Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand
Thema geschlossen

Spritverbrauch Cooper Automatik: BC zeigt 11,9 L/100km
#41

Der von dir zitierte Vergleich ist nicht auf den Mini übertragbar.

Der Mini Cooper mit Schaltgetriebe ist mit Start-Stop-Automatik ausgestattet, während die Automatikversion auf diese Spritspartechnik verzichten muss (ganz im Gegensatz zu den von der Autozeitung getesteten Modellen). Insbesondere im Stadtzyklus wirkt sich das Fehlen der Start-Stop-Automatik doch beträchtlich aus.

Von daher ist die von Mini angegebene Differenz zwischen Modellen mit Schaltgetriebe und denen mit Automatikgetriebe absolut realistisch.
#42

Hi,

glaub ich nicht ganz.............

Start/Stop bringt mit Sicherheit keine 1,8 Liter/100km, damit wirbt nicht mal BMW.

Wikipedia :
Zitat:Laut Schätzung des ADAC können solche Systeme zwischen 2 und 3 Prozent Kraftstoff einsparen, laut BMW im reinen Stadtverkehr deutlich mehr. Siemens hat bei einem Vergleich zweier Systeme im gleichen Versuchsfahrzeug Einsparungen von 4 bis 7 % ermittelt.
Die Differenz von 7,1 zu 8,9 sind über 15%.......

Grundsätzlich hat ja die Wandlerautomatik den Vorteil, das die Leerlaufdrehzahl reduziert wird, was auch zu einem Minderverbrauch führt.

Und wenn dann BMW mit seiner Einschätzung "realistisch" ist, das Ergebnis ist "Inakzeptabel"



ciao

Ludo
#43

Hi,

ich lese hier jetzt schon etwas länger mit und hier kommen Thesen auf den Tisch...

Eine Wandlerautomatik frisst mehr Sprit! War so, ist so und wird so bleiben. Alles im Vergleich zum Handschalter. Start-Stop bringt im Mix keine 1,x Liter Ersparnis. Klar, da auf der AB bzw. der Landstrasse ja auch kein Vorteil. Aber in der Stadt schon.

Inzwischen bist du mit einem Automatik-Cabrio bei 8,9l. Ist doch nicht mehr ganz daneben. So leicht ist das Cabrio nicht. Will man den Cooper flott bewegen muss man auch etwas drehen und schon ist's gut.
Es wird kein 3-Liter-Lupo drauß, da kann man es drehen und wenden wie man will. Und hier auch 1000 Tests von irgendwelchen Autozeitschriften vorlegen.

Ist nicht böse gemeint, aber dass bringt doch hier nichts. Du bist nicht zufrieden mit dem Wagen und hast die Muse jeglichen Ansatz hier mit irgendetwas zu widerlegen. Davon wird's auch nicht besser.
Und auch wenn er deiner Frau gefällt, so hättet ihr doch einen Cooper mit Automatik probefahren können, wenn euch der Verbrauch so wichtig ist. Als rollende Spardosen sind Minis ja nicht gerade bekannt...

Just my 2ct,

Tom
#44

Wenn's kein Neuwagen ist, hat der Vorbesitzer vielleicht den angezeigten Verbrauch schon angepasst am reellen Verbrauch.

Siehe: Geheimmenue - BC-Korrekturfaktur einstellen möglich?

[Bild: gruss.gif] Gwyneth und Jeb: [Bild: 516527_5.png]Diesel (Clubman SD)
Beany und Jeb: [Bild: 340996_5.png]Diesel (Clubman D), Harry und Jeb: [Bild: 460766_5.png] Super (Honda Pan-European)

#45

Lieber Tom_81,

hast Du bei einer Probefahrt schon mal den "Durchschnittsverbrauch" ermitteln können ? ICH nicht.

Ich vergleiche das Fahrzeug einfach mit dem 1'er Cabrio meiner Tochter und unsrem bisherigem SLK 230. Beide SELBSTVERSTÄNDLICH mit Automatik.

Und da schneidet der Min (bisher??) im direktem Vergleich MISERABEL ab Peitsche

Ich dachte Mini = BMW = "Stand der Technik", hab mich um solche Details wirklich NICHT gekümmert............ist ja "Premium-Marke"

ciao

Ludo
#46

Also zwischen dem 1er Cabrio und dem Mini und dem SLK liegen sicher einige Jahre oder ?
das 1er Cabrio hat einen Verlgleichbaren Motor?
Auf jeden Fall denke ich mal , auch wenn der Mini mehr Verbraucht macht der auch dafür mehr Spass oder?
#47

Wenn ich SPASS hätte kaufen wollen ..............dann hätte ich einen Smart Roadster oder Lotus Elise gekauft Lol

ciao

Ludo
#48

Ludo schrieb:Wenn ich SPASS hätte kaufen wollen ..............dann hätte ich einen Smart Roadster oder Lotus Elise gekauft Lol

ciao

Ludo

Die Elli fährst du wenn du Spass haben willst auch nicht mit 7 Liter.
Meine hat auch immer 8.5-9 liter gebraucht.

Ich hab noch einen 325i Automatik, der säuft wie ein Loch, dagegen ist der Mini ein Sparschwein und macht sogar doppelt so viel Spass Top

Party!!

Ich glaub ich mach ne Klapse auf, Kundschaft gibt's hier ja genug !!! He He
#49

Hi,

ein "Spaßfahrzeug" muß nicht sparsam sein Pfeifen

Aber ich würde NIEMALS ien Auto mit Frontantrieb als "Spaßfahrzeug" bezeichnen,da muß schon mindestens der Antrieb hinten sein, eigentlich auch der Motor.

Leistung ist dabei sekundär, ein uralter Fiat 500, Jagst, NSU tt(s), Gordini, Alpine................alles Fahrzeuge die (nach heutiger Sicht) relativ schwach auf der Brust sind...............aber UNENDLICH Spaß machen.

Der Mini wird bewegt zwischen Stuttgart Nord und Stuttgart Süd, auf dieser Strecke würde nicht mal ein 911'er Spaß bereiten.

Klein, wendig und offen waren die ausschlaggebende Punkte, Automatik in Stuttgart ein absolutes MUSS, Spritverbrauch mindestens 2 Liter unter dem SLK...................womit der Kleine wohl noch etwas probleme hat.

ciao

Ludo
#50

Ludo schrieb:Hi,

ein "Spaßfahrzeug" muß nicht sparsam sein Pfeifen

Aber ich würde NIEMALS ien Auto mit Frontantrieb als "Spaßfahrzeug" bezeichnen,da muß schon mindestens der Antrieb hinten sein, eigentlich auch der Motor.

Leistung ist dabei sekundär, ein uralter Fiat 500, Jagst, NSU tt(s), Gordini, Alpine................alles Fahrzeuge die (nach heutiger Sicht) relativ schwach auf der Brust sind...............aber UNENDLICH Spaß machen.

Der Mini wird bewegt zwischen Stuttgart Nord und Stuttgart Süd, auf dieser Strecke würde nicht mal ein 911'er Spaß bereiten.

Klein, wendig und offen waren die ausschlaggebende Punkte, Automatik in Stuttgart ein absolutes MUSS, Spritverbrauch mindestens 2 Liter unter dem SLK...................womit der Kleine wohl noch etwas probleme hat.

ciao

Ludo

Ludo, wenn du kein Spaßauto haben willst, warum ist es dann nicht ein Polo geworden?
Und den Mini hier als "Nichtspaßauto" zu bezeichnen..Nun, das mag deine Meinung sein, die ich dreisterweise mal als "falsch" bezeichne. Der Mini ist ein absolutes Spaßauto. Meinungen, dass ein Spaßauto Heckantrieb haben MUSS, sind in meinen Augen nichts weiteres als Ahnungslosigkeit.
Thema geschlossen


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand