Beiträge: 16
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.07.2013
Wohnort: ...
Anatol schrieb:FQ!
Bin da voll bei Dir. Ich kann ja kaum erwarten, dass BMW/MINI über die zukünftige technische Entwicklung bei Apple Bescheid weiß und entsprechendes Material verbaut.
Der Vorteil des Snap-Ins liegt, neben der Außenantenne und der wohl verminderten Strahlung, einfach daran, dass der Innenraum des MINI aufgeräumt ist. Und schließlich hab ich ja die Armlehne dafür.
Im Adapter der im September kommen soll, TeileNr.-Endziffer 309 soll das analoge Signal innerhalb des Adapter erzeugt werden ->
Klick
Das wäre ja der Knaller, wenn dann sogar das Plug-In funktionieren würde.
•
Beiträge: 3.500
Themen: 31
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2005
Wohnort: Kölle/Kwartier Latäng
Tentacle schrieb:Bin da voll bei Dir. Ich kann ja kaum erwarten, dass BMW/MINI über die zukünftige technische Entwicklung bei Apple Bescheid weiß und entsprechendes Material verbaut.
Der Vorteil des Snap-Ins liegt, neben der Außenantenne und der wohl verminderten Strahlung, einfach daran, dass der Innenraum des MINI aufgeräumt ist. Und schließlich hab ich ja die Armlehne dafür.
Im Adapter der im September kommen soll, TeileNr.-Endziffer 309 soll das analoge Signal innerhalb des Adapter erzeugt werden -> Klick
Das wäre ja der Knaller, wenn dann sogar das Plug-In funktionieren würde. 
Bitte lese doch aber richtig:
Wie oben in meinen Ausführungen schon beschrieben, steht auch in der BMW Produktinfo auf Seite 1 rechts unten, Zitat: "Das iPhone 5 unterstützt steckerseitig keine Videofunktion, daher ist keine Videowiedergabe im Fahrzeug möglich" -
Diese wird aber zur Plug-In Benutzung zwingend benötigt
und
weiterhin heißt es auf Seite 2 bei den technischen Daten links oben, das der Music/Media ein analoges
Audiosignal zur Verfügung stellen wird. Analoges
Videosignal ist Geschichte bei Apple, genau so ein für alle mal irgendwelche Plug-Ins. Der Snap-In müsste einen Digital/Analog Wandler für Videosignale eingebaut haben, kostentechnisch kaum für den Kunden zu einem akzeptablen Preis zu realisieren, und dann auch noch in dem Wissen, dass es eh tot ist, einfach unsinnig vom Entwicklungsaufwand. Der Zopf ist von Apple abgeschnitten worden und wird von BMW mit Sicherheit nicht wieder dran geklebt!
•
Beiträge: 16
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.07.2013
Wohnort: ...
Anatol schrieb:Bitte lese doch aber richtig:
Wie oben in meinen Ausführungen schon beschrieben, steht auch in der BMW Produktinfo auf Seite 1 rechts unten, Zitat: "Das iPhone 5 unterstützt steckerseitig keine Videofunktion, daher ist keine Videowiedergabe im Fahrzeug möglich" - Diese wird aber zur Plug-In Benutzung zwingend benötigt
und
weiterhin heißt es auf Seite 2 bei den technischen Daten links oben, das der Music/Media ein analoges Audiosignal zur Verfügung stellen wird. Analoges Videosignal ist Geschichte bei Apple, genau so ein für alle mal irgendwelche Plug-Ins. Der Snap-In müsste einen Digital/Analog Wandler für Videosignale eingebaut haben, kostentechnisch kaum für den Kunden zu einem akzeptablen Preis zu realisieren, und dann auch noch in dem Wissen, dass es eh tot ist, einfach unsinnig vom Entwicklungsaufwand. Der Zopf ist von Apple abgeschnitten worden und wird von BMW mit Sicherheit nicht wieder dran geklebt!
Mach mir doch nicht meine Hirngespinste zunichte.

Hast recht, das mit dem Hinweis auf das Audiosignal ist eindeutig. Wäre aber schön gewesen...
•
Beiträge: 63
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.06.2012
Wohnort: Saarbrücken
Anatol schrieb:Alles normal!
Telefon wird immer über BT realisiert, nur wird die Antenne des Telefons an die Außenantenne angeschlossen, wenn iPhone im Adapter.
Antenne wird allerdings nur induktiv abgegriffen. Einen richtigen Antennenanschluss hat das iPhone nicht.
Soviel besser ist der Empfang mit dem Adapter nicht. Ich hab ihn hauptsächlich, damit es aufgeräumt ist und ich kein Kabel im Auto haben will
+++ R60 CS All4 +++
•
Beiträge: 3.500
Themen: 31
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2005
Wohnort: Kölle/Kwartier Latäng
crazyblack schrieb:Antenne wird allerdings nur induktiv abgegriffen. Einen richtigen Antennenanschluss hat das iPhone nicht.
Soviel besser ist der Empfang mit dem Adapter nicht. Ich hab ihn hauptsächlich, damit es aufgeräumt ist und ich kein Kabel im Auto haben will
Das stimmt wohl, aber es reduziert schon die Sendeleistung, für mich war aber ganz klar auch die Optik Kriterium Nummer eins... Das Ding vorne immer im Getränkehalter rum fliegen zu haben, finde ich auch völlig ätzend!
•
Beiträge: 117
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.07.2013
Wohnort: München
Tag zusammen,
ich bin seit diesem Wochenende im Besitz von einem Snap-In-Adapter (Connect), Seriennummer 84.21-2 351 308-01 für iPhone5
Sobald der Adapter einrastet, wird das iPhone erkannt und auch geladen. Musik kann ich darüber ansteuern, aber leider kommt der Ton nicht aus den Auto-Lautsprechern, sondern nur aus dem iPhone. Das gleiche, wenn mich jemand anruft. Es klingelt am Handy, nicht aber via Lautsprecher...
Die Frage ist, ist mein Adapter überhaupt der richtige?
Wenn ja, gibt es eine Art Step-By-Step-Anleitung, die idiotensicher ist? Ich meine, viele Auswahlmöglichkeiten gibts ja in den Einstellungen nicht, aber viell muss ja doch irgendwas geklickt sein, was ich übersehe.
So generell habe ich das Gefühl, dass sich gegenseitig was blockiert, denn wenn ich via Bluetooth (ohne, dass das Handy in der Schale liegt) Musik höre/telefoniere,... funktioniert alles super, aber sobald ich das Handy dann in die Schale einklinke, kommt die Meldung, dass bluetooth und usb zeitgleich nicht funktionieren und ich ggf usb(audio) aktivieren soll... dann ist ständig das AUX aktiv, obwohl vorne überhaupt nix drinsteckt, und der Haken bei Bluetooth unter AUX springt ständig rein... Das ist manchmal schon das Problem, wenn ich das Handy nur über Bluetooth verbinden wollte, ... viell ist es hier wieder so ein Problem, aber da muss es doch eine sinnvolle Lösund für geben, oder?
•
Beiträge: 3.500
Themen: 31
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2005
Wohnort: Kölle/Kwartier Latäng
Es steht eigentlich schon alles hier im Thread drin, aber ich will dir mal das Lesen abnehmen.
Nein, Connect ist die falsche Version, auch wenn die Händler etwas anderes laut Teilekatalog angezeigt bekommen und verkaufen.
Du musst auf die Version Music/Media warten, soll im September erscheinen.
•
Beiträge: 117
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.07.2013
Wohnort: München
Anatol schrieb:Es steht eigentlich schon alles hier im Thread drin, aber ich will dir mal das Lesen abnehmen. 
Nein, Connect ist die falsche Version, auch wenn die Händler etwas anderes laut Teilekatalog angezeigt bekommen und verkaufen.
Du musst auf die Version Music/Media warten, soll im September erscheinen.
ok, vielen dank! dann kann ich lange ausprobieren. wozu taugt der connect-adapter dann überhaupt?
•
Beiträge: 49
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.06.2013
Wohnort: Hannover
NoNox schrieb:.... wozu taugt der connect-adapter dann überhaupt?
Genau
das habe ich mich auch gefragt und diesen daher wieder an BMW zurückgegeben...... fröhliches "in der Schlange stehen" bis September sage ich nur
•
Beiträge: 3.500
Themen: 31
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2005
Wohnort: Kölle/Kwartier Latäng
NoNox schrieb:ok, vielen dank! dann kann ich lange ausprobieren. wozu taugt der connect-adapter dann überhaupt?
Barkan schrieb:Genau das habe ich mich auch gefragt und diesen daher wieder an BMW zurückgegeben...... fröhliches "in der Schlange stehen" bis September sage ich nur 
Was gibt's denn da zu fragen?

Der Connect ist für BMWs mit der aufgeführten rein digitalen Sonderausstattung. Man muss nur die Produktbeschreibung mit den aufgeführten Sonderausstattungs-Codes aufmerksam lesen und mit der eigenen Fahrzeugausstattung vergleichen, dann ist eigentlich alles klar.
•