Beiträge: 649
Themen: 51
Gefällt mir erhalten: 16 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.11.2010
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Dresden
Pass aber schön auf.Es gibt verschiedene Sorten Elsterglanz.Mein Kumpel hat damit seinen Chrom zur Sau gemacht.
•
Beiträge: 12.583
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2006
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
Wirzwei schrieb:Pass aber schön auf.Es gibt verschiedene Sorten Elsterglanz.Mein Kumpel hat damit seinen Chrom zur Sau gemacht.
Oh Okay, meiner ist ja aus Edelstahl. Was braucht man dann speziell??
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
•
Beiträge: 649
Themen: 51
Gefällt mir erhalten: 16 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.11.2010
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Dresden
Wenn ich mich nicht irre,es gibt blauen und roten.Der blaue hat mehr Schleifmittel und rot müsste für Chrom sein.Würde auf alle Fälle mal den für Chrom nehmen.
•
Beiträge: 277
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.05.2012
Wohnort: NRW
TRON schrieb:Mein persönlicher Tipp: Stahl Fix Classic
Gibt es in jeder Haushaltswarenabteilung und kostet knapp 3 Euro.
Perfekt für polierten Edelstahl oder Chrom. Die Ablagerungen in/an den Endrohren bekommt man damit spielend weg und das Mittel schützt vor erneuten starken Anhaftungen. Man kann nach dem Waschen die Rohre einfach ab/auswischen und schon glänzt wieder alles perfekt.
Ich benutze das Mittel schon seit vielen Jahren für polierte Edelstahlteile und Chromteile an Motorrädern oder an Autos.
Warum denn teure Spezialmittelchen verwenden. Versucht es doch mal mit diesem Stahl Fix Classic. Kaputtmachen kann man damit nichts...............oder ist das vielleicht zu billig?
Gruß vom alfred_t
•
Beiträge: 311
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 6 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.08.2012
Wohnort: Unna
Frechheit wird nur durch technische Möglichkeiten getoppt!
•
Beiträge: 37
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.11.2012
Wohnort: Berlin
Bei meinem A3 bin ich ab und zu mit NeverDull drüber, der Trick ist es einfach oft genug zu machen, so brennt sich auch nichts fest.
Jedenfalls sahen sie nach 4 Jahren noch "fast" wie neu aus.
Zum Glück hat mein Mini noch keine 1000km runter, da reichts auch noch mit nem feuchten Tuch drüber zu gehen und die Dinger erstrahlen wieder.

•
Beiträge: 774
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 4 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.10.2012
Wohnort: Stuttgart
Also mein S-Pott wurde lange nicht so dreckig wie mein neuer Works-Pott!! Sieht von größerer Entfernung echt aus, als würde der Pott gammeln und rosten. Furchtbar!! Hab mir heute im Louis Motorrad Laden mal drei Dosen Nevr Dull mitgenommen. Werd's am Wochenende mal damit probieren.
•
Beiträge: 2.622
Themen: 108
Gefällt mir erhalten: 46 in 45 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.04.2008
Wohnort: MINI
Cuuper schrieb:Also mein S-Pott wurde lange nicht so dreckig wie mein neuer Works-Pott!! Sieht von größerer Entfernung echt aus, als würde der Pott gammeln und rosten. Furchtbar!! Hab mir heute im Louis Motorrad Laden mal drei Dosen Nevr Dull mitgenommen. Werd's am Wochenende mal damit probieren. 
Drei Dosen?

Du sollst das Zeug nicht futtern!
what's next?
•
Beiträge: 774
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 4 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.10.2012
Wohnort: Stuttgart
•