Beiträge: 97
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.08.2010
Wohnort: Trier
Hallo,
ich muss mich leider hier anschliessen.
Unser 12/2005er S JCW. Hatte seit dem Kauf vor drei Wochen, selten mal ein metallsiches Schleifgeräusch beim Anfahren im ersten Gang.
Seit dieser Woche verstärkt, daher war ich beim

.
Der Meister fährt und Gott sei Dank kam das Geräusch.
Wenn man steht, Handbremse anziehen und die Kupplung kommen lassen, da kam mein Geräusch auch oftmals wieder, obwohl das Auto steht. (HÄtte ich auch selber mal probieren können)
In gut 2 Wochen habe ich jetzt nen Termin zur konkreten Durchsicht.
Ich vermute Kupplung....
Schau ma mal, habe ja noch Gewähr da Gebrauchtwagenkauf....
Gruß Stefan
•
Beiträge: 299
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.03.2009
Wohnort: Gießen
Schreib dann mal bitte was es gegeben hat!!
•
Beiträge: 299
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.09.2010
Wohnort: Kölner Umland
da bin ich aber auch mal neugierig.
bei mir war es einige wochen ganz weg.
jetzt ist es plötzlich wieder aufgetaucht.
zu meinem entsetzen: es scheint zu bleiben und vermehrt aufzutreten.
letzten guckte schon ein passant komisch!
aber dann geht es auch bei zig kuppel vorgängen gut.
seltsame sache.
•
Beiträge: 188
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.05.2010
Wohnort: Bad Dürkheim
Hi mein R53 quietscht auch, aber nur bei so Wetter wie im Moment, Nass oder zumindest hohe Luftfeuchtigkeit. Wenn ein paar mal gekuppelt wurde und die Kiste warm ist, dann ist alles palletti.
Der Meister vom

konnte mir damals, als es zum 1. Mal auftauchte (2008) nix sagen, aber schlimm sei´s nicht meinte der.
Seitdem sind 3 Jahre und 40 TKM vergangen und alles ist noch so wie immer, wenn es Nass ist oder hohe Luftfeuchtigkeit, dann quietschtst halt mal.
Ich mach da garnix!

Coopeter S
•
Beiträge: 10
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.09.2011
Wohnort: Hamburg
Hi moin,
hab meinen Mini Cooper S JCW jetzt seit Anfang September

. 15.000 km und nach den ersten 1000 km fing es an

. Immer wenn der Motor unter 100 Grad Öltemperatur. Ich denke es ist das Ausrücklager. Hab eine Kulanzanfrage bei BMW. Mal schaun.
Dorf
Es sind die Phantasten die die Welt verändern, nicht die Erbsenzähler!
•
Beiträge: 10
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.09.2011
Wohnort: Hamburg
Moin,
hab jetzt von BMW das OK, tauschen das Ausrücklager. Die Montagekosten von ca. €700 werden zu 100%

übernommen, das Lager mit € 20 zahle ich.
Ich hoffe das ist dann dauerhaft ok.
Dorf
Es sind die Phantasten die die Welt verändern, nicht die Erbsenzähler!
•
Beiträge: 4
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.07.2009
Wohnort: Altenkunstadt
Hallo zusammen,
es wird hier echt viel zu diesem Thema geschrieben!
Ich habe einen ähnlichen Fall...
Am Freitag Bremsflüssigkeit wechseln lassen. Am Montag abend ein Gefühl wie Sand beim treten der Kupplung. Dienstag Morgen ein schleifend / drehendes Geräusch im Motorraum. Am Donnerstag abend ein Quietschendes Geräusch (like Keilriemen) ein bischen später lies er sich fast nicht mehr Kuppeln und das Pedal kommt nur ganz langsam wieder zurück. Beim Einfahren in die Werkstatt dann sogar Rauchentwicklung... Alles innerhalb eine Woche!
Könnt Ihr mir sagen, ob das alles mit dem Bremsflüssigkeitswechsel zusammenhängen kann?
Wie lang gibt es Kulanz? Mein Mini ist ein R50 und Ende 2002 gebaut worden, habe gerade mal 104.000 km auf der Uhr.
WER KANN MIR HELFEN???
Danke
•
Beiträge: 12.583
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2006
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
Meiner quietscht auch. Nach meinem Getriebe & Kupplungstausch war knapp 2 Jahre Ruhe. Danach hat die BMW NL das Ausrücklager samt Kupplung getauscht, aber 3 Monate später war es wieder da. Da kann man wohl nix machen
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
•
Beiträge: 4
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.07.2009
Wohnort: Altenkunstadt
@
z3r0: Hast Du das vor 2 Jahren auf Kulanz bekommen, oder selber gezahlt?
Was hast Du gezahlt? (Also wenn) Und was ist Deiner für ein Baujahr?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.10.2011, 18:24 von
maxim_006.)
•
Beiträge: 6.416
Themen: 110
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.05.2006
Wohnort: S21
maxim_006 schrieb:Hallo zusammen,
es wird hier echt viel zu diesem Thema geschrieben!
Ich habe einen ähnlichen Fall...
Am Freitag Bremsflüssigkeit wechseln lassen. Am Montag abend ein Gefühl wie Sand beim treten der Kupplung. Dienstag Morgen ein schleifend / drehendes Geräusch im Motorraum. Am Donnerstag abend ein Quietschendes Geräusch (like Keilriemen) ein bischen später lies er sich fast nicht mehr Kuppeln und das Pedal kommt nur ganz langsam wieder zurück. Beim Einfahren in die Werkstatt dann sogar Rauchentwicklung... Alles innerhalb eine Woche!
Könnt Ihr mir sagen, ob das alles mit dem Bremsflüssigkeitswechsel zusammenhängen kann?
Wie lang gibt es Kulanz? Mein Mini ist ein R50 und Ende 2002 gebaut worden, habe gerade mal 104.000 km auf der Uhr.
WER KANN MIR HELFEN???
Danke 
Also Deine Symtome beim Treten der Kupplung waren bei mir auch, bis innerhalb von zwei km nichts mehr ging.
Folge: Kupplungsschaden

(bei 144.000 km)
•