Beiträge: 123
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.12.2005
Wohnort: Frankfurt
komischerweise ist bei mir diese sauerei nicht immer zu beobachten.
d.h. im herbst wo es nicht so viel geregnet hat und ich öffters die scheiben unten hatte, war es manchmal schlierenfrei, im winter dagegen, wo normalerweise die fenster immer oben bleiben schliert es immer, ohne dass sich diese lippen jemals berührt haben sollen.
als es sogar ziemlich kalt war ging das beifahrerfenster nicht mehr - eingefroren - obwohl das auto außen trocken war!......ergo, feuchtigkeit irgendwo in den türen.
klar ist das alles spekulation, wie gesagt, man müsste die verkleidung abmachen und einfach die ursachen finden, putzen allein ist nicht wirklich eine lösung.
leider habe ich bis zum sommer keine zeit den mini zu zerlegen.
•
Beiträge: 324
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.02.2006
Wohnort: Regensburg
ich werd mich sofern dsas wetter ok is diese woche nochmal drann machen meine türverkleidung ab zu bauen.
Fraglich aber ob ichs diesmal hin krieg *peinlich*
•
Beiträge: 8.830
Themen: 22
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.09.2003
Wohnort: Umgebung von Bremen
merlin schrieb:ich werd mich sofern dsas wetter ok is diese woche nochmal drann machen meine türverkleidung ab zu bauen.
Fraglich aber ob ichs diesmal hin krieg *peinlich*
also ich hätte Angst die abzumachen... würd die bestimmt nicht wieder ran kriegen
Aber stimmt, ich hab die Schlieren auch erst jetzt im Winter.
Aaaaaber ich hatte auch neulich die Fenster unten
(außerdem: Ohne Bewegung der Fenster keine Schlieren *g*)
Leb' wohl LUV
&
Willkommen LEE
•
Beiträge: 123
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.12.2005
Wohnort: Frankfurt
einfach nur etwas mutiger an den rändern ziehen. kaputt kannst du eher beim zusammenbauen was machen, wenn du diese nippels nicht richtig triffst.....aber wie gesagt, das sind nur einfache plastik-klips die wohl nicht viel kosten.
ach ja, und wenn du es geschafft hast (und das wirst du bestimmt) schau dich mal gut innen um, besonders unten in der tür.
....und mach ein paar bilder, das wird uns "theoretiker" bestimmt weiterbringen.
•
Beiträge: 14.760
Themen: 117
Gefällt mir erhalten: 48 in 47 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: Gudensberg
kleiner Hinweis zum Abbauen der Türverkleidung noch: den Pin von der Türverriegelung würd ich runter machen.
•
Beiträge: 324
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.02.2006
Wohnort: Regensburg
jaja die Verkleidung von Türöffner und Hochtöner hatte ich auch herunten. Wie gesagt war ich nur enttäuscht, nachdem ich alle 4 Schrauben gelöst hatte und diese ver****** Tür immer noch so fest saß

Aber irgendwie werd ichs schon hinkriegen

Bilder werden selbstverständlich ausführlichst gemacht werden...
So long, merlin
Ach ja und zum Thema: "ich mach die Scheiben nicht runter, dann verschmieren sie nicht"
Ist doch eigentlich Schwachsinn! Ich kauf mir doch nicht ein Auto um einen horrenden (und eigentlich viel zu hohen) Preis um dann meine Fenster nicht problemslos herunter machen zu können. Wofür hab ich den elek. Fenster
•
Beiträge: 4.129
Themen: 43
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.09.2004
Wohnort: oder auf'm Sonnendeck
Tip Türverkleidung abmachen:
Natürlich erst den Hochtöner/griffmulde abziehen und die 4 Schrauben lösen
(Eine ist unter dem Reflektor versteckt)
Dann unten links an der Fahrertüre bzw. unten Rechts an der Beifahrertüre anfangen mit ziehen.
So das erst die äußere untere Seite sich löst.
Nach innen weiterarbeiten, dann die Verkleidung oben "Aushängen"
PS:
Putze erfolgreich die Dichtung weiter
Nehme aber jetzt Elefantenwattestäbchen, ich weiß nicht wie oft die Türverkleidung das abnehmen mitmacht
Wenn schon Träume, dann die richtigen
http://vimeo.com/20234759
Signatur-Brüder: S C H A T I M M U N G
•
Beiträge: 123
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.12.2005
Wohnort: Frankfurt
hey merlin, wie schauts aus, hat dich die lust am basteln verlassen? ich warte noch auf deine bilder......
als kleine lösung zwischendurch (habs irgendwo hier im forum gelesen):
rain-ex, oder wie all diese produkte heißen, innen und außen auftragen.
hab's probiert an den seitenscheiben und bin echt begeistert, die windschutzscheibe würde ich aber nicht damit einschmieren.
und wenn merlin keine lust mehr hat, werde ich mal im juni der sache auf den grund gehen, die türen zerlegen und fotos machen....
•
Beiträge: 3.387
Themen: 80
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.10.2005
Wohnort: Kreis LB
hoi leute,
meiner war heute beim händler. hab nun nochmals neue schachtleisten und die scheiben wurde poliert. nun quietscht es schonmal nicht mehr.
mal schauen ob noch schlieren kommen
•
Beiträge: 123
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.12.2005
Wohnort: Frankfurt
100%ig nach 3 x durch den regen fahren

....oder eher pünktlich zu winteranfang
•