Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Leistungssteigerung R56 S, 184PS
#41

iMax schrieb:DS-Motorsport will für eine Kennfeldanpassung 1.400,00€ haben. Das ganze soll dann +45 PS bringen... Ist aber arg teuer!

Ich warte mal noch auf die Rückmeldung von SKN-Tuning...

- MK Motorsport 1.250 € bei plus 50 PS und ca plus 60 NM Streuung plus/minus 5 PS laut MK

VG aus FFM,
Pank

Cooper S/JCW KIT Cabrio R57 N18 - 200 PS - 2011
Zitieren
#42

Die Herstellergarantie bleibt soweit bestehen. Falls relevante Teile durch die Leistungssteigerung kaputt gehen ist ein Nachweis relativ einfach. Solange die werksseitigen Grenzwerte nicht überschritten werden, wird nix passieren. Falls diese Werte oder Sicherheitsabschaltungen überschritten werden, kann das Steuergerät ausgelesen werden und die veränderten Daten sind dann auch der Beleg dafür, das das Motortuning für den Schaden verantwortlich ist.

Sonne MINI fahren - Spaß pur Sonne

Caterpillar-Muffi: Tief stechen, weit werfen, nix treffen
Zitat by Stefz
Zitieren
#43

Verstrahlter-Unterfranke schrieb:Die Herstellergarantie bleibt soweit bestehen. Falls relevante Teile durch die Leistungssteigerung kaputt gehen ist ein Nachweis relativ einfach. Solange die werksseitigen Grenzwerte nicht überschritten werden, wird nix passieren. Falls diese Werte oder Sicherheitsabschaltungen überschritten werden, kann das Steuergerät ausgelesen werden und die veränderten Daten sind dann auch der Beleg dafür, das das Motortuning für den Schaden verantwortlich ist.

Hi, Danke für Dein Feedback, ich glaube dass es auch ne Sache des jeweiligen Händlers ist wie man damit umgeht. Wenn es um die Werksgarantie geht glaube ich schon, dass BMW selbst ganz restriktiv handelt wenn erkennbar ist dass getunt wurde. Deshalb bieten ja wohl auch viele Tuner an das Teil zu resetten bevor man zum Händler im Falle eines Schadens geht. Obs dann hilft weiß ich nicht - könnte mir vorstellen dass BMW immer Möglichkeiten hat die Elektronik entsprechend auszulesen ? Das ist ohnehin alles Makulatur wenn die Leistungssteigerung im Schein eingetragen wird - dann ist das Thema sowieso durch Smile :) Ich wollte deutlich machen dass die sogenante Vollgarantieübernahme von keine solche ist- egal bei welchem Tuner - sondern sich dahinter ein externer Anbieter versteckt der nun mal mit der Werksgarantie nichts am Hut hat und dessen Bedingungen deutlich schlechter sind. Einzig sicher wäre hier wohl nur der BMW Works Kit - der aber viel zu teuer ist . Die fachliche Kompetenz des Tuners stelle ich nicht infrage - doch mir fehlt hier einfach Transparenz im Ungang mit den Themen - das ist bei diversen anderen Anbietern deutlich besser. Ich war ja extra vor Ort um mich selbst zu überzeugen - eine seltsames Gefühl bei der Ganzen Sache bleibt leider - da bei vielen Fragen ausgewichen wird ! Das ist bei anderen Tuners dann doch deutlich anders. Mal sehen wie die Sache ausgeht Grüße Pank

VG aus FFM,
Pank

Cooper S/JCW KIT Cabrio R57 N18 - 200 PS - 2011
Zitieren
#44

Hmm, diese Zusatzversicherungen springen dann ein wenns richtig knallt und machen meiner Meinung auch dann Sinn, wenn Nebenagregate ausgeschlossen werden. Turbo und HDP werden bei den meisten nicht übernommen, das ist richtig- und warum? Weil so ein Turbo auch gerne mal in Serienfahrzeugen den Geist aufgibt und das nicht zuletzt auch von der Laufleistung abhängt.

Dir ist das Risiko zu hoch? Dann lass die Finger davon und geniesse die Werksgarantie. Bei der Gelegenheit verkneife Dir aber auch ein Fahrwerk- wenn die Antriebswellen das Getriebe ruinieren, weil durch die Tieferlegung der Winkel ausserhalb der Werksvorgaben liegt...die fälligen 3k bezahlst Du dann nämlich auch selbst, das versichert Dir NIEMAND!

Und so ne Hochruckpumpe kostet knapp 200Euro und die geht nicht kaputt weil die Leistung gesteigert wurde, sondern weil die Dinger undicht werden. Sorry, aber für sowas brauch ich keine Versicherung, sondern bezahl das selbst weil der Aufwand nicht lohnt.

Das Problem haben grundsätzlich alle Tuner- wenn ein Teil den Geist aufgibt, auch wenn es in der Serienabstimmung schon als annfällig gilt, geht der Finger immer zuerst in Richtung Tuner, obwohl das Teil auch ohne sein Zutun nicht, oder zumindest wesentlich länger gehalten hätte.
Aber gut, muss jeder selber wissen und wer es nicht genau weiss was er da tut, sollte vielleicht lieber die Finger von jeglicher Veränderung lassen.
Zitieren
#45

lindiman schrieb:Hmm, diese Zusatzversicherungen springen dann ein wenns richtig knallt und machen meiner Meinung auch dann Sinn, wenn Nebenagregate ausgeschlossen werden. Turbo und HDP werden bei den meisten nicht übernommen, das ist richtig- und warum? Weil so ein Turbo auch gerne mal in Serienfahrzeugen den Geist aufgibt und das nicht zuletzt auch von der Laufleistung abhängt.


- es geht darum dass den Kunden mit dem Angebot dieser Versicherungen ein falscher Eindruck vermittelt wird. Der Umfang der Bedingungen ist es nicht wert eine solche Versicherung abzuschließen da Du immer beweisen musst, dass der jeweilige Schaden auch tatsächlich durch das Tuning entstanden ist - Welcher Tuner wird das wirklich bestätigen wollen ? Ein Motor kann auch ohne Tuning hoch gehen ! Das habe ich schon selbst bei einem nagelneuen Alfa mit genau 300 KM Laufleistung erlebt - also nichts was es nicht geben kann.

Die meisten Tuner haben mir von den Versicherungen abgeraten da sie auch der Meinung sind dass es real nichts bringt - beruhigt höchstens das eigene Gewissen.



Dir ist das Risiko zu hoch? Dann lass die Finger davon und geniesse die Werksgarantie. Bei der Gelegenheit verkneife Dir aber auch ein Fahrwerk- wenn die Antriebswellen das Getriebe ruinieren, weil durch die Tieferlegung der Winkel ausserhalb der Werksvorgaben liegt...die fälligen 3k bezahlst Du dann nämlich auch selbst, das versichert Dir NIEMAND!

- Weshalb ?? verstehe ich nicht - das Fahrwerk wird doch vermessen oder bringt das nichts ? Wenn BMW ein Works Fahrwerk in den S reinschraubt , dann hättest Du ja wohl das gleiche Problem - oder nicht ?



Und so ne Hochruckpumpe kostet knapp 200Euro und die geht nicht kaputt weil die Leistung gesteigert wurde, sondern weil die Dinger undicht werden. Sorry, aber für sowas brauch ich keine Versicherung, sondern bezahl das selbst weil der Aufwand nicht lohnt.

Das Problem haben grundsätzlich alle Tuner- wenn ein Teil den Geist aufgibt, auch wenn es in der Serienabstimmung schon als annfällig gilt, geht der Finger immer zuerst in Richtung Tuner, obwohl das Teil auch ohne sein Zutun nicht, oder zumindest wesentlich länger gehalten hätte.

Das läuft dann wohl immer auf Streit hinaus ?

Aber gut, muss jeder selber wissen und wer es nicht genau weiss was er da tut, sollte vielleicht lieber die Finger von jeglicher Veränderung lassen.


Im Prinzip ja - wenn es nicht in den Fingern kribbeln würde Smile :)

VG aus FFM,
Pank

Cooper S/JCW KIT Cabrio R57 N18 - 200 PS - 2011
Zitieren
#46

Tuningangebot von MK

- ca. 230 PS bei 300 NM
- Kennfeldoptimierung
- Prüfstand Leistungstest ( externer Prüfstand - ist unabhängig )
- TÜV Abnahme für Eintragung

komplett für 1.600 €

VG aus FFM,
Pank

Cooper S/JCW KIT Cabrio R57 N18 - 200 PS - 2011
Zitieren
#47

Zitat:- Weshalb ?? verstehe ich nicht - das Fahrwerk wird doch vermessen oder bringt das nichts ? Wenn BMW ein Works Fahrwerk in den S reinschraubt , dann hättest Du ja wohl das gleiche Problem - oder nicht ?
Das meinte ich mit "jeder der nicht genau weiss was er tut..."
Aber gut: Das Worksfahrwerk ist von MINI freigegeben und die Garantie bleibt unangetastet. Die Tieferlegung ist auch eher homöopathisch mit 10 mm. Bei 30mm Federn und Gewindefahrwerken sieht das ganz anders aus...und wenn Leute damit nicht richtig umgehen, beklagen sich diese über Vibrationen und heulen wenn ein Satz neuer Gelenkwellen und oder ein neues Getriebe fällig wird Achselzucken

Aber das ist hier offtopic, wenn es auch die gleiche Problematik beeinhaltet.

Ohne dass jetzt wieder einer über meinen Ton meckert, ganz direkt:
Geh wohin Du willst und schliesse ab was du willst.
Wenn Du über 80tkm problemlos unterwegs warst (oder wenn nicht eher früher...) sprechen wir wieder drüber...
Zitieren
#48

Hi Leute,

war heute nach ettlichen Telefonaten mit allen möglichen Tunern bei Max in Speyer . Er arbeitet mit Simoneit Tuning zusammen - ist auch der Software Lieferant für Hperformance. Allerdings arbeitet Max unter dem Logo von Simoneit Racing . Kurzum eine echt "coole Socke", der Max, und Ahnung ohne Ende.....

Er war einer der ganz wenigen die sehr offen alles angesprochen haben und mir ausführlich erklärt was nun geht und was nicht geht oder weshalb etwas bei einem Modell funktionieren kann das bei einem älteren Modell je nach Serie eben nicht so einfach klappt.

Ich habe wohl mit unserem Cooper S Glück gehabt, denn er hat bereits überwiegend die neuesten BMW Agregate "KK Turbo" usw.. - sowie einen größeren Abgaskrümmer ( Thema Wärme ) als der Vorgänger. Aber das muss mann erst mal alles als Laie wissen bzw erklärt bekommen Smile :)

Das Steurgerät musste raus da es im neuen Cooper Modell anscheinend nur noch im Bootmodus geflashed werden kann. Was ich absolut geil fand, ich konnte die ganze Zeit zusehen was Max da eigentlich macht ..und er hat erklärt und erklärt und erklärt...ohne Luft zu holen ..ein echtes Energiebündel ! Andere Tuner waren da wesentlich reservierter.

Ich denke bei Hperformance ist man ebenfalls gut aufgehoben - allerdings ist Max näher an den wesentlichen Infos drann glaube ich.


Zu meinem Cooper S :

Sollte jetzt so etwa zwischen 220 und 230 PS haben - genau wissen wir es nicht, da noch kein Leistungstest. Den werde ich in ein paar Wochen machen lassen - im Augenblick gibt es kaum Termine. Probefahrt mit Diagnosegerät - keine Fehler - alles im grünen Bereich.

Der Clou :

Die Leistungssteigerung läuft zum größten Teil über den Powerbutton - wenn er nicht aktiv ist dann merkt man auch eine kleine Steigerung - doch richtig Power eben erst über die Aktivierung.

Alles in allem war es ein cooler Tag in Speyer bei netten Jungs.
mal sehen wie der cooper so die nächsten tag geht - soll sich ja noch wohl erst so richtig einfahren - und den richtigen Sprit hatte ich auch noch nicht drin.

Bis dato lautet meine Empfehlung "Simoneit Racing".

Die Kennfeldänderung wurde übrigens vom Chef selbst gemacht - per Internet überspielt . Das Original "File" ( habe ich auch bekommen) wurde ausgelesen und übersendet - nach einer Stunde bekam Max dann die überarbeitete Version die sich an einer Vorlage orientieren sollte ( 240 PS mit 340 NM - Stage 2 ). Ob die Werte nun realistisch sind oder nicht kann ich derzeit noch nicht beurteilen da ich den Wagen noch nicht voll fahren konnnte.

Wichtig war auch ganz klar meine Ansage, dass alles Save sein muss , so dass der Motor nicht hops geht. Nun ich hoffe, dass es so ist Smile :).

Abgasanlagen komplett aus Edelstahl bietet er auch an - wird vieleicht das nächste Projekt - damit sollter der Mini dann noch besser gehen.


VG
Pank

VG aus FFM,
Pank

Cooper S/JCW KIT Cabrio R57 N18 - 200 PS - 2011
Zitieren
#49

Hi Leute,

war heute nach ettlichen Telefonaten mit allen möglichen Tunern bei Max in Speyer . Er arbeitet mit Simoneit Tuning zusammen - ist auch der Software Lieferant für Hperformance. Allerdings arbeitet Max unter dem Logo von Simoneit Racing . Kurzum eine echt "coole Socke", der Max, und Ahnung ohne Ende.....

Er war einer der ganz wenigen die sehr offen alles angesprochen haben und mir ausführlich erklärt was nun geht und was nicht geht oder weshalb etwas bei einem Modell funktionieren kann das bei einem älteren Modell je nach Serie eben nicht so einfach klappt.

Ich habe wohl mit unserem Cooper S Glück gehabt, denn er hat bereits überwiegend die neuesten BMW Agregate "KK Turbo" usw.. - sowie einen größeren Abgaskrümmer ( Thema Wärme ) als der Vorgänger. Aber das muss mann erst mal alles als Laie wissen bzw erklärt bekommen Smile :)

Das Steurgerät musste raus da es im neuen Cooper Modell anscheinend nur noch im Bootmodus geflashed werden kann. Was ich absolut geil fand, ich konnte die ganze Zeit zusehen was Max da eigentlich macht ..und er hat erklärt und erklärt und erklärt...ohne Luft zu holen ..ein echtes Energiebündel ! Andere Tuner waren da wesentlich reservierter.

Ich denke bei Hperformance ist man ebenfalls gut aufgehoben - allerdings ist Max näher an den wesentlichen Infos drann glaube ich.


Zu meinem Cooper S :

Sollte jetzt so etwa zwischen 220 und 230 PS haben - genau wissen wir es nicht, da noch kein Leistungstest. Den werde ich in ein paar Wochen machen lassen - im Augenblick gibt es kaum Termine. Probefahrt mit Diagnosegerät - keine Fehler - alles im grünen Bereich.

Der Clou :

Die Leistungssteigerung läuft zum größten Teil über den Powerbutton - wenn er nicht aktiv ist dann merkt man auch eine kleine Steigerung - doch richtig Power eben erst über die Aktivierung.

Alles in allem war es ein cooler Tag in Speyer bei netten Jungs.
mal sehen wie der cooper so die nächsten tag geht - soll sich ja noch wohl erst so richtig einfahren - und den richtigen Sprit hatte ich auch noch nicht drin.

Bis dato lautet meine Empfehlung "Simoneit Racing".

Die Kennfeldänderung wurde übrigens vom Chef selbst gemacht - per Internet überspielt . Das Original "File" ( habe ich auch bekommen) wurde ausgelesen und übersendet - nach einer Stunde bekam Max dann die überarbeitete Version die sich an einer Vorlage orientieren sollte ( 240 PS mit 340 NM - Stage 2 ). Ob die Werte nun realistisch sind oder nicht kann ich derzeit noch nicht beurteilen da ich den Wagen noch nicht voll fahren konnnte.

Wichtig war auch ganz klar meine Ansage, dass alles Save sein muss , so dass der Motor nicht hops geht. Nun ich hoffe, dass es so ist Smile :).

Abgasanlagen komplett aus Edelstahl bietet er auch an - wird vieleicht das nächste Projekt - damit sollter der Mini dann noch besser gehen.


VG
Pank

VG aus FFM,
Pank

Cooper S/JCW KIT Cabrio R57 N18 - 200 PS - 2011
Zitieren
#50

Hi Leute,

war heute nach ettlichen Telefonaten mit allen möglichen Tunern bei Max in Speyer . Er arbeitet mit Simoneit Tuning zusammen - ist auch der Software Lieferant für Hperformance. Allerdings arbeitet Max unter dem Logo von Simoneit Racing . Kurzum eine echt "coole Socke", der Max, und Ahnung ohne Ende.....

Er war einer der ganz wenigen die sehr offen alles angesprochen haben und mir ausführlich erklärt was nun geht und was nicht geht oder weshalb etwas bei einem Modell funktionieren kann das bei einem älteren Modell je nach Serie eben nicht so einfach klappt.

Ich habe wohl mit unserem Cooper S Glück gehabt, denn er hat bereits überwiegend die neuesten BMW Agregate "KK Turbo" usw.. - sowie einen größeren Abgaskrümmer ( Thema Wärme ) als der Vorgänger. Aber das muss mann erst mal alles als Laie wissen bzw erklärt bekommen Smile :)

Das Steurgerät musste raus da es im neuen Cooper Modell anscheinend nur noch im Bootmodus geflashed werden kann. Was ich absolut geil fand, ich konnte die ganze Zeit zusehen was Max da eigentlich macht ..und er hat erklärt und erklärt und erklärt...ohne Luft zu holen ..ein echtes Energiebündel ! Andere Tuner waren da wesentlich reservierter.

Ich denke bei Hperformance ist man ebenfalls gut aufgehoben - allerdings ist Max näher an den wesentlichen Infos drann glaube ich.


Zu meinem Cooper S :

Sollte jetzt so etwa zwischen 220 und 230 PS haben - genau wissen wir es nicht, da noch kein Leistungstest. Den werde ich in ein paar Wochen machen lassen - im Augenblick gibt es kaum Termine. Probefahrt mit Diagnosegerät - keine Fehler - alles im grünen Bereich.

Der Clou :

Die Leistungssteigerung läuft zum größten Teil über den Powerbutton - wenn er nicht aktiv ist dann merkt man auch eine kleine Steigerung - doch richtig Power eben erst über die Aktivierung.

Alles in allem war es ein cooler Tag in Speyer bei netten Jungs.
mal sehen wie der cooper so die nächsten tag geht - soll sich ja noch wohl erst so richtig einfahren - und den richtigen Sprit hatte ich auch noch nicht drin.

Bis dato lautet meine Empfehlung "Simoneit Racing".

Die Kennfeldänderung wurde übrigens vom Chef selbst gemacht - per Internet überspielt . Das Original "File" ( habe ich auch bekommen) wurde ausgelesen und übersendet - nach einer Stunde bekam Max dann die überarbeitete Version die sich an einer Vorlage orientieren sollte ( 240 PS mit 340 NM - Stage 2 ). Ob die Werte nun realistisch sind oder nicht kann ich derzeit noch nicht beurteilen da ich den Wagen noch nicht voll fahren konnnte.

Wichtig war auch ganz klar meine Ansage, dass alles Save sein muss , so dass der Motor nicht hops geht. Nun ich hoffe, dass es so ist Smile :).

Abgasanlagen komplett aus Edelstahl bietet er auch an - wird vieleicht das nächste Projekt - damit sollter der Mini dann noch besser gehen.


VG
Pank

VG aus FFM,
Pank

Cooper S/JCW KIT Cabrio R57 N18 - 200 PS - 2011
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand