Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
•
Beiträge: 843
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 22.01.2013
Wohnort: Berlin
Bremsklotz.......Du hast Recht, die Marke, .....
•
Beiträge: 42
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.06.2013
Wohnort: Hamburg
So, gerade noch mal Öl gemessen und siehe da: Leicht (!) abzulesen und in der Mitte der Markierungen.
Habe diesmal nicht im kalten Zustand gemessen, sondern bin vorher 15min gefahren, hab ihn dann 15min stehen lassen und dann gemessen.
Im Handbuch steht das ja auch nicht im kalten Zustand messen.
•
Beiträge: 30
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.12.2013
Wohnort: Pfalz
Schon seltsam, das Ding mit dem Ölverbrauch, mein R56 Cooper hatte keinen (NULL) Ölverbrauch, über 60000 km nicht und 80% davon Vollgas auf AB.
Nur ab und an etwas Kühlerflüssigkeit.
Der R52 Cooper auch nicht. Nie was nachfüllen müssen bei über 60000km.
R57 S Cabrio nach 4000Km mit viel Vollgas auch noch kein Ölverbrauch.
(Mit 26.000km drauf gekauft)
Warum brauchen manche MINIS soviel Öl ? verstehe ich nicht....
Spritsparend gefahren bin ich nie, weil ist ja nen MINI
Den folgenden Verstrahlten gefällt snooopys Beitrag:1 Verstrahlten gefällt snooopys Beitrag
• Paci
Beiträge: 432
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 22 in 22 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.05.2012
Wohnort: Hedwig Holzbein
snooopy schrieb:Schon seltsam, das Ding mit dem Ölverbrauch, mein R56 Cooper hatte keinen (NULL) Ölverbrauch, über 60000 km nicht und 80% davon Vollgas auf AB.
Nur ab und an etwas Kühlerflüssigkeit.
Der R52 Cooper auch nicht. Nie was nachfüllen müssen bei über 60000km.
R57 S Cabrio nach 4000Km mit viel Vollgas auch noch kein Ölverbrauch.
(Mit 26.000km drauf gekauft)
Warum brauchen manche MINIS soviel Öl ? verstehe ich nicht....
Spritsparend gefahren bin ich nie, weil ist ja nen MINI 
Das geht mir genau so ....
Meine Vermutung :
Der Ölstand wird gemessen wenn der Motor noch nicht lange genug aus ist , dann "fehlt" natürlich immer was , es wird so nach Gefühl nachgefüllt ( viel hilft ja viel...) , die Differenz muss man ja schätzen .
Das , dann zwangsläufig zu viele Öl , verschwindet dann durch die Motorentlüftung , wird einfach mit verbrannt etc etc...
Ich messe NUR morgens ( dann funktioniert auch der Originale Meßstab bestens ) und gut ist es.
Und ich verbrauche auch kein Öl ( max. 0,5 L / 5000 Km. )
Aber einige Member sind da wohl etwas hektisch , und der Threat mit dem alternativen Meßstab ist der Beleg dafür , ich wusste erst nicht was das überhaupt soll

.
Beiträge: 30
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.12.2013
Wohnort: Pfalz
Flat schrieb:Das geht mir genau so ....
Meine Vermutung :
Der Ölstand wird gemessen wenn der Motor noch nicht lange genug aus ist , dann "fehlt" natürlich immer was , es wird so nach Gefühl nachgefüllt ( viel hilft ja viel...) , die Differenz muss man ja schätzen .
Das , dann zwangsläufig zu viele Öl , verschwindet dann durch die Motorentlüftung , wird einfach mit verbrannt etc etc...
Ich messe NUR morgens ( dann funktioniert auch der Originale Meßstab bestens ) und gut ist es.
Und ich verbrauche auch kein Öl ( max. 0,5 L / 5000 Km. )
Aber einige Member sind da wohl etwas hektisch , und der Threat mit dem alternativen Meßstab ist der Beleg dafür , ich wusste erst nicht was das überhaupt soll
.
Warum funktioniert der Originale Meßstab nur morgends ?
Also ich finde der funktioniert auch nachmittags super gut
Oder soll ich mir jetzt extra zum Ölstand checken nen Wecker stellen ???
Und nein, ich will auch kein Ölmessstabsboxtunig
•
Beiträge: 30
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.01.2013
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Ich messe auch jeden Samstag Morgen im kalten Zustand.
Mein JCW tut sich nen knappen Liter auf 1000 km rein.
Die Theorie, dass manche "zu früh" messen und daher immer zu wenig abgelesen wird halte ich für gewagt

irgendwo müsste das Öl - nach einem dutzend mal nachkippen - ja hin sein.
•
Beiträge: 80
Themen: 23
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.11.2012
Wohnort: München
Flat schrieb:Das geht mir genau so ....
Meine Vermutung :
Der Ölstand wird gemessen wenn der Motor noch nicht lange genug aus ist , dann "fehlt" natürlich immer was ,
Ich messe NUR morgens ( dann funktioniert auch der Originale Meßstab bestens ) und gut ist es.
Und ich verbrauche auch kein Öl ( max. 0,5 L / 5000 Km. )
sorry aber deine vermutung ist völlig aus der luft gegriffen. ob nun morgens, mittags, abends, am wochenende, bei sonnenschein oder regen gemessen ist völlig egal. korrekt wäre es bei warmen motor zu messen, wenn der wagen mind. eine halbe stunden gestanden ist.
und auch mein cooper s genehmigt sich da alle 4 wochen einen halben liter öl.
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
Servus,
Assedo
Cooper S Cabrio Durchschnittsverbrauch
R57 Cooper S Cabrio, Mod. 2009
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.01.2014, 22:37 von
Assedo.)
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Assedo schrieb:sorry aber deine vermutung ist völlig aus der luft gegriffen. ob nun morgens, mittags, abends, am wochenende, bei sonnenschein oder regen gemessen ist völlig egal. korrekt wäre es bei warmen motor zu messen, wenn der wagen mind. eine halbe stunden gestanden ist.
und auch mein cooper s genehmigt sich da alle 4 wochen einen halben liter öl.
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
musst den richtigen Einfüllstutzen nehmen und nicht in die Scheibenwaschanlage kippen
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de