Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Leistungsmessung Mini Cooper
#31

Cooperfix schrieb:.....

Kannst Du das mit den 60% näher erklären? Verstehe ich nicht.


Das stand so im YPS Heft 22/03, genauso wie das andere geballte Fachwissen.
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt Thermomans Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#32

Thermoman schrieb:
Cooperfix schrieb:.....

Kannst Du das mit den 60% näher erklären? Verstehe ich nicht.


Das stand so im YPS Heft 22/03, genauso wie das andere geballte Fachwissen.

Kugeln vor Lachen
Zitieren
#33

w0rl schrieb:Ein M3 e46 hat eine ähnliche charakteristik, aber bei 343 Pferden merkt man das nicht so stark, weil mit zunehmender Leistung die Trägheit der Zylinder subjektiv kleiner wird, und es handelt sich um einen Hecktriebler der nur 60% der Leistung braucht um die gleichen Werte eines Fronttrieblers zu erreichen...



Die Trägheit der Zylinder? Seit wann bewegen sich bei einem Motor die Zylinder?Kugeln vor Lachen
Wieseo nur 60% der Leistung?
Ein Hecktriebler hat mehr Teile zu bewegen als ein Fronttriebler, braucht also mehr Kraft.
Der Frontreibler hat höchsten etwas mehr Probleme beim Anfahren, durch gewichtsverlagerung nach hinten, die Kraft auf den Boden zu bringen.

Sorry, aber ich hab selten so ein sc....sinn gelesen.

Vielleicht verstehe ich das alles falsch?
Kann mir jemand helfen???????
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt Cooperfixs Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#34

Zur Leistungsmessung:

Es macht wohl Sinn eine Leistungsmessung im Bezug auf Tuningmaßnahmen durchzuführen.
Eine Messung vorher, eine nachher. Am besten am selben Tag auf dem selben Prüfstand. Zwinkern

ALEKFFIERUNDFANFIF
Kein Cooper S mehr, war zu schnell für mich Mr. Gold

The faster you move the slower you age!
Zitieren
#35

Alex24 schrieb:Zur Leistungsmessung:

Es macht wohl Sinn eine Leistungsmessung im Bezug auf Tuningmaßnahmen durchzuführen.
Eine Messung vorher, eine nachher. Am besten am selben Tag auf dem selben Prüfstand. Zwinkern

...und Tuningmaßnahmen durchzuführen habe ich auch vor ,hehe! Roter Teufel

Bald gibt es eine zweite Messung von mir... Zwinkern
Zitieren
#36

...ähem, ich habe das da oben natürlich geschrieben, nicht der Gast. Lol
Zitieren
#37

Ehm ja ich mein natürlich die Trägheit der Kolben in den Laufbuchsen... Ganz einfach sie bringen mehr Mehrleistung, dass der entstehende Widerstand in relation kleiner wird. Des Weiteren läuft er viel ausgewogener, hat einen tieferen schwerpunkt bzw. kann einen tieferen schwerpunkt haben und genau wegen des deinen angesprochenden Gewichtsproblems braucht er nur ca 60% der Leistung Zwinkern ... Da gibts noch ca 100 Gründe wieso ein Hecktriebler das bessere Konzept ist...

[Ein 320i Cabrio mit 1590kg mit 150PS geht n kleines stück besser als ein Cooper, wobei meiner nicht umbedingt schlecht geht... Kann aber auch gut an der Übersetzung liegen, obwohl der 3er einmal mehr schalten muss...]

Zur Leistungsmessung ... Eure Motoren werden alle um den dreh 115PS haben +/- 7% mehr gibts in der Regel nicht... Aussnahmen bestätigen zwar die Regel aber das ist beim Cooper garantiert nicht der Fall... Werksangaben werden bei 20°C 1020mbar gemessen und mit einer minimalen Druck oder Temperaturveränderung bzw der Temp der Kühlluft kann viel mehr Leistung gewonnen werden... (Das weiss ich von meinem Praktikum bei KSport Zwinkern ). Es handelt sich auch um keinen richtigen Leistungsprüfstand, weil man dazu einen Motorenprüfstand bräuchte...

Das Leben besteht nicht aus den Momenten in denen man atmet, sondern aus jenen die einem den Atem rauben.
Zitieren
#38

w0rl schrieb:Ehm ja ich mein natürlich die Trägheit der Kolben in den Laufbuchsen... Ganz einfach sie bringen mehr Mehrleistung, dass der entstehende Widerstand in relation kleiner wird. Des Weiteren läuft er viel ausgewogener, hat einen tieferen schwerpunkt bzw. kann einen tieferen schwerpunkt haben und genau wegen des deinen angesprochenden Gewichtsproblems braucht er nur ca 60% der Leistung Zwinkern ... Da gibts noch ca 100 Gründe wieso ein Hecktriebler das bessere Konzept ist...

[Ein 320i Cabrio mit 1590kg mit 150PS geht n kleines stück besser als ein Cooper, wobei meiner nicht umbedingt schlecht geht... Kann aber auch gut an der Übersetzung liegen, obwohl der 3er einmal mehr schalten muss...]

Zur Leistungsmessung ... Eure Motoren werden alle um den dreh 115PS haben +/- 7% mehr gibts in der Regel nicht... Aussnahmen bestätigen zwar die Regel aber das ist beim Cooper garantiert nicht der Fall... Werksangaben werden bei 20°C 1020mbar gemessen und mit einer minimalen Druck oder Temperaturveränderung bzw der Temp der Kühlluft kann viel mehr Leistung gewonnen werden... (Das weiss ich von meinem Praktikum bei KSport Zwinkern ). Es handelt sich auch um keinen richtigen Leistungsprüfstand, weil man dazu einen Motorenprüfstand bräuchte...

Das ist mir bekannt, aber zum Testen von Tuningmaßnahmen (und zum Bestätigen meines Gefühls das er mehr Dampf hat als andere Cooper)gibt es nix anderes in der Umgebung. Da es immer wieder der gleiche Prüfstand sein wird und sie mir ordentlich die Temperatur und Schleppverlust-Modifikatoren auf den Diagrammen ausweisen genügt es mir um eine Veränderung durch Tuningmaßnahmen anzuzeigen (Popometer mal abgesehen).
...ansonsten könnte ich ja auch gleich ein Ingenieurs-Studium beginnen und eine Abhandlung über Motorprüfstände schreiben Zwinkern
Sicher ist ein Motorenprüfstand genauer, aber ich fahre ja auch nicht mit dem Motor alleine durch die Gegend sondern mit Rädern und Getriebe dran. Lol
Die Werksangaben der Hersteller mit Motorenprüfstand kann man im übrigen auch in der Pfeife rauchen, da gab es in der Vergangenheit schon einige Artikel in den Autozeitschriften... Zwinkern

Also für den vorher/nachher-Effekt reicht mir der Rollenprüfstand! Lol
Zitieren
#39

Also das die Motoren von der Leistung her was streuen kann ich mir schon gut vorstellen, wobei die Streuung beim ONE vielleicht noch was größer ist. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass ein Cooper mit JCW Kit deutlich mehr als 130 PS entwickelt. Das würde dann nämlich auf die Haltbarkeit des Getreibes gehen. Hab da mal gelesen, dass so ein 5-Gang Cooper Getreibe für nicht mehr als 135 PS ausgelegt ist!

Wobei so ein Mini auch einen starkes Eigenleben entwickelt - wenn er Lust hat schafft er seine 210 (nicht bergab) und an anderen Tagen ist bei 190 Schluss! Zwinkern

Big Grin
Zitieren
#40

Im 5. Gang? Entschuldigung, aber wenn Du im 5. fährst, wo sind dann große Kräfte?

Schalt mal vom 3. in den 2. und lass Kupplung schnell kommen, das sind Kräfte, das belastet das Getriebe. Und das muss es auch aushalten. War im Technik Forum ein schöner Beitrag von Hölzl Smile :) wo er das genau erläutert und warum sein Cooper mit 160 PS genau so haltbar sein wird wie die 115 PS Version.

Phil
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand