Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Wiederverkauf Mini mit Dieselmotor?
#31

Das stimmt. Früher waren die Motoren mal robuster.
Heute sind die Diesel noch feiner aufgebaut und haben so diverse Teile, die einem (teuer) um die Ohren fliegen können. Von den dämlichen Filtern ganz zu schweigen.
Bei gleichem Literpreis macht ein Diesel keinen Sinn mehr (außer für Lkw bzw Maschinen, die wirklich auf das hohe Drehmoment angewiesen sind).


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Zitieren
#32

Bei gleichem Spritpreis ja, aber jetzt ist der Diesel € 0,20 günstiger
und verbraucht bei ähnlicher Fahrweise 2 Liter weniger.

Für mich als 20.000 km Jahresfahrer sind das schon Gründe für den Diesel.

Wie die Zukunft des Diesel aussehen mag Head Scratch

Grüße, Jörg
Cooper SD Cabrio, R57, EZ: 04/2013
Zitieren
#33

Ganz wichtiger Punkt die Emotionen da kann kein Diesel mithalten im Mini .
Der Sound vom JCW oder S macht einen großen Teil aus gerade auch beim offen fahren .

Mini Roadster JCW /EX-Mini Clubman JCW / CM All4 S Automatik Party 01
Zitieren
#34

Flowy82 schrieb:Ganz wichtiger Punkt die Emotionen da kann kein Diesel mithalten im Mini .
Der Sound vom JCW oder S macht einen großen Teil aus gerade auch beim offen fahren .

Der R59 JCW ist da soundtechnisch unübertroffen, auch geschlossen, weil das Dach nicht viel Geräusche abhält Mr. Orange

Ich hatte den SD im R58 auch mal für zwei Tage zur Probefahrt, das fand ich auch ein klasse Fahrgefühl.

R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"

Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur" Party 02
Zitieren
#35

Am Diesel nervten mich 3 Sachen.
Das Geräusch welches aus dem Schornstein kommt kann man kaum als Sound bezeichnen und war erst bei meinem 3.0d Reihensechser irgendwie erträglich.
Wenn was kaputt geht wird es meist richtig teuer
Die hohen Steuern, die bei einem großvolumigen richtig ins Gewicht fallen

Dennoch finde ich den Punch den ein großer Diesel bietet absolut genial. Diesel Zwerge mit unter 2l Hubraum habe ich nie gefahren aber ich habe mir sagen lassen, das die Motoren auch gut zu fahren sind.

Sportliche Autos und Diesel sind für mich dennoch gegensätzlich. Gibt es eigentlich ein Z4 Heizöl befeuert? He He
Zitieren
#36

einen Z4 gibt es nicht als Heizölbrenner, einen SLK dagegen schon..

Plus an Masse, das knallt klasse
Zitieren
#37

Ich meine, es gab von AC Schnitzer mal einen Z4 Diesel.

Basis war der 20d von BMW. Aber keine Ahnung, ob der auch in Kleinserie gebaut wurde oder nur ein Konzept war.
Zitieren
#38

Das Dieselgeräusch hat der SD nur im Stand (ähnlich wie beim S Pfeifen).

Beim Fahren hat BMW dem SD die Dieselklangkulisse abgewöhnt.
kaum zu glauben, aber wahr Zwinkern
Natürlich ist der Klang beim S um einiges spektakulärer.

Wenn ich im Jahr nur 10 bis 12.000 km fahren würde,
hätte ich mir sicherlich den S geholt.

Wer aber meint, dass ein Diesel nicht sportlich (Landstraße) zu fahren sei,
hat wahrscheinlich noch keinen aus aktueller Zeit bewegt.

Ich denke nicht, dass ein S einem SD auf der Land- oder Paßstraße davonfahren kann.
Autobahn oder Rennstrecke ist natürlich ein anderes Thema.

Grüße, Jörg
Cooper SD Cabrio, R57, EZ: 04/2013
Zitieren
#39

Naja unser erster Countryman SD war echt unangenehm vom Geräusch her . Da ist der S viel viel leiser .
Zum Thema SD und S ,JCW und Landstraße .
Da hat bis jetzt kein SD richtig mithalten können auf einer Mini-Ausfahrt Yeah!

Mini Roadster JCW /EX-Mini Clubman JCW / CM All4 S Automatik Party 01
Zitieren
#40

Alukugel schrieb:einen Z4 gibt es nicht als Heizölbrenner, einen SLK dagegen schon..

Ja Schnitzer hatte da ein Projekt Z4 mit Diesel Topo

Mini Roadster JCW /EX-Mini Clubman JCW / CM All4 S Automatik Party 01
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand