Beiträge: 452
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.06.2007
Wohnort: Aachen
60tkm, vl muss sich ja die ori Anlage durch den neuen Pott Freibieren?
Ka ^^
MfG Patrick
•
Beiträge: 100
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.03.2003
Wohnort: Balingen/Konstanz
PaMa05 schrieb:Sound:
Ganz ehrlich? Ich weis nicht was ihr als laut bezeichnet,
ich bin bis jetzt ein bisschen enttäuscht, das er so leise ist.
Im kalten zustand ist kaum ein unterschied zum Ori-Pott zu hören.
Erst wenn er richtig warm ist hört man ab und an ein "leichtes" knallen hinten raus. Und da es ein gebrauchter Pott ist, glaube ich nicht das sich daran viel ändern wird -.-
Ich hab ebenfalls ganz neu seit 1. April und ~300km die komplette Bastuck-Anlage verbaut.
Bis dato ähnliches Urteil - kalter Zustand: kaum Unterschied zum Originalzustand.
Nur wenn er richtig heiss wurde (Autobahn bei 200kmh) ist danach ein wirklicher Unterschied zu hören. Ebenfalls nicht gravierend, aber doch nen Ticken sportlicher hört er sich an und natürlich das Knallen ist ausgeprägter, aber das hat der Serientopf ja auch, wenn er richtig warm ist.
Naja, ich hoff da tut sich noch was!!

Ich gebe ihm mal noch bis 1000km bis ich mir ein wirkliches Urteil erlaube.
Grüße,
Robin
MINI COOPER S
•
Beiträge: 114
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.12.2010
Wohnort: Neumünster in crazy Germany
Also ich habe den Bastuck ja nun seit Anfang August drunter und finde den Sound jetzt schon mega. Der Sound ist bassig und es knallt ordentlich.... viel lauter muss er gar nicht werden, dann könnte es schon ins unangenehme gehen.
R 53 Kompressorsound ist der Hammer

und das noch mit Bastuck... jam jam jam
•
Beiträge: 185
Themen: 46
Gefällt mir erhalten: 15 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.11.2010
Wohnort: Diekirch,Luxemburg
Hey ihr MINIS,
Na also ich hab nun seit nem halbem Jahr das Mittelrohr und den Mitteltopfersatz von Bastuck drauf. Dazu das original Endrohr!
Glaubt ihr dass ich nun das Bastuck Endtopf kaufe und die 3Teile zusammenschweisse, der TÜV was merkt von dem "illegalen" Ersatz???
•
Beiträge: 1.676
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 19 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.06.2011
Wohnort: Stuttgart
Das kommt immer auf den Prüfer an

- Wenn du pech hast erwischst du irgend so eine meckertante..
Plopp Plopp
•
Beiträge: 384
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.08.2011
Wohnort: Minden
Moin ist Bastuck'ianer!
Hätte nen gutes Angebot für nen Bastuck ESD.
Wie schlimm ist das denn mit den Bremsleitungen, da unser MCS mit den H&R hinten schon recht tief gekommen ist!?
Worauf muss ich da achtgeben? Lässt sich das irgendwie verbessern oder beheben (anderes Schlauchmaterial oder Wärmeschutz oder sowas?)?
Gruß, René
•
Beiträge: 452
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.06.2007
Wohnort: Aachen
aaaaaaaaalso, ich hab NULL probleme mit den
Bremsschläuchen bei meinem.
Achja hab den Pott jetzt ca 20tkm drauf, HAMMER GEILER SOUND!!!
Ihr hattet recht ^^
MfG Patrick
•
Beiträge: 298
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.09.2008
Wohnort: Osnabrück
MI-Clubman schrieb:Moin ist Bastuck'ianer!
Hätte nen gutes Angebot für nen Bastuck ESD.
Wie schlimm ist das denn mit den Bremsleitungen, da unser MCS mit den H&R hinten schon recht tief gekommen ist!?
Worauf muss ich da achtgeben? Lässt sich das irgendwie verbessern oder beheben (anderes Schlauchmaterial oder Wärmeschutz oder sowas?)?
Gruß, René
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, könntest du (wenn er eh schon auf der Bühne steht) Stahlflex-Bremsleitungen verbauen.
Ich denke damit dürfte es dann keine Sorgenfalten mehr geben.
Grüße,
Marc
•
Beiträge: 384
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.08.2011
Wohnort: Minden
Moin!
Müssen die Leitungen eingetragen werden? Wo krieg ich die her? Muss danach die Bremse entlüftet werden oder dergleichen?
Gruß, René
•
Beiträge: 35.100
Themen: 716
Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.04.2005
Wohnort: Darmstadt
MI-Clubman schrieb:Müssen die Leitungen eingetragen werden?
Das kommt drauf an. Die Leitungen, die ich kenne, kommen mit einem Teilegutachten daher > Eintragen
MI-Clubman schrieb:Wo krieg ich die her?
z.B.
http://www.dickhaut-specials.de/
http://www.curlys-shop.de
MI-Clubman schrieb:Muss danach die Bremse entlüftet werden oder dergleichen?
Ja, die Bremse muss entlüftet werden.
•