Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand
Thema geschlossen

Startknopf
#41

das relais würde wenn nur in der anlasser-position klicken und zwar
solange wie du den knopf drückst...

und mal wieder für alle, die sich das selber bauen wollen hier
ein kleiner schaltplan und ein paar Daten...

Hier ein Bild, wie es vorher aussieht, also im Normalzustand.

[Bild: starterknopf_schema_vorher.bmp]

und so nach einer Modifikation mit Starterknopf :

[Bild: starterknopf_schema_nachher.bmp]

Wenn man nun den Schlüssel in Position 2 bringt (Zündung AN), kann
man mit dem Starterknopf den Motor nun starten.
Als Relais sollte man ein Relais nehmen, welches einen recht hohen Strom
aushalten kann. Also mindestens 30A sollten reichen. 30A Relais sind bei A.T.U. oder sonstwo
erhältlich, das sind dann Standart-KFZ Relais....

Klar fliessen beim anlassen des Motors kurzzeitig zig hundert Ampere und
ein 30A Relais würde das nicht aushalten, aber ich habe hier in der Zeichnung
das Anlasserrelais nicht mit eingezeichnet. Dieses liegt quasi nochmal
vor dem Anlasser in der Zuleitung.

Kleine Agenda zu den Bildern.

Das runde links ist das Zündschloss. Die Zahlen 1 - 3 zeigen, auf
welcher Leitung in welcher Schlüsselstellung Strom ist.

a) ist die 12V Zuleitung für die Schlüsselpositionen 1 und 2.
b) ist die 12V Zuleitung für Schlüsselposition 3 (anlassen)
c) ist die 12V Leitung zum Anlasser.

Baut man nun einen Starterknopf samt Relais ein, überbrückt
man quasi das Zündschloss und setzt stattdessen ein Relais ein.
fertig, mehr nicht !

Man braucht keinen 10cm langen Starterknopf !!!!
Es reicht ein einfacher Taster (Schliesser) mit ungefähr 1A Kontaktblastbarkeit.
Die sind günstig und in vielen Elektronikgeschäften zu haben...

btw : warum ich das immer schreibe so ausführlich und mit zeichnung...
ich verstehe einfach nicht wie man hunderte von euros beim bmw
händler lassen kann, nur um so was einfaches einzubauen... is mir
auch klar, daß sich nicht jeder damit auskennt und sich auch nicht
jeder zutraut sowas zu machen, aber es wird mit sicherheit
ein treffen demnächst geben, wo auch leute da sind, die sowas können...

in diesem sinne
keep smiling ähm strahling

Martin aka mo
#42

Tja,
@minione

sicher hast Du recht.......

Aber das ist halt so - jeder hat sein Gebiet, wo er sich auskennt, wo er sich `rantraut, wo er was selber machen kann.

Ist identisch mit z.B. Karosseriearbeiten.
Wer schweissen kann ist klar im Vorteil. Andere trauen sich da nicht ran und legen halt Geld dafür hin - ich würd im Leben kein Geld dafür ausgeben!

.... und die Gier "will haben und zwar sofort" tut ihr übriges dazu, dass man (bzw. ich) halt nicht bis zum nächsten Treffen wartet.

Wäre ja auch nicht so angenehm für Dich, wenn sich 20 Leute bei Dir anmelden und von Dir erwarten "mach mir auch mal eben so`n Startknopf rein".

Dennoch hilfreiche Angaben und Skizzen.....
...für mich leider zu spät. (Würd ich glaub ich trotzdem machen lassen Oops! )

Grüße,
miles Strahlen

Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand! Jeder meint, er hätte genug davon!
#43

@ minione

respekt, das habe selbst ich verstanden. Idea

Es ist nie zu spät eine glückliche Kindheit zu haben. He He
#44

@miles

da muss ich dir einfach zustimmen, ich wäre auch nicht
erfreut, wenn sich 20 leute anmelden würden Wink

aber vllt kann ja jemand mit sowas was anfangen
und gibt sich da mal selber dran... echt schade, daß
wir alle soooo weit auseinander wohnen. gut, alle in einer
wg fänd ich dann wiederrum scheisse Wink aber wenn jemand
was eingebaut haben möchte und der kommt vorbei wär ich
unter umständen bereit, das zu machen... kommt natürlich drauf
an was Wink

(hoffentlich hab ich jetzt nix falsches gesacht...)

so, muss jetzt nubbel verbrennen gehen ... is so ein brauch hier im
rheinland, bin kein pyromane *g

mo
#45

@minione

Baust du mir und meinen 20 Freunden mal eben den Starterbutton in den MINI! *g* Zwinkern
Ich könnte sowas auch nicht wirklich, hätte aber am meisten Angst davor irgendwas zu vermurksen beim Auschneiden oder so ...


[Bild: banner-lypw.gif]
:: MC#1 : 2003 - 2005 :: MC#2 : 2005 - 20.. :: [Bild: 122190.png]::
#46

Hi

Ich bin Elektriker und sowas mit nem Knopf ist im Normalfall kein Problem.
Also du kannst jeden Schalter nehme und den Zündschlüssel auch weiter benutzten. Der Trick Tongue
Also einfach die Startkontakt parallel ( einfach Ein- und Ausgang dran) und auf ein Relai gehen (12V) aber auf die Leistung achten. Der der Startvorgang nur ein Impuls ist geht man mit 1 Kabel von ner Sicherung (oder ähnliches) auf irgenteinen Schalter (z.B. Toggel egal was) und mit dem Ausgang auf Masse, fertig ist der Spaß. Hört sich vielleicht etwas kompleziert an ist es aber nicht. Dauert ca wenn Schalter etc. montiert ist ne halbe Stunde. Der Vorteil ist ich kann den Schalter dahin bauen wo ich möchte da dieser kein Einbautiefe hat.

Viel Spaß

Lars Twisted Devil
#47

@ blackeye

Laß das niemand von der Versicherung hören. Wenn du das Zündschloss
einfach umgehst, ist nämlich auch die Wegfahrsperre weg. Augenrollen
Oder hab ich das falsch gelesen Confused:

fragenden Gruß, Gerhard
#48

eek! Das ist neu , bei mir wurde ein Knopf zur Spiegeleinstellung gebaut , das Zündschloß geht bis zur zweiten Stellung und dann muß der Knopf betätigt werden . Dazwischen liegt nach BMW irgendwo noch ein Relais .
Von der Wegfahrsperre war nie die Rede Cry

[Bild: blackbird.jpg]
#49

@ blackbird

Zitat:bei mir wurde ein Knopf zur Spiegeleinstellung gebaut , das Zündschloß geht bis zur zweiten Stellung und dann muß der Knopf betätigt werden .

Das heißt nichts anderes, als das das Relais erst schaltet, wenn in der zweiten Stellung Strom anliegt. Hat nichts mit der Wegfahrsperre zu tun.

elektrikkenntnisse-wieder-ausgrab-Gruß, Gerhard
#50

Servus

Also parallel heißt alles so lassen wie es ist und 2 Kabel dabei. Das bedeutet in der Praxis ich muß den Schlüsselreinstecken, wegen der Wegfahrsperre auf Position 1 oder 2 keine Ahnung und kann dann den Startknof drücken. Ich kann aber auch weiterhin den Schlüssel ganz durchdrücken und so starten, ganz wie es einem gefällt.


Lars
Thema geschlossen


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand