Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

MINI als Firmenwagen
#31

Marilynchen schrieb:Also ICH zahle die Versteuerung und ICH zahle die Leasingrate.
Keine Lohnerhöhung, sondern Lohnverzicht.
Und dienstlich nutzen, naja wenn die 3 Mal im jahr da wirklich relvant sind.
Da hätte hier das Finanzamt schon längst nen Strich durch die Rechnung gemacht. Maximal 50% der Nutzung dürfen privat sein.


Dazu kommt, dass die Versteuerung sich auf den Listenneupreis bezieht. Fährt man beispielsweise ein relativ altes Auto, kann es sein, dass man nach einem Jahr mehr bezahlt hat, als das Auto wert ist. Da dies keiner machen möchte, wird natürlich immer ein Neuwagen für z.B. für 3 Jahre geleast.

Rechnet man nun Neuwagen Firma vs. Privat, kommt der Firmenwagen sicherlich günstiger weg. (je nach Fahrprofil, Zusatzboni, Wäsche, Werkstatt und Finanzamt). Hätte man allerdings die Chance, einen Jahreswagen mit hohen Prozenten als Privatmann zu kaufen und für 4 Jahre zu fahren, rechnet sich der Firmenwagen vielleicht gar nicht mehr.

#Lotte
Zitieren
#32

Mike Unterschied: unentgeltlich zur Nutzung überlassen vs. Leasingraten zahlen!

Aber ich glaub wir beenden es hier, es macht keinen Sinn.
Zitieren
#33

Marilynchen schrieb:Mike Unterschied: unentgeltlich zur Nutzung überlassen vs. Leasingraten zahlen!
ahh, okay. Hatte jetzt eher generell geantwortet, anstatt auf Deine Finanzierung einzugehen.
Marilynchen schrieb:Aber ich glaub wir beenden es hier, es macht keinen Sinn.
nee, ist doch interessant, dass es die Firmen unterschiedlich handhaben, vielleicht findet man dann ein besseres Nutzungsprofil und Finanzierungsmodell für sich selbst. Zwinkern

#Lotte
Zitieren
#34

hallo marie,
ohne dich jetzt ausfragen zu wollen, aber ein firmenwagen ist doch einer weil er der firma gehoert. Hast du den kaufvertrag gemacht (leasing), und wer steht in den papieren?
Ich verstehe garnicht wie man privat die raten eines firmenautos zahlen kann.

Aber ich muss auch nicht alles verstehen....

xxxx

[b]Willkommen zurück, bonsaiSUV[/b] - Letzter Besuch: 27.07.2013, 12:42
Zitieren
#35

Ja das Auto gehört der Firma, die steht in den Papieren.
Zitieren
#36

Marilynchen schrieb:Ja das Auto gehört der Firma, die steht in den Papieren.

Aber du zahlst an die BMW bank?

Wie gesagt ich muss nicht alles wissen, ich habe davon bisher nie was gehoert.



3L

[b]Willkommen zurück, bonsaiSUV[/b] - Letzter Besuch: 27.07.2013, 12:42
Zitieren
#37

Mein Arbeitgeber hat mich verpflichtet einen Dienstwagen zu fahren.


Ist zum Glück ein MINI. Devil!

Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
[Bild: sigpic6623_1.gif][Bild: CNheader1.png]
Zitieren
#38

Nö die BMW Bank hat damit gar nichts zu tun
Zitieren
#39

JumboHH schrieb:Mein Arbeitgeber hat mich verpflichtet einen Dienstwagen zu fahren.


Ist zum Glück ein MINI. Devil!

Du armer. Zwinkern
Zitieren
#40

Ich fahre seit 2008 den MINI als Firmenwagen.

hat ziemlich viel überzeugungsarbeit gekostet, hat aber geklappt Yeah!. Dass ich dann die Firma gewechselt habe, habe ich wieder ein MINI gewünscht, und da der Inhaber selber MINI fuhr, war's nicht all zu schwierig.

Ich fahre 60.000 im Jahr, dann möchte ich auch ein Auto fahren was mich gefällt! Also ist frisch erneut ein Clubman bestellt, kommt ende Mai, wieder mit 60.000 im Jahr geleased.

[Bild: gruss.gif] Gwyneth und Jeb: [Bild: 516527_5.png]Diesel (Clubman SD)
Beany und Jeb: [Bild: 340996_5.png]Diesel (Clubman D), Harry und Jeb: [Bild: 460766_5.png] Super (Honda Pan-European)

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand