Beiträge: 538
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.07.2011
Wohnort: Hamburg
Nur beim GP 2 ist das m.E. anders. Da wird die Kühlmitteltemperatur dauerhaft im Bereich 87-92 Grad gehalten.
Beste Grüße
Niko
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
lindiman schrieb:Ja, hat er.
Google mal nach Kennfeldthermostat.
Getan, hier schön nachzulesen:
http://www.mahle-aftermarket.com/media/m...tat_de.pdf
Ich dachte sie würde die WP Bedarfssteuern, aber habe das wohl mit der Ölpumpe verwechselt.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
Beiträge: 1.511
Themen: 108
Gefällt mir erhalten: 16 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.09.2004
Wohnort: Lippstadt
spg schrieb:Getan, hier schön nachzulesen: http://www.mahle-aftermarket.com/media/m...tat_de.pdf
Ich dachte sie würde die WP Bedarfssteuern, aber habe das wohl mit der Ölpumpe verwechselt.
Beim N12 und N16 wird zusätzlich die WAPU Berdarfsgesteuert.
Beiträge: 166
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.08.2014
Wohnort: Hamburg
Dombi schrieb:Beim N12 und N16 wird zusätzlich die WAPU Berdarfsgesteuert.
D.h. das Riemenrad der mech. Wapu hat eine Magnetkupplung?
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Niko87 schrieb:Nur beim GP 2 ist das m.E. anders. Da wird die Kühlmitteltemperatur dauerhaft im Bereich 87-92 Grad gehalten.
Beste Grüße
Niko
so isses
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 8.350
Themen: 216
Gefällt mir erhalten: 346 in 296 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 98
Registriert seit: 19.02.2005
Wohnort: Berlin
Jazzman schrieb:D.h. das Riemenrad der mech. Wapu hat eine Magnetkupplung?
Keine Magnetkupplung, sondern über die Reibradansteuerung wird die Wasserpumpe angetrieben oder auch nicht
http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile...kid=212280

den hättest Du dir sparen können
Beiträge: 166
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.08.2014
Wohnort: Hamburg
You made my day


Selten so einen technischen Unfug gesehen.
Ne CWA200 wäre wohl zu einfach gewesen...
•
Beiträge: 1.511
Themen: 108
Gefällt mir erhalten: 16 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.09.2004
Wohnort: Lippstadt
Jazzman schrieb:You made my day

Selten so einen technischen Unfug gesehen.
Ne CWA200 wäre wohl zu einfach gewesen...
Es ist wirtschaftlich und funktioniert, wo ist das Problem?
Eine CWA200 ist 3x so teuer braucht viel mehr Bauraum und bringt hier keinen nennenswerten Vorteil.
•
Beiträge: 138
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 04.08.2014
Wohnort: Bitburg
Aber die wapu ist mechanisch und die ölpumpe elektronisch?
•
Beiträge: 1.511
Themen: 108
Gefällt mir erhalten: 16 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.09.2004
Wohnort: Lippstadt
boost schrieb:Aber die wapu ist mechanisch und die ölpumpe elektronisch?
Die Ölpumpe ist auch mechanisch über Kette angetrieben.
•