Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Hydrostössel klackern
#51

Was gibt es zu tun wenn das Klackern durch einen Ölwechsel nicht verschwindet? Hydros ersetzen? Wenn das die einzige Option ist, mit was für Kosten muss man da rechnen?
Zitieren
#52

Das würde mich auch mal interessieren. Habe beim Start und beim Gas aus der Kalten ein metallischen Klackern / Rasseln und durchgehend ein Klackern. Der Kettenspanner ist bereits letzte Woche getauscht und nun evtl Wasserpumpe, vielmehr Hydrostößel. Habe aber erst in 2 Wochen einen Termin. Also vielleicht kann mir einer helfen? - Fahre übrigens 0W40.

Danke vorab!
Zitieren
#53

Hallo, ein Follow-Up auf einen etwas älteren Thread:

Hat von Euch schon mal jemand die Hydro Ventil Ausgleichselemente (hier im Thread Hydrostößel genannt, sind es ja aber nicht direkt) am N12 oder N14 gewechselt?

Die konkrete Frage die ich dabei habe ist ob und wie man die Drehfeder die einlassseitig auf den Zwischenhebeln sitzt ohne Spezialwerkzeug ausbauen und wieder einbauen kann?
Hat hier schon irgend wer Erfahrungen die er teilen kann?
Spezialwerkzeug gibt es mittlerweile zwar zu kaufen, aber 250€ wäre schon eine Investition für ein Werkzeug dass man genau einmal benötigt..

Vielen Dank!
Zitieren
#54

Ich will die Tage die gebrochene Drehfeder am Citroen 1.4 16V VTi Motor wechseln, ist ja wohl der gleiche Motor. Ich kann mich ja dan melden, ob/wie es ging.

MfG
Zitieren
#55

Wird eigentlich noch moderiert, oder gehen auch hier bald die Lichter aus?Head Scratch
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand