Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Alta Boost Upgrade Kit+ Turbo Inlet Hose
#41

So ich wollte mich ja nochmal zum Verbrauch äussern. Wenn ich so die letzten Tankungen seit dem Einbau anschaue, dann sehe ich eine klare Tendenz zu ca. nem halben Liter weniger.
siehe meine Verbrauchswerte bei Spritmonitor. Wenn ich mich recht entsinne wurden die Rohre mitte Mai installiert und seit dem sind die Verbräuche alle gefallen. Zumal mich die einmal 7.9liter von Silverstone echt wundern, da der dicke Blitz dort sowas von getreten wurde. Wenn es so bleibt dann bin ich voll zufrieden.

Ein anderes Beispiel wäre noch meine standart Autobahnstrecke von ~730km aus der Schweiz in die alte Heimat. Vor den Einbau der Rohre musste ich immer ca. 100km vor dem Ziel tanken, da ich nur noch ne Reichweite von ~50km hatte. Bei der letzten Fahrt bin ich in beide Richtungen locker durchgefahren und das trotz einer menge Stop an go Staus.... das war früher undenkbar. Lol

Und nein ich fahre bei ner 700km Strecke nicht mit 200km/h und Tempomat....sondern mit 150km/h laut Tacho...


Zitieren
#42

Hab ja wie im Verlauf des Thread das Alta Boost Kit in meinem Factory JCW verbaut und bin letztens auf dem Prüfstand gewesen.

Aber erstmal noch paar Infos:

Manchmal passierts, das die Elastizität zwischen 120 -> 150 km/h schlechter wird. Von einem Zischen (Leck) ist nichts zu hören.
Hab das oft auf auf die Temperaturen geschoben, da die Ladelufttemp. im Sommer bei Last teilweise 30-40 °C betrug und vll die Software runtergeregelt hat.
Bei den jetzigen Temperaturen ist diese in der Regel unter 30°C und trotzdem kommt es stellenweise vor das dieser gefühlte Leistungsverlust da ist.

Ich bin vor 2 Wochen auf den Prüfstand und da wurde er ja an seine Grenzen gebracht. Turbo glühte hoch rot und bei ca 6000u/min (also kurz vor Messende) sah ich dunklen Rauch aus der Region links vom Luftfilterkasten wegfliegen. Ich weiss nicht ob dieser durch das Gebläse von vorne so schnell zur linken Seite rausgedrückt wurde oder er mit Druck irgendwo rausgeschossen kam. Ich hab da schon ziemlich geschluckt, da ich nicht wusste was das war.

Beim durchschauen hab ich nichts entdeckt und die Schellen am Alta-Rohr links vom Luftfilterkasten sahen auch fest aus. Ebenfalls war wie auch sonst Turboleistung vorhaden, sprich er fuhr wie gewohnt.

Was könnte dieser dunkle Rauch gewesen sein?
Das Alta-Rohr ist ja einiges dicker wie das originale. Habe mir gedacht das die Schellen dadurch vll zuwenig Druck ausüben um das Rohr festzudrücken und dadurch manchmal ab einem gewissen Ladedruck vll ein kleines Leck entsteht.
Gibt es irgendwelches Isoliermaterial welches man an die Verbindungsstellen schmieren kann, bevor das Rohr drübergestülpt wird und dann auch eine Klebewirkung entfaltet?

Die Leistungsmessung war zwar nicht korrekt (260PS Head Scratch) aber wenigstens identisch mit einem anderen JCW mit den originalen Rohren. Daher kann ich nicht mal sagen, ob das System überhaupt undicht ist...
Zitieren
#43

interessant. aber ein leck würde ich eigentlich nicht in Erwägung ziehen, da die ALTA schläuche doch sehr spack sitzen, zumindest bei mir. Pfeifen

it's just MINISonne
Zitieren
#44

Hi zusammen,

sorry fürs Aufwärmen des alten Threads, jedoch bin ich auch sehr an dem ALTA Boost Hose Kit interessiert.

Ihr habt ja schon praktisch alle Fragen beantwortet, nur hat niemand was dazu geschrieben wie es mit der Renneitung steht Mr. Orange

Sind die Teile eintragungspflichtig ?
(Sorry, habe da nicht so viel Ahnung..)

Kennt ihr nen Händler in Deutschland ?


So long,

MiniMac
Zitieren
#45

Würd dir mittlerweile davon abraten. Lediglich die Hot Side der Boost Tubes rendiert, da dadurch der Schalldämpfer entfernt wird.

Die Cold side Tube mit Ausgang zum Soundgenerator soll gerne mal wo anecken und durch die Bewegung über Zeit langsam ein Loch bilden.

Im Ami Forum gibts da ziemlich viele Betroffene. Auch mein Kollege SixtenBV hat das Problem. Hab meines noch nicht angeschaut, wird aber vermutlich die selbe Problematik vorhanden sein.
Zitieren
#46

Wenn's nur die Hot Side sein soll, da das Problem der Schalldämpfer ist, dann würde ich zur Forge-Lösung greifen, deren Silikon-Teil sieht einiges besser aus und wird auch nicht am Ausgleichsbehälter streifen.
Zitieren
#47

Wie Demi schon sagt, auf der Cold Side, ist es vom Einbauraum halt nicht so prickelnd. Aber naja ... ich arbeit grad an einer gut und günsig alternative....Pfeifen


Zitieren
#48

HI,

danke euch für die schnelle Antwort Top

Dann werd ich wohl erstmal nur die Hot Side zulegen.

Nur ein Frage habt ihr mir noch ned beantwortet: Ist so ein Silikonschlau im Bereich der StVo zugelassen ? Stumm

Könnt ihr mir sagen ob es einen gravierenden Unterschied zwischen Samco und Forge gibt ?

Vielen Dank,

MiniMac
Zitieren
#49

zu Samco bzw Forge kann ich dir leider nichts sagen, Die Quali wird bei denen, auf jedenfall stimmen. Ich glaub die Samco Kits, waren gar nciht mal so teuer....

Zwecks StVo sollte es keine Probleme geben.... da war vorher nen schlauch... da ist danach nen schlauch. du wirst eh keine 20PS mit dem Tausch heraus holen. Hole die die Schläuche in Schwarz... kein Tüv Mensch oder Polizist wird blöd fragen.


Zitieren
#50

spg schrieb:Der Kit von Alta hat aber 2 Schläuche nicht nur den vom Turbo zum LLK...
http://www.altaperformance.com/products/...pgrade-Kit

Was ich bei Alta nicht gut finde, ist dass sie nicht die Schäuche einzeln getestet haben sondern mit was weiss ich für anderen Modifikationen, so ist nicht klar abschätzbar was nun wieviel bringt. An 10PS nur mit den beiden Schläuchen bei einem sonst unverändertem Auto glaube ich nicht so recht solange kein unabhängiges Prüfprotokoll vorhanden ist.

Ich könnte mir vorstellen dass der Alta-Schlauch zum Ansaugkollektor einiges ausmacht, da im schwarzen Rohr davor der Ladedrucksensor ist, wirkt sich eine bessere Strömung nach dem Sensor direkt auf den durch die Elektronik gesteuerten Druck aus.

Also ich war auf dem Prüfstand mit der R56 192er JCW Kit Software und den 2 Alta Schläuchen. Gemessene KW/PS 158/215.

it's just MINISonne
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand