Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Öl-/Wassertemperatur
#41

mal zum öl... die optimale temperatur liegt beim öl viel höher wie beim kühlwasser.

das kühlwasser hat normal immer ne temp von um die 90° das öl dagegen zwischen 110 und 130° das ist auch völlig normal. 150° wird wohl nur im "rennbetrieb" möglich sein und wenn man öfter sowas macht sollte man auch dementsprechend gutes öl verwenden.

günstige zusatzinstrumente bekommt ihr bei sandtler oder bei conrad (equus-instrumente um die 20€)
Zitieren
#42

Die Sandler Instrumente sehen ganz gut aus.
Mini-like mit weißem Hintergrund. 38 EUR pro Stück. Den Mini Einbaurahmen habe ich schon irgendwo für rund 50 EUR gesehen. Macht bei 2 Instrumenten insgesamt nur ca. 130 EUR statt 260 EUR. Wahrscheinlich muss man die Geber und ein paar Kabel extra kaufen, aber die werden ja nicht die Welt kosten...

Hat jemand Erfahrung beim Eigeneinbau oder sollte man davon lieber die Finger lassen??
-----------
[Bild: 650507_152891231041010aa3ef65b.jpg] Sandtler Öltemperatur Zusatzinstrument
Zitieren
#43

einbau ist kein problem...

du mußt ja nur zündungsplus, masse, licht und geber anschließen.

als geber für die öltemp würde ich einen messstab nehmen, der ist am einfachsten zu handeln...

wenn du öltemp und bordspannung willst, wirst du mit 2-3 stunden einbauzeit hinkommen. öldruck ist etwas komplizierter einzubauen und für selbstschrauber-laien nicht zu empfehlen. druckanzeige ist auch etwas mehr aufwand und eher was für erfahrenere schrauber.
Zitieren
#44

PhilipHubs schrieb:Hat jemand Erfahrung beim Eigeneinbau oder sollte man davon lieber die Finger lassen??
auch wenn das thema gerade "heiß" ist... dazu müßtest du wirklich einiges unter dem schlagwort "zusatzinstrumente" über die suche finden. Zwinkern

bigagsl Mr. Orange

[Bild: sigpic6.gif]
Zitieren
#45

bigagsl schrieb:... dazu müßtest du wirklich einiges unter dem schlagwort "zusatzinstrumente" über die suche finden.

Absolut richtig! Sorry. Es ist mit mir durchgegangen.

Wen es noch interessiert, hier werden (fast) alle Fragen beantwortet: Einbauanleitung für Zusatzintrumente Öltemp/Öldruck
Zitieren
#46

Teilweise. Welche genau?

Gruß, Gerhard

Offizieller Sponsor der Berliner Bußgeldstelle.
Zitieren
#47

gibts die originalblende eigentlich auch in antrazit? sonst passt die gar nicht zu meiner ausstattung...
Zitieren
#48

@gremlin
nein, gibt nur eine standardfarbe: schwarz!

bigagsl Mr. Orange

[Bild: sigpic6.gif]
Zitieren
#49

Tongue

sauber, aber auf dem bild schaut das irgend wie nicht nach schwarz aus, die instrumente sind schwarz ja, aber die blende is irgend wie schw...
Zitieren
#50

@gremlin
vertrau mir, ich schau mir die dinger seit zwei jahren fast täglich an. es ist schwarz. schwärzer als alles andere im cockpit. kurz die farbe ist nahezu einmalig im innenraum.

bigagsl Mr. Orange

[Bild: sigpic6.gif]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand