Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Leistungsmessung Mini Cooper
#41

@ Phil

Also es geht nicht darum in welchem Gang gefahren wird sondern darum, dass das Getreibe von der Konstruktion her nicht auf das höhere Drehmoment ausgelegt ist. Wie gesagt ich habe das mit den 135 PS auch nur gelesen, ob das jetzt stimmt weiß ich auch nicht. Wenn ich Ingenieur anstatt Informatiker geworden wäre, könnte ich dazu vielleicht etwas mehr sagen. Sad
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt Renes Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#42

das Drehmoment steigt ja nich unbedigt proportional zur Mehrleistung. So wie ich das bisher immer gehört hab, sind Franz die Werte, die das Getriebe ohne Probleme aushält kann bekannt und er hält sich bei seiner Abstimmung wohl auch daran.

Flo
Zitieren
#43

Rene schrieb:@ Phil

Also es geht nicht darum in welchem Gang gefahren wird sondern darum, dass das Getreibe von der Konstruktion her nicht auf das höhere Drehmoment ausgelegt ist. Wie gesagt ich habe das mit den 135 PS auch nur gelesen, ob das jetzt stimmt weiß ich auch nicht. Wenn ich Ingenieur anstatt Informatiker geworden wäre, könnte ich dazu vielleicht etwas mehr sagen. Sad

Es geht darum, wieviel "Kraft" das Getriebe aushält. Die "Kraft", die beim Rumterschalten entsteht ist ca 10 Mal so hoch, wie die "Kraft", die Du bei Vollast auf die Achse brinst - um es mal einfach auszudrücken. Vielleicht sagt Franz da nochmal was dazu.

Phil
Zitieren
#44

Hey! Genau zu diesem Thema habe ich einen Thread aufgemacht aber so wie ich sehe kann mir anscheinend keiner die genauen maximalen Nm und PS mitteilen die das Cooper Seriengetriebe aushält. Cry


Wo gibt es denn diesen Technik-Beitrag von Herrn Hölzl im Forum zu finden? ...über die Suchfunktion kam ich nicht dahin.
Zitieren
#45

Franz schrieb:Komplette Entwarnung...

Wenn Ihr bedenkt, dass die Antriebswellen beim runterschalten und schnellem einkuppeln um den Faktor 8 bis 10 höher belastet werden als durch das Motordrehmoment, können diese durch das bischen mehr nach einem Tuning ganz sicher keinen Schaden erleiden.

Laut GKN müssen die Gelenkwellen solche Extrembelastungen immerhin 6 Stunden im Dauerlauf überstehen Zwinkern

Beim Tuning verändert sich nur das Motordrehmoment, da aber als Entwicklungsgrundlage viel höhere und vor allem andere Belastungen gelten, welche sich nach einem Tuning überhaupt nicht verändern, gibt es auch keine Notwendigkeit an den Antriebswellen etwas zu verbessern !

Die häufigsten Ursachen für Gelenkwellendefekte rühren von einem Ringbruch welcher die Kugeln fixiert, von einer fehlerhaften Fettfüllung, (evtl. auch Marderbiss oder sonstige Beschädigungen der Manschette, wo dann beim Fahren durch die Fliehkaft das Fett verschwindet) oder wie schon oben erwähnt, spielt die Fahrweise natürlich die entscheidenste Rolle.

Ich hoffe ein bischen Licht ins Dunkel gebracht zu haben Roter Teufel


Gruss Franz

Ganzer Thread unter http://www.newmini-technik.de/forum/view...p;start=15

HIer geht es zwar "nur" um die Antriebswelle, sieht beim Getriebe an sich aber auch nicht anders aus (soweit ich weiß)

Phil
Zitieren
#46

Danke für diese Info, aber ich hätte gerne endlich mal genaue Angaben wieviel Nm und PS das Cooper-Getriebe verträgt. Gibt es denn hier keinen der es weiß? (Kfz-Mechaniker, Insider, Tuner, Bastler, Ingenieure...) Cry
Zitieren
#47

General Wurst schrieb:genaue Angaben wieviel Nm und PS das Cooper-Getriebe verträgt.
ich habs nicht im kopf; wir haben auch eine suchfunktion. oder warte auf antwort Zwinkern

R58 JCW coming soon Mr. Gulf
Zitieren
#48

Wie oft soll ich es denn noch sagen, es ist im Forum nix zu finden, auch nicht bei mini2.com oder mini2.de...Suchfunktion, ja sicher ich habe heute zum erstenmal in meinem Leben das Internet benutzt und noch nie ein Forum besucht. Roter Teufel
Zitieren
#49

Schick' mal direkt eine PN an Spunte; der hatte schon mal Infos dazu beigesteuert...
Zitieren
#50

Vielen Dank! Big Grin
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand