Beiträge: 1.676
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 32 in 32 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.05.2009
Wohnort: Ludwigsburg
ramski schrieb:die meisten Hybrid oder Plug in können die Akkus nicht wirklich Laden, weil die Spannung eine ganz Andere ist, das wollen viele Hersteller in Zukunft anpassen, aber das dauert, dabei soll auch die Bordspannung von 12V auf 24 V geändert werden.
Sorry klar können die Jetzigen die Akkus laden sonst wäre es ja kein plug in oder Hybrid

Auf 48 V anpassen wie bei Audi und Benz meinst du ...
Mini Roadster JCW /EX-Mini Clubman JCW / CM All4 S Automatik
•
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
Flowy82 schrieb:Es ist der günstigste Plug In in Deutschland
und du bekommst noch 3000€ Förderung dazu . Was interessiert mich ne AHK.
Was kostet ein JCW ? Mini s sind halt nicht günstig.
Schau bitte was der Billigste Toyota Hybrid kostet, wenn auch nicht mit den CM vergleichbar !
•
Beiträge: 1.676
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 32 in 32 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.05.2009
Wohnort: Ludwigsburg
ramski schrieb:Schau bitte was der Billigste Toyota Hybrid kostet, wenn auch nicht mit den CM vergleichbar !
Hallo der CM ist ein Plug- in Hybrid!!!! Zum Verständnis Plugin kann man der Steckdose laden . Den normalen Hybrid nicht ! Schau mal was der Plugin Hybrid von Toyota kostet . Deswegen habe ich geschrieben der günstigste Plug-in Hybrid ist momentan in Deutschland der Countryman SE.
Es gibt nochmals für dich zur Info : Hybrid und Hybridantrieb mit Plug-in( Steckdose).
Hier zum lesen :
http://www.auto-motor-und-sport.de/news/...22102.html
Mini Roadster JCW /EX-Mini Clubman JCW / CM All4 S Automatik
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.07.2017, 21:56 von
Flowy82.)
•
Beiträge: 622
Themen: 27
Gefällt mir erhalten: 15 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 10
Registriert seit: 22.02.2010
Wohnort: Lippe
Gehört jetzt nicht ganz hier hin...
https://youtu.be/xmJpqBgaWyk
Aber sollte der Wagen so kommen wäre das, für mich, die einzige Alternative zu meinem R56
Allerdings plane ich, mein MINI also lange zu fahren bis ein H Kennzeichen dran kann
•
Beiträge: 1.676
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 32 in 32 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.05.2009
Wohnort: Ludwigsburg
Mini Roadster JCW /EX-Mini Clubman JCW / CM All4 S Automatik
•
Beiträge: 464
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.05.2004
Wohnort: Bad Nenndorf
Nach über 12 Jahren S-Cooper bin ich nun seit fast 2 Jahren elektrisch unterwegs, wenn auch derzeit noch mit „Hilfsdiesel“, aka RangeExtender. Wie eigentlich fast jeder der sich einmal auf das Abenteuer E-Auto eingelassen hat, steht auch für mich fest: Es gibt keinen Weg zurück zum Verbrenner.
Ich brauche keinen Lärm und keine Vibrationen mehr und wenn ich auch keinen Sportwagen (mehr) fahre, dann freue ich mich jetzt darüber, dass mein Wagen ganz ohne Anzeichen von Anstrengung beschleunigt. Von null bis Höchstgeschwindigkeit, ganz ohne schalten und verschalten wie früher. Und ich muss auch nie wieder Felgen reinigen, weil ich fast nie bremsen muss. 😝
Wenn Mini nun auch irgendwann ein rein elektrisches Modell anbietet, werde ich mir das genau ansehen, genug Erfahrung um zu beurteilen ob es taugt, habe ich bis dahin ganz sicher.
Gesendet von iPad mit Tapatalk

nur noch elektrisch
•
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
Holly25 schrieb:Nach über 12 Jahren S-Cooper bin ich nun seit fast 2 Jahren elektrisch unterwegs, wenn auch derzeit noch mit „Hilfsdiesel“, aka RangeExtender. Wie eigentlich fast jeder der sich einmal auf das Abenteuer E-Auto eingelassen hat, steht auch für mich fest: Es gibt keinen Weg zurück zum Verbrenner.
Ich brauche keinen Lärm und keine Vibrationen mehr und wenn ich auch keinen Sportwagen (mehr) fahre, dann freue ich mich jetzt darüber, dass mein Wagen ganz ohne Anzeichen von Anstrengung beschleunigt. Von null bis Höchstgeschwindigkeit, ganz ohne schalten und verschalten wie früher. Und ich muss auch nie wieder Felgen reinigen, weil ich fast nie bremsen muss. 😝
Wenn Mini nun auch irgendwann ein rein elektrisches Modell anbietet, werde ich mir das genau ansehen, genug Erfahrung um zu beurteilen ob es taugt, habe ich bis dahin ganz sicher.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Fährst Du jetzt I3?
•
Beiträge: 464
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.05.2004
Wohnort: Bad Nenndorf
Hi! Spät

aber nicht zu spät... Bin derzeit beim Hyundai Ioniq angekommen...

nur noch elektrisch
•
Beiträge: 518
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 7 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 07.02.2012
Wohnort: Oxford
Klasse, welche Variante isses denn geworden, ich nehme mal an „Elektro“.
Viel Spaß und laß mich wissen wie zufrieden du bist.
Themen wie Fahrverbote oder Grenzwerte kannst du gelassen entgegensehen.
•
Beiträge: 11.434
Themen: 203
Gefällt mir erhalten: 20 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 29.04.2007
Wohnort: zwischen Zuckerrüben und Reben
Ich bin zur Zeit nicht gut informiert. Dieses Jahr soll doch der E-Mini rauskommen. Gibt es dazu derweil genauere Infos?
•