21.11.2012, 20:47
Ben schrieb:Letzteres ist, glaube ich, nicht zwangsläufig, sondern vor allem eine Frage des richtigen "Verkaufens".
Es ist, wie so häufig, eine Frage des Fehlermanagements: Ich persönlich finde es erheblich angenehmer, und in der Folge steigt er in meinem Ansehen, wenn jemand seinen Fehler offen zu gibt, und es in Ordnung bringt, als wenn er versucht, es zu verschweigen, aus Angst, für einen Deppen gehalten zu werden. (Wäre er einer, würde es ohne sein Zutun, früher oder später eh rauskommen.) Toyota ist mittlerweile ein positives Beispiel für diese Art zu denken und zu handeln.
Nachdem IT- und Autoindustrie ja immer weiter verschmelzen (s. Mini connected oder Tesla), kann man eine Rückrufaktion auch als "Update" an den Mann bringen.
So ist es, Fehler können passieren.....es kommt darauf an, wie man mit ihnen umgeht. Hier könnte die Lösung schnell und kostenarm herbeigeführt werden. Zum Nachrüsten eines Kunststoffgussteils müsste nicht mal die Batterie ausgebaut werden. Man könnte die Abdeckung einfach in die vorhandene Gummidichtung am Rand einstecken und das auch bei verbauter Batterie, Aufwand: 5 Minuten. Batterieklappe öffnen, Abdeckung in die Öffnung drücken, fertig.
Da die Öffnung modellübergreifend scheinbar identisch ist, könnte man also bei den normalen Inspektionsintervallen diese nachrüsten.
Es muss nur eine Form für das Spritzgußverfahren hergestellt werden und dann kann das Teil in Masse zu einem Centbetrag/Stück hergestellt werden.
Beiträge in den Medien verleihen da manchmal den nötigen Nachdruck.
Übrigens suchen Mäuse genau wie Marder gern die Wärme und sie sind exzelente Kletterer. Man hat öfter eine Maus als Gast im Motorraum als so mancher denken mag. Nur fällt das bei den Kleinnagern nicht auf, im Gegensatz zu dem Besuch eines Marders.
Man sollte auch das mit den Mäusen verbundene Risiko einer Hantainfektion nicht verharmlosen. Es ist eine Form der hämorrhagisches Fieber hervorrufenden Vieren gegen das es kein Gegenmittel gibt, lediglich die Symptome lassen sich bisher medikamentös lindern.
Und das Virus, bzw. die Anzahl der Infektionen steigt von Jahr zu Jahr rasant an aufgrund der starken Vermehrung der Rötelmäuse, die hauptsächlich als Überträger verantwortlich gemacht werden.
![[Bild: sigpic17431.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic17431.gif)
![[Bild: rohriyeah.gif]](http://www.mini2.info/gallery/files/4/5/rohriyeah.gif)
![[Bild: rohrikicher.gif]](http://www.mini2.info/gallery/files/4/5/rohrikicher.gif)
![[Bild: rohrizwink.gif]](http://www.mini2.info/gallery/files/4/5/rohrizwink.gif)
![[Bild: rohrizunge.gif]](http://www.mini2.info/gallery/files/4/5/rohrizunge.gif)