Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Hologramme im Lack
#31

Verwendest Du die Knete im warmen Wasser angewärmt?

[Bild: sigpic17431.gif]
[Bild: rohriyeah.gif]ABSOLUTE BLACK [Bild: rohrikicher.gif] MATTSCHWARZ [Bild: rohrizwink.gif] MINI R60 S all4[Bild: rohrizunge.gif]
Zitieren
#32

Ihr Lieben,

mit der Lackpflege meine Pepper/Whiten Clubman's habe ich noch keine Erfahrung, wohl aber mit dem DeppBlack Perleffekt meines VW EOSBöse!

Hologramme das die Schwarte kracht, wo ich ihn gekauft hatte (damals hatte ich noch überhaupt keinen Blick dafür!), dazu verzweifelnde Lackierer, da dieser Lack je ach Lichteinfall und Alterung vielschichtige Facetten zeigt, aufbereitet und ohne Swirls und Hologramme eine Pracht im SonnenlichtHe He

Habe auch keinen Aufbereiter in Dresden gefunden, der die Hologramme wegbekommen hätte, es fehlte an der Ausrüstung (spezielle Lampen, wo diese Polierfehler sichtbar werden).

Mit Megulairs Compount habe ich nahezu vollständig die Hologramme wegbekommen, ein gutes Pad, kleine Flächen und mit der Hand, ein nahezu perfektes Ergebnis!
Anschließend ein paar Wachsschichten und das Ergebnis konnte sich sehen lassen.

In zahllosen Beiträgen und bei einem Pflegeworkshop habe ich gelernt, dass das Arbeiten mit Maschinen hohe Sachkenntnis bei der Verwendung der Maschinen, richtigen Pads, sowie des Mittels erfordert.

Also, der Einsatz der Hand wäre für mich stets der erste Versuch und es ging ohne übermäßigem Kräfteverschleiß...
Ansonsten würde ich eine (wirklichen) Profi ranlassen, einmal ordentlich aufarbeiten aßen und dann nur noch Handpflege ...

Viele Grüße
Jens

Clubman-der besondere Zustieg
Zitieren
#33

TRON schrieb:Verwendest Du die Knete im warmen Wasser angewärmt?

Nicht unbedingt im Wasser angewärmt, ich knete sie aber solange bis sie schön elastisch ist und sich formen lässt. Also von der Handwärme angewärmt. Ist das ein Problem?

Hatch JCW Yeah!
Zitieren
#34

Nun,

es gibt die Knete ja mit unterschiedlichem Abrasionswert, blau=normal, rot= stärker.

Eigentlich nimmt die Knete so ziemlich jeden Schmodder runter, nicht das der vermeindliche Flugrost schon richtig Rost vom Blech istTraurig

Viele Grüße

Clubman-der besondere Zustieg
Zitieren
#35

blöde frage, aber wo habt ihr die knete her^^
Zitieren
#36

1cke1994 schrieb:blöde frage, aber wo habt ihr die knete her^^

Von playdoo Rolling on floor laughing (ich konnt nich widerstehen Mr. Orange )



Ne, Spaß. Kriegste hier zum Beispiel:
http://www.lupus-autopflege.de/Magic-Cle...lau-100-gr
Zitieren
#37

ClubmannDD schrieb:Nun,

es gibt die Knete ja mit unterschiedlichem Abrasionswert, blau=normal, rot= stärker.

Eigentlich nimmt die Knete so ziemlich jeden Schmodder runter, nicht das der vermeindliche Flugrost schon richtig Rost vom Blech istTraurig

Viele Grüße

Farbe ist gelb. War in einem komplettpaket von Dodo Juice mit Wachs, Gleitmittel etc. - hab ich bei Lupus bestellt.

Das es richtiger Rost ist kann ich kaum glauben. MINI ist im Okt 11 ausgeliefert worden und die Spuren schaun oberflächlich aus. Werde es jetzt nochmal versuchen bei meiner Frühlingsreinigung nach Ostern..... Confused

Hatch JCW Yeah!
Zitieren
#38

LoneWolf13081986 schrieb:Habe bei meinem MINI das gleiche Problem.

Traue mich auch nicht mit einer Maschine ran. Hatte ich mal bei meinem früheren Corsa gemacht, verheerendes Ergebnis. Deshalb nur noch mit der Hand.

Werde wohl auch das SwirlX bestellen und dies mit der Hand auspolieren. Ist es tatsächlich nötig dass ich nach der Politur nocheinmal mit einem Primecleaner drüber gehen sollte? Habe noch LimePrime light von Dodo Juice daheim. Der Arbeitsschritt würde mich aber zusätzlich ca. 2 Std. bei meinem Mini kosten (meine Zeit ist aktuell knapp bemessen).... oder bin ich einfach zu langsam?

Knete und Gleitmittel hab ich auch von Dodo Juice. Allerdings muss ich sagen, dass ich nicht wirklich erfolgreich damit arbeiten kann. Z. B. bei Flugrost welcher deutlich zu erkennen ist, kann ich Minutenlang drüber reiben und nichts passiert!?

Als Wachs verwende ich das Blue Velvet von Dodo Juice....

Meinst du den "Flugrost" der sich nach dem Winter links und rechts an der unteren Hälfte des Fahrzeugs ansetzt?

Eine Lackiererin hat mir gesagt, dass das kein Flugrost ist, sondern dass es sich um Metallspäne handelt die Räumfahrzeuge im Winter mit ihren Schneepflügen auf dem Strassenbelag lassen.

Die Späne haften sich dann beim drüberfahren an deinem Fahrzeug an.

Es gibt da auch wiederum spezielle Mittel für.

Mit der Knete würde ich es nicht versuchen, da es sich um Metallspäne handelt, die du mit deiner Knete über den Lack ziehen würdest.
Zitieren
#39

Eifel Frank schrieb:Meinst du den "Flugrost" der sich nach dem Winter links und rechts an der unteren Hälfte des Fahrzeugs ansetzt?

Eine Lackiererin hat mir gesagt, dass das kein Flugrost ist, sondern dass es sich um Metallspäne handelt die Räumfahrzeuge im Winter mit ihren Schneepflügen auf dem Strassenbelag lassen.

Die Späne haften sich dann beim drüberfahren an deinem Fahrzeug an.

Es gibt da auch wiederum spezielle Mittel für.

Mit der Knete würde ich es nicht versuchen, da es sich um Metallspäne handelt, die du mit deiner Knete über den Lack ziehen würdest.

Ne, meine schon Flugrost, auf Bauchhöhe. Wenns Metallspäne wäre, würde man mit den Fingern zumindest eine Unebenheit spüren. Ist aber nicht der Fall......

Hatch JCW Yeah!
Zitieren
#40

1cke1994 schrieb:blöde frage, aber wo habt ihr die knete her^^

ich habs bei ATU geholt, von Sonax
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand