Nette Diskussions hier,
Westbam hat es a schon mal sehr ordentlich und ausführlich erläutert.
Lindiman ist meines Wissen ein echter Mini-Experte, auf seinen Rat darf man schon mal hören, ohne gleich beleidigt zu sein.
Meine eigenen Erfahrungen mit Mini Cooper S (den ersten hatte ich von 06/2004 bis 06/2006) den aktuellen hab ich seit 02/2012):
Gerade wenn ein R53 Cooper S ab Werk mit dem SportfahrwerkPlus ausgestattet wurde ist die Kombination mit Tieferlegungsfedern absolut schlecht.
> Optik - positiv, da tiefer
> Fahrkomfort - negativ, ganz schlimm falls noch Runflats gefahren werden
> Fahrdynamik - schlechter als Serie, da die Dämpfer nicht zu den Federn passen, ständig auf Vorspannung stehen, das Rad bei schneller Fahrt gerne mal den Bodenkontakt verliert wenn die Straße etwas wellig wird - das hat bei Einigen im Forum so in der Zeit 2004/2005 sogar zu Unfällen geführt !?!
Ich hatte im ersten R53 das DS-Motorsport-Gewindefahrwerk mit 10 facher verstellbarkeit (vordefinierte Zug und Druckstufen) und aktuell ein KW V2 (ähnlich verstellbar).
Der große Vorteil des Gewindefahrwerks:
1) Du kannst die Höhe individuell einstellen - da der R53 hinten sehr leicht ist "speziell wenn man noch die Rücksitzbank ausgebaut hat - wie ich

" sollte der R53 einen leicht "hängenden Arsch" haben - also hinten etwas tiefer als vorne.
2) Du hast eine optimal abgestimmte Feder Dämpfer Kombination die ich z.B. im Normalbetrieb relativ komfortabel eingestellt habe - bei Trackdays kann man ja die Einstellung ganz einfach ändern

Hockenheimring kann man z.B. mit einer deutlich härteren Einstellung fahren als Nordschleife oder im Straßenverkehr.
Fazit: Tiefer ist nicht immer besser und härter auch nicht - es kommt immer auf die optimale Einstellung an
Aber das haben Lindiman und auch Westbam auch schon geschrieben
Ciao und Gruß
Axel F.
PS. Und dann kommt es noch auf die Rad-Reifen-Kombi an - sportlich bewegt geht nix über leichte 17 Zöller mit 205/45 non Runflats - meine 18 Zoll mit 35er Reifen sind eigentlich für richtig sportliche Fahrweise untauglich - die Reifenflanke ist zu niedrig, deshalb kann der Reifen nicht mehr vernünftig walken und hat deshlab auch nicht den optimalen Bodenkontakt, somit schlechtere Seitenführung in schnellen Kurven....
Ganz schlimm (nicht optisch sondern fahrtechnisch) sind die 205er Reifen auf 8 oder 8,5 Zoll breiten Felgen - da zieht sich der Reifen und das ist fahrdynamisch absoluter Müll
R53 JCW - endlich wieder Kompressor-Jaulen