Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Differential Sperre
#51

sLiKK schrieb:ich glaube genau so lang wie auch durchschnittlich ein kopressor halten sollte [Bild: auge0037.gif] Pfeifen .

hansi, das ist nicht dein ernst? deine kupplung ist am ende? Head Scratch

lg
Davor

die österreichischen MINI-Outlaws: www.minidrivers.at
#52

spikes schrieb:hansi, das ist nicht dein ernst? deine kupplung ist am ende? Head Scratch
des bringt ihm ja nix, er hat ja schon a quaife drinnen. meine (kupplung)is a neu, die war a nimma so klass beinanda. sachs.
#53

Hansi ich glaub auch das deine Kupplung am ende ist sagte ich dir ja schon wennst Material brauchst sag wasZwinkern machen wär auch interessant.
BMW schreibt 9std Arbeitszeit auf.

[Bild: attachment.php?attachmentid=37174&d=1196114651]
#54

Winke 02 so da ich nun wieder mal im hsdpa bereich surfe hab ich mir den sperrdiff beitrag mal zur gänze gegeben...

LSD ist unter anderem nur die abkürzung für Limited Slip Differential und sagt nichts über die Funktionsweise aus !

zusammenfassend kann man sagen - alle bauen auf dem funktionsprinzip von TORSEN auf (modell a oder b)

"suchmeister" wohis link beschreibt die funktionsweise wirklich gut Top und ist im prinzip als funktionsbeschreibung allgemein gültig
http://www.arstechnica.de/index.html?nam...lgear.html

und noch ein weiterer http://www.kfz-tech.de/Torsen-Differenzial.htm

die einzige ausnahme bildet die drexler sperre - obwohl sie IMHO kein reines lamellendiff ist - auf dem mini-funktionsbild sieht man in der mitte ein kreuzachse mit zahnrädern... daneben ist auch noch sowas verdächtiges...
wenn das bild etwas größer wäre könnte man mehr sehen was da los ist...
meine vermutung ist das sie ein lamellendiff mit einem mech. diff kombiniert haben um einen weiteren arbeitsberich abzudecken...


das die mech.-sperren in einem arbeitsberich von (hausnummer) 30-70% arbeiten ergibt sich durch die konstruktion - da durch drehzahlunterschied eine reibkraft in dem system aufgebaut wird welche die sperrende wirkung verursacht - je größer der drehzahlunterschied desto stärker die reibkraft->sperrwirkung
(<-extrem vereinfachte erklärung)

ein lamellendiff hat einen weiteren einsatzberich wie ein mechanisches system darum und aufgrund dessen das es billiger ist hat es sich am breiten markt durchgesetzt.
btw auf der stationären kreisbahn ist diese art der sperre auch die schnellste (bei 4-rad antrieb) -beachte stationäre fahrt bedeutet weder unter noch übersteuern!
am schnellsten wäre man fliegend (mischung aus unter und übersteuerernd) dort ist aber eine fixverteilung vo-hi am besten - nur diese art des fahrens beherrschen nicht viele...

die frage wieviel sperrwirkung bräuchte ich...Head Scratch

die drexler sperre ist für unsere zwecke meines erachtens nicht notwendig - ich glaube auch nicht das unsereins durch die drexler sperre im direkten vergleich zur QUAIFE in einem identen mini auch nur eine zehntel sekunde schneller fährt...

durch die drexler-sperre welche in einer scharfen kurve bis zu 100% sperrt hat der wagen die tendenz nach außen zu wandern welches ein stärkeres einlenken erfordert wodurch mehr seitenkraft und weniger vortrieb übertragen werden kann ( kamm´scher kreis)

die quaife sperrt nur bis zu 70% ... somit weniger einschlag erforderlich...

also kein vorteil wo kein nachteil...

mein fazit:

ein quaife bzw obx ist mehr als ausreichend wenn man ein sperrdiff haben möchte .
extra einbauen würde ich es mir nicht - mit einem kupplungstausch wär es auf alle fälle eine option... Mr. Gulf
#55

also .... eek!


Anbeten


guat, dass ma den buam was lerna hom lossn, wos vota

Hut ab !

danke

McFly

die österreichischen MINI-Outlaws? ... gibts ned, Hr. Inschpektor !
#56

danke TOM Party!! , schade dass es hier keinen DANKE-Button gibt (wie in anderen Foren), dann hätt ich nämlich einen Beitrag gespart Mr. Gulf .
#57

Ja Tom sehr bravRespekt

[Bild: attachment.php?attachmentid=37174&d=1196114651]
#58

wirklich gut tom.
fürs drexler diff muss man seine fahrweise ein bisserl anders anpassen auf der rennstrecke, des funktioniert nur wirklich gut unter volllast. also ordentlich bremsen, und dann wieder voll draufsteigen aufs gas, dann zwirbelt er wie wahnsinnig durch die kurve. reinbremsen in die kurve geht überhaupt net, da schiebt er sofort wieder über die vorderräder und fährt gradeaus.
mit der serienbremsanlage bist dann halt bei der 10ten kurvn am ende, weil de beisst dann nimma ganz so klass zua wie sie sollte.

fantastisch ist bei der drexler sperre das plötzliche mitlenken der hinterräder, es fühlt sich total klass an weil er viel wendiger wird dadurch, direkter, zieht dann leicht nach innen, weil er eben nicht mehr gradaus fahrt (über die vorderräder schiebt), daran muss man sich gewöhnen.
#59

tom mein Respekt und vorschlag an den amin, schleunigst, sofort ud auf der stelle unter deinem nickname statt orientierungsfahrer "ca-technik-experte" oder ähnliches zu schreiben! dankeeeeeee!Top

lg
Davor

die österreichischen MINI-Outlaws: www.minidrivers.at
#60

tomonline schrieb:mein fazit:

ein quaife bzw obx ist mehr als ausreichend wenn man ein sperrdiff haben möchte .
extra einbauen würde ich es mir nicht - mit einem kupplungstausch wär es auf alle fälle eine option... Mr. Gulf
Tom, super Ausführungen Top

Verschleiss: Lamellensperrdiffs müßten eigentlich verschleissanfälliger sein, oder? Quaife gibt zumindest lebenslange Garantie.

Komfort: das "Einsetzen" der Sperrwirkung sollte bei Lammellendiffs weicher/geräuschloser sein?

Zum OBX: ich würd trotz des Preisunterschiedes nicht auf den chinesischen Nachbau setzen - schon gar nicht bei einem Teil, das so aufwändig ein-/auszubauen ist im Falle des Falles.


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand