lüdenscheid
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Antworten. Ist ja ganz spannend. Ich habe nun einen Termin für eine Probefahrt mit 122PS - leider hat mein Händler aktuell kein kleiners Auto als Vorführwagen. Wir brauchen den Wagen nur um von A nach B zu kommen und nicht zum Rasen. Für den Notfall haben wir noch ein BMW mit 177PS. Wir könnten uns einen größeren Mini kaufen wenn meine Frau nicht immer Klamotten und Taschen von GG&L
George Gina & Lucy Tasche kaufen würde und wir langsam anbauen müssten.

Eine Frau setzt einfach andere Prioritäten - und dies sind nicht "PS" sondern „K&H“ (Klamotten und Handtaschen).
Gruß juniors
•
Beiträge: 56.783
Themen: 473
Gefällt mir erhalten: 78 in 72 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.09.2005
Wohnort: 50126 Berschheim
cheats007 schrieb:Im Gegenzug würde ich den GG&L QUATSCH bei ebay verkaufen und einen "S" bestellen
.
Das liest sich nach einem Plan ...
•
Beiträge: 133
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.02.2011
Wohnort: Schalke
Nach dem Probefahren aller drei Versionen finde ich den Cooper D mit 112 PS als vernünftigsten Kompromiß von Leistungsreserven, Fahrspaß, Kosten und Nutzen.
90 PS: Günstiger, im Stadt- und Landstraßenbetrieb und für Wege zur Arbeit etc. vollkommen ausreichend
112 PS: Spritziger, zieht ordenlich was weg, macht auch Fahrspaß.
SD: Wenn Geld keine Rolle spielt, man das Gefühl haben muß auch über 190 km/h fahren zu müssen und die Optik des Fahrzeugs wichtig ist.
Man kann sich nie falsch entscheiden.
•
Beiträge: 1.949
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 30 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.08.2005
Wohnort: Deutschland
OscarWilde schrieb:Nach dem Probefahren aller drei Versionen finde ich den Cooper D mit 112 PS als vernünftigsten Kompromiß von Leistungsreserven, Fahrspaß, Kosten und Nutzen.
90 PS: Günstiger, im Stadt- und Landstraßenbetrieb und für Wege zur Arbeit etc. vollkommen ausreichend
112 PS: Spritziger, zieht ordenlich was weg, macht auch Fahrspaß.
SD: Wenn Geld keine Rolle spielt, man das Gefühl haben muß auch über 190 km/h fahren zu müssen und die Optik des Fahrzeugs wichtig ist.
Man kann sich nie falsch entscheiden.
Wenn es um die Entscheidung i.S. Diesel gehen würde, unterschreibe ich dies zu 100%
Die Stunde des Siegers kommt für Jede(n) irgendwann

•
Beiträge: 164
Themen: 22
Gefällt mir erhalten: 9 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.12.2010
Wohnort: Regensburg
Der 90 PS wäre auch meine Entscheidung gewesen, wollte aber Allrad. Denke, dass Du mit dem Auto viel Spass haben wirst. Ich muß noch bis Dienstag warten.
•
Beiträge: 133
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.02.2011
Wohnort: Schalke
Suppenhuhn schrieb:Danke für die Info´s. Werde dann ab morgen meine Erfahrungen machen
Und nun, wie sind die ersten Eindrücke?
•