Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Krumm Performance Stage 3 Mini Cooper S R56 N18

Fahrspass schrieb:Ich hab den "OffTopic" in einen neuen Thread verschoben ... Meld!

.... in welchen denn? Da würde ich gerne weiterlesen Stumm

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]

   GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....

www.mustang6.de
Zitieren

Soviel Off Topic wieder hier 😞.

Mich würde weiter hin mehr die Langzeit Erfahrung von dem Themen Starter AB-Andy interessieren, also ein Serien R56 S N18 mit Jcw Lader.
Mir persönlich ist es auch egal wer was gemacht hat, es geht mir einzig und allein um die Erfahrung mit dem Umbau, wie viel km sind nun runter gespult, wie läuft der hobel nun nach ca. 1 Jahr.
Zitieren

Ich denke es kommt vor allem drauf an was du willst, sprich wozu soll dein Mini dienen.
Beim MCS würde ich die Stage 2 bevorzugen, denn 1. wirst du die Mehrleistung mit anderen Einbussen bezahlen, das sind Ansprechverhalten durch den grösseren Turbo und die Lebensdauer des Antriebs.
2. Wenn du so auf Leistung aus bist, hättest du gleich einen JCW gekauft, dieser bietet durch den grösseren Turbo, die herabgesetzte Verdichtung und die anderen Verstärkungen im Motor eine stabilere Basis für grössere Leistungen.

Dazu sollte man dieses interessante Thema nicht ausser Betracht lassen:
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=92258

Damit wären wir dann wieder bei deiner Eingangsfrage: Was willst du wofür, denn einfach Stage 3 einbauen und dann im Rentnermodus auf der Strasse rumeiern wäre sinnlos Geld vernichtet.
Die Leute die Stage 3 fahren, fliegen über die Nordschleife oder üben sonst in einer weise Rennsport aus.

Bevor man dann über die doch hohen Mehrkosten der Stage 3 gegenüber der Stage 2 nachdenkt wären noch andere Dinge zu bevorzugen wie ein gescheites Fahrwerk, Bremsen-Upgrade, eine Diff-sperre etc.

R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue

ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
Zitieren

spg schrieb:Ich denke es kommt vor allem drauf an was du willst, sprich wozu soll dein Mini dienen.
Beim MCS würde ich die Stage 2 bevorzugen, denn 1. wirst du die Mehrleistung mit anderen Einbussen bezahlen, das sind Ansprechverhalten durch den grösseren Turbo und die Lebensdauer des Antriebs.
2. Wenn du so auf Leistung aus bist, hättest du gleich einen JCW gekauft, dieser bietet durch den grösseren Turbo, die herabgesetzte Verdichtung und die anderen Verstärkungen im Motor eine stabilere Basis für grössere Leistungen.

Dazu sollte man dieses interessante Thema nicht ausser Betracht lassen:
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=92258

Damit wären wir dann wieder bei deiner Eingangsfrage: Was willst du wofür, denn einfach Stage 3 einbauen und dann im Rentnermodus auf der Strasse rumeiern wäre sinnlos Geld vernichtet.
Die Leute die Stage 3 fahren, fliegen über die Nordschleife oder üben sonst in einer weise Rennsport aus.

Bevor man dann über die doch hohen Mehrkosten der Stage 3 gegenüber der Stage 2 nachdenkt wären noch andere Dinge zu bevorzugen wie ein gescheites Fahrwerk, Bremsen-Upgrade, eine Diff-sperre etc.
Ich hatte mich für den R56 S entschieden, weil 1. es mein erster Mini ist und ich für mich erstmal gucken wollte ob mir das Teil gefällt ( Ich habe es bis jetzt noch nicht bereut das ich mir ein Mini zugelegt habe, größter Spaß der letzten Jahre 😉, (habe vorher zich Mitsubishi Evos gefahren)) 2. War nicht mehr Geld zu dem Zeitpunkt da, auf Grund vom Kauf einer Immobilie.
Und 3. Dachte ich, ich komme erstmal klar mit der Leistung eines S mit Jcw Kit.
Aber nach kurzer Zeit wurde stage 1, und paar Wochen später stage 2 dran gemacht und danach seit April zich andere Sachen nun steht der hobel wie folgt da:

Druckschläuche
Wagner Competition Llk
AEM Airbox
Forge bov
70mm Downpipe mit 200 Zeller
Jcw Esd
Mapping
Wiechers Bügel
Recaro Pole Position
CAE Shifter
GP2 Bremsanlage mit Carbopad RS
Challenge Lippe
Challenge Carbon Diffuser
KW Querlenker hinten
Superpro Nachlauf Buchsen
Powerflex Domlager
KW Clubsport Fahrwerk
Wavetrac Sperre
Sportkupplung

Gefahren wird der hobel als Zweitwagen, dass auch nur am Wochenende, und nicht vor irgendwelchen Eisdielen etc, sondern über Landstraßen oder auf dem Bilster Berg und das ist es was mich am meisten interessiert, auf dem BB schneller werden. Jetzt über den Winter will ich nur noch so Kleinigkeiten machen wie Bremsenkühlung, Ölkühler, evtl. 70 mm Aga, 280er Bremsscheiben hinten Zwinkern , aber für die Zukunft evtl. Nächsten Winter würde mich das schon interessieren, wie die Langzeit Erfahrung mit einem Jcw Lader auf einem S aussieht.
Zitieren

Gut, in dem Fall bleibt fast nur noch die Stage 3 übrig, das konnte man ja nicht wissen Zwinkern

Stage 3 ist auch nicht Stage 3, sondern da gibt es Untervarianten mit JCW Lader oder mit aufgebohrtem Lader etc.
Ich denke du solltest mal mit Tommy direkt reden.

R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue

ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
Zitieren

spg schrieb:Gut, in dem Fall bleibt fast nur noch die Stage 3 übrig, das konnte man ja nicht wissen Zwinkern

Stage 3 ist auch nicht Stage 3, sondern da gibt es Untervarianten mit JCW Lader oder mit aufgebohrtem Lader etc.
Ich denke du solltest mal mit Tommy direkt reden.
Das denke ich auch Smile :).
Wie gesagt ich habe es noch nicht vor, aber denke für die Zukunft drüber nach, deshalb hätte mich schon mal vorab die Erfahrung interessiert.
Und falls es in Zukunft ein anderer Lader werden sollte als der Werks Jcw, dann auch nur in Verbindung mit anderen Kolben und Pleuel.
Zitieren

hks-t51r schrieb:Und falls es in Zukunft ein anderer Lader werden sollte als der Werks Jcw, dann auch nur in Verbindung mit anderen Kolben und Pleuel.
Hmm, das ist nicht die Frage, sondern die der Belastung des Motors, da kommt es auf die NM an die erreicht werden, du kannst mit dem JCW Lader oder dem aufgebohrten 400Nm erreichen.

R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue

ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
Zitieren

spg schrieb:Hmm, das ist nicht die Frage, sondern die der Belastung des Motors, da kommt es auf die NM an die erreicht werden, du kannst mit dem JCW Lader oder dem aufgebohrten 400Nm erreichen.
Gerade deshalb finde ich den thread des Themen starters so interessant, weil seine Messung die 400 nm erreicht hat.
Ich hätte jetzt mit dem jcw Lader so an die +/-270 ps/380nm max. gedacht, aber seine Messung ergab mehr Drehmoment, deshalb auch das Interesse wie der "schwächere S Motor" auf Dauer damit klar kommt.
Zitieren

hks-t51r schrieb:Gerade deshalb finde ich den thread des Themen starters so interessant, weil seine Messung die 400 nm erreicht hat.
Ich hätte jetzt mit dem jcw Lader so an die +/-270 ps/380nm max. gedacht, aber seine Messung ergab mehr Drehmoment, deshalb auch das Interesse wie der "schwächere S Motor" auf Dauer damit klar kommt.
Nun, die Nm hängen vor allem vom Ladedruck und den Zündzeitpunkten ab, die PS hingegen sind nur ein errechneter Wert abhängig von Drehzahl und Nm die da anliegen.

Viele Auto erreichen die Drehmomentspitze um 3000/min da der Turbo dann einsetzt, dann wird per Software wieder zurückgeregelt.
Das trifft vor allem für die grossen Turbos zu, die setzen heftig ein und liefern Druck bis sie eingefangen werden, die Luftmenge bei moderaten Drehzahlen führt zum Drehmomenthügel, oben raus (mit steigender Drehzahl) reichts dann auch nicht mehr, da flacht die Kurve dann ebenfalls ab.

R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue

ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
Zitieren

Hallo, kann mir jemand sagen welche Zündkerzen "Krumm" beim
Stage 2 verbaut?

Danke Top
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand