Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Mein MINI bremst nicht ....
#41

Wieso? soo viele Teile gibts da auch wieder nicht...und wenn BMW den tausch bezahlt und Du nen Leihwagen bekommst isses doch erträglich.
Zitieren
#42

lindiman schrieb:Wieso? soo viele Teile gibts da auch wieder nicht...und wenn BMW den tausch bezahlt und Du nen Leihwagen bekommst isses doch erträglich.

Aber einfach austauschen, ohne einen Fehler zu finden finde ich schwachsinnig. Nachher hat es daran nicht gelegen und die bremsen versagen wieder. Und wer weiß, ob ich dann wieder so viel Glück hab wie bei den letzten 3 mal!
Zitieren
#43

Das ist richtig. Aber lass doch den mobilen Techniker erstmal Fehler suchen. Ich bin überzeugt die bekommen das hin.
Aber sag doch mal: hattest Du das Licht an als das Problem aufgetreten ist ?
Zitieren
#44

Ja, hatte ich. Ich fahre immer mit Licht!
Zitieren
#45

GinaSpeedster schrieb:Mh, hast ja grundsätzlich recht, aber was ist wenn sie nix finden zum reparieren? Das ist ja das große ungeklärte Problem!

Einfach mal so in Blaue reparieren und austauschen mach ich nicht mit.

achdem diese Mängel durch den Audi Außendienst Süd bestätigt wurden, konnte die Wandlung vollzogen werden. Es wurde der gesamte Fahrzeugneupreis abzüglich einer Nutzungspauschale erstattet.

Die Nutzungspauschale entspricht 0,67% vom Neuwert des Fahrzeuges pro 1000 gefahrene Kilometer. Da das Fahrzeug bei der Abgabe an den Audi Händler eine Laufleistung von ca. 10000km hatte, wurden 6,7% vom Neuwert abgezogen. Ebenfalls wurden die Kosten für Zulassung und Wunschkennzeichen in Höhe von 67,50€ erstattet.

Da der Händler ca. 800km entfernt war und von Seiten des Händlers kein Interesse an einer Fahrzeugrückabwicklung (Wandlung) bestand, musste leider sämtlicher Schriftverkehr über meinen Anwalt erfolgen. Die ganze Abwicklung dauerte ca. 6 ½ Monate und eine gerichtliche Einigung wurde nur durch Zahlung des geforderten Preises im letzten Moment vermieden.
Die gesamten Anwaltskosten wurden durch meine Rechtsschutzversicherung übernommen, eine Deckungszusage musste aber vorher erfolgen.
Zitieren
#46

GinaSpeedster schrieb:Ja, hatte ich. Ich fahre immer mit Licht!

Dann wirf das mit der zusammengebrochenen Stromversorgung bitte mal in die Diskussion mit ein Zwinkern
Zitieren
#47

Also um mal wieder das eigentlich Thema auf zugreifen, so wie Du den Fehler beschreibst, scheint das ABS ohne Grund zu regeln und somit die Bremsleistung auf fast null gesetzt wird.

Was Lindi sagt mit der Stromversorgung ist eine möglichkeit,
dann könnte es noch am Raddrehzahlfühler leigen, bzw auch was am Radlager oder das Steuergerät selber.

Viel mehr kommt da eigentlich nicht in Frage und wenn die nicht direkt den Fehler finden, kann man durch einen Tausch der von mir genannten Teile doch zum Erfolg kommen, denn aus viel mehr besteht so ein System nicht.


Gruss David
Zitieren
#48

Hab nochmal mit meiner Werkstatt gesprochen. Mitte nächster Woche wird der Ingenieur wohl erst vorbei kommen können (wenn überhaupt :x )

Also muss ich wohl weiterhin auf meinen kleinen verzichten Cry
Zitieren
#49

Mist. Sehr ärgerlich. Hoffe du bist zum Ritteressen wieder parat.....


Manta Manta ist Dirty Dancing für Männer

Zitieren
#50

Sonne Jipiihhh Sonne


Am Dienstag bekomme ich meinen Kleinen wieder! Smile :) Dann war er ganze 3 Wochen weg! Hab ihn ja sooooooooooooooo vermisst!

Heute war der Ingenieur aus München da, er hat zwar nicht wirklich was gefunden, aber jetzt wird alles an meinem Kleinen was irgendwie mit dem ABS zusammenhängt ausgetauscht, d.h. Steuergerät, ABS-Sensoren, Radlager, etc.

Sonne Freu mich ja schon sooooooooooo doll auf Dienstag Sonne
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand