Beiträge: 231
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.07.2006
Wohnort: Gronsdorf
Ja ne, iss klar: eine schöne lange, dicke M10'er Schloßschraube (nix VA, verzinkt tut's auch, ist ja auch billiger), Bohrmaschine 10'er Bohrer und ab geht die wilde Luzie durchs Dach!!!
Aber jetzt mal ernst, Ernst: Alle verwendeten Schrauben in Kunststoff und latürnich auch die im Dachhimmel, sind sehr großzügig unterleg, damit sich der Zug auch schön verteilen kann!!!
Wie schon erwähnt: Ich musste die Festigkeit schon ein paar mal testen, sowohl nach vorne (Hund) als auch nach hinten (Gepäck, wegen der negativen Verzögerung

)!!!



Walter Röhrl: "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr abfließen!!"
•
Beiträge: 3.593
Themen: 33
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.10.2005
Wohnort: Entenhausen
GOLDMINI schrieb:ausserdem finde ich die einstellung einiger hundebesitzer hier ziemlich traurig:
unangeschnallte hunde; trennetze die am haltegriff befestigt werden (netze sind bei einem unfall sowieso völlig sinnlos) usw.
solang dabei nur der verantwortliche in mitleidenschaft gezogen wird ok, aber auf der einen seite tun mir die ungesicherten hunde leid und auf der anderen zum beispiel der beifahrer oder fußgänger der bei einem unfall möglicherweise vom dem hund erschlagen wird.
Was willst Du denn damit sagen? Reissen die Haltegriffe aus bei einem Aufprall? Und wieso sind Netze sinnlos, kommt der Hund dann als Faschiertes nach vor?
Oder steigt der Hund nach einem Unfall aus und erschlägt einen Fußgänger oder den Beifahrer?
Ich hoffe, Du bist noch nie zu schnell gefahren.
Bin ja gespannt...
•
Beiträge: 2.085
Themen: 100
Gefällt mir erhalten: 56 in 52 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.05.2004
Wohnort: Baden-Baden
Donald schrieb:Hallöchen! Bänke umklappen, Baumarkt Spanplatte rein, ....

Da redet Ihr von Sicherheit bei der Mitnahme von Hunden und dann kommen solche Vorschläge:

Sorry aber:
Merkwürdige Idee: Bei einem ordentlichen Heckaufprall schieb es die Spannplatte nach vorne ....Mahlzeit!
Genauso wie dieser teure Kombiumbau mit der Aluplatte: Lebensgefährlich!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.03.2008, 10:12 von
TouchS.)
•
Beiträge: 3.593
Themen: 33
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.10.2005
Wohnort: Entenhausen
Die Spanplatte liegt lediglich über den "eigentlichen Kofferraum"... Mann kann den Raum natürlich auch mit Schaumgummi ausfüllen.
•
Beiträge: 3.593
Themen: 33
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.10.2005
Wohnort: Entenhausen
TouchS schrieb:
Merkwürdige Idee: Bei einem ordentlichen Heckaufprall schieb es die Spannplatte nach vorne ....Mahlzeit!

Spannplatte, oder dann bei einem Heckaufprall Spannlatte
Spanplatten werden aus Spänen erzeugt, nicht aus Spannern!
•
Beiträge: 206
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.08.2006
Wohnort: Hannover
Im unserem neuen kommt unsere Entlebucher Dame auf die Rücksitzbank. Da kommt vorher ne Decke drunter (Dänisches Bettenlager für nen paar Euro. Alter Bettbezug dazu und fertig. Zum Anschnallen haben wir ne Leine mit Extra Gurtschloss Adapter. Das ganze kommt dann an das Halsband....
Ne, keine Panik, wir haben nen extra Geschirr nur dafür.
Unser Hund liebt das Auto fahren, aber im Mini haben wir echt ne ganz eZeit gebastelt bis wir das optimum gefunden haben.
Rückbankumklappen mag sie nicht. Sie sitzt dann zu hoch und kann sich nicht anlehnen etc..
Kofferaumausbau war auch nicht Ihr traum. Sie ist dann immer wie verloren durch das Heck geschlichen.
Kofferraum, ohne Ablage und mit halb umgeklappter Rückbank war da schon optimal. Aber leider klappt das mit dem Springen nicht mehr so gut.. Ab und zu verschätzt sie sich und tut sich weh...
Daher wieder zurück zum dem leichtesten und offensichtlichsten. Rückbank..
•
Beiträge: 16.425
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.01.2005
Wohnort: Teilzeithessin + Teilzeitpfälzerin
•
Beiträge: 1.058
Themen: 74
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.03.2003
Wohnort: Gefrees
Donald schrieb:Was willst Du denn damit sagen? Reissen die Haltegriffe aus bei einem Aufprall? Und wieso sind Netze sinnlos, kommt der Hund dann als Faschiertes nach vor? 
damit will ich sagen das beispielsweise ein 30kg hund bei einem frontalaufprall mit 50km/h mit einem gewicht von ca. 1,6t in das netz gedrückt wird.
selbst wenn das gesamte netz durch die kraftaufteilung in der lage wär das abzufangen, die 4 einzelnen befestigungspunkte am netz und/oder auto sind es mit großer wahrscheinlichkeit nicht.
Donald schrieb:Oder steigt der Hund nach einem Unfall aus und erschlägt einen Fußgänger oder den Beifahrer? 
...
Donald schrieb:Ich hoffe, Du bist noch nie zu schnell gefahren.
Bin ja gespannt...
selten

, aber wie schon gesagt, falls mein hund ausnahmsweise im mini mitfährt dann angeschnallt und nur sehr kurze strecken, und selbst das vermeide ich so gut es geht, normalerweise sitzt er angeschnallt im 3er touring kofferraum hinter rücksitzbank und stahlgitter.
•
Beiträge: 3.593
Themen: 33
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.10.2005
Wohnort: Entenhausen
GOLDMINI schrieb:damit will ich sagen das beispielsweise ein 30kg hund bei einem frontalaufprall mit 50km/h mit einem gewicht von ca. 1,6t in das netz gedrückt wird.
selbst wenn das gesamte netz durch die kraftaufteilung in der lage wär das abzufangen, die 4 einzelnen befestigungspunkte am netz und/oder auto sind es mit großer wahrscheinlichkeit nicht.
...
selten
, aber wie schon gesagt, falls mein hund ausnahmsweise im mini mitfährt dann angeschnallt und nur sehr kurze strecken, und selbst das vermeide ich so gut es geht, normalerweise sitzt er angeschnallt im 3er touring kofferraum hinter rücksitzbank und stahlgitter.
Ist ein Spezialnetz, kein Moskito-...
Falls mein Hund im Mini mitfährt, dann nur kurze Strecken (meistens), vermeide das nicht unbedingt, normalerweise sitzt er aber im Passat Variant Kofferraum hinter Rücksitzbank und original Trenngitter (die Abdeckung lasse ich offen).
In meinem GP ist ne Alustange, da kann er sich gut festhalten...
•
Beiträge: 16.425
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.01.2005
Wohnort: Teilzeithessin + Teilzeitpfälzerin

"Sig nix da... ich nur putzen!"
•