... hat eigentlich jemand das Problem lösen können, dass man nur die Menüpunkte 1, 6, 10 und 21 auswählen kann und sonst nix. Kein 19 zum Freischalten.
Meine Cooper ist übrigens Herstelldatum 43 01.
Gruss
Wolfgang
PS: was sagt eigentlich die '1.1. K-Zahl Tacho' aus?
•
Beiträge: 464
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.05.2004
Wohnort: Bad Nenndorf
Also ich habs Dank der Hilfe hier lösen können...
Mein Feeler war: Nach dem Umdrehen des Zündschlüssel (bei mir erscheint "Lese" im Display) muss man mehrfach den KM-Zähler-Rückstelknopf betätigen, nicht nur ein-zweimal mal.

nur noch elektrisch
•
...ja, und wenn ich mehrfach drücke komme ich in Menü 1, 6, 10 und 21. Aber ich kann drücken sooft ich will, ein Menü 19 gibt es nicht.
Any Idea?
Gruss
Wolfgang
•
Beiträge: 464
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.05.2004
Wohnort: Bad Nenndorf
Vielleicht ein zu alter Softwarestand?

nur noch elektrisch
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
War da nicht was, dass das bei Fahrzeugen mit Navi und einigen anderen Modellen nicht funktioniert?
•
Beiträge: 205
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.06.2004
Wohnort: Gladbeck
Bei meinem One 9/01 geht es genausowenig:1, 6, 10 und 21 und keine 19

.
Aber ich werde es überleben
Gruß Martin
•
Beiträge: 23
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.11.2004
Wohnort: Mauthausen/österreich
Frage zu Menü 1.1:
Test
1.0 Fahrgestellnummer
1.1 K-Zahl Tacho
1.2 Teilenummer
was ist K-Zahl Tacho genau?
•
K-Zahl hängt mit Reifenumfang/Übersetzungen im Fahrzeug zusammen
•
Beiträge: 64
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.08.2004
Wohnort: Brüssel / Kennzeichen: RPW-450
hi bigagsl,
so wie ich das verstanden habe, geht das ja aber nur im stand. die daten scheinen aber erfasst zu werden, um bei fahrzeugen mit BC diese anzeigen zu können. daher die frage, gibt es einen weg, den bordcomputer quasi 'freizuschalten' damit die verbrauchswerte auch 'normal' anzeigbar sind ? denn ehrlich gesagt scheint mir der dreisatz nach'm tanken leichter zu sein, als den tipp und zündschlüsseldrehaufwand zu betreiben....
wär klasse, wenn das ginge....
danke für tipps.
tobi
P.S. weisst du, wo das licht für den handschuhkasten angeklemmt wird (ich meine das kabel...)
thänx
bigagsl schrieb:hier eine kleine abhandlung zum thema:
Anleitung für das Auslesen bzw. Anzeigen des internen Bordcomputers.
Zur Info: Die Anzeigen erscheinen anstatt der Kilometeranzeige.
1. Rückstellknopf des Tageskilometerzählers drücken und gedrückt halten. Dabei den Schlüssel auf Position I drehen.
2. Sobald die Anzeige "test 1.-" erscheint, den Rückstellknopf so oft drücken, bis das Display "test 19.-" anzeigt (nicht zu lange warten, weil man sonst im ersten Menü stecken bleibt und man alles wiederholen muß).
3. Um alle Menüs nutzen zu können, muß man die Funktion nun "entriegeln".
Dazu wartet man kurz, bis die Anzeige "Log I-off" erscheint, und drückt dann wieder so oft den Rückstellknopf, bis das gewünschte Menü erscheint. Will man z. B. den Digitaltacho nutzen, drückt man so oft, bis die Anzeige "test 7.-" erscheint und wartet kurz, bis man im Menü "eingelogt" ist. Das erkennt man daran, dass das Display "test 7.0" anzeigt. Nun kann man (auch nachdem der Motor schon gestartet ist) wieder durch Drücken des Rückstellknopfes zwischen den Menüunterpunkten wechseln, z. B. für die Geschwindigkeitsanzeige den Punkt 7.3.
Test
1.0 Fahrgestellnummer
1.1 K-Zahl Tacho
1.2 Teilenummer
1.3 Codier-,Diagnose-,Busindex
1.4 Herstelldatum KW/J
1.5 Hard- und Softwarestand
1.6 Einspritzstatus-Zylinderzahl-Motorfaktor
2.0 Kombisystemtest
3.0 ServiceIntervall Grundlage der Berechnung in Liter
3.1 Anzahl der Tage bis zur Zeitinspektion
4.0 Momentanverbrauch in l/100km Anzeige z.B.0154=15,4l
4.1 Verbrauch in l/h
5.0 Reichweitenverbrauch in l/100km
5.1 Reichweite momentan in km
6.0 Tankinhalt gemittelt z.B. 123321=12,3links 32,1 rechts
6.1 Tankinhalt gesamt
6.2 Anzeigewert an der Tankuhr und letzte Zahl wenn 1, dann beide Geber OK, bei 2 Geberfehler, bei 3 ti Signal unplausibel=keine Anzeige
7.0 Kühlmitteltemperatur momentan
7.1 Aussentemperatur momentan
7.2 Drehzahl Motor momentan
7.3 Momentangeschwindigkeit
8.0 Hexadezimale Darstellung der Werte von 7.0 bis 7.3
9.0 Bordnetzspannung in Volt
10.0 Ländercodierung
11.0 Einheitencodierung
12.0 Nicht belegt
13.0 Gongtest
14.0-14.4 Fehlerspeicher bei 000000 kein Fehler gespeichert
15.0 - 18.0 nicht belegt
19.0 Ent-/Verriegelung der Testfunktionen 3-20
Anzeige springt im Sek. Rhytmus von I_on auf I_off
Entriegeln: Bei Anzeige I-off Taste drücken
Verriegeln: Nach Verlassen der Testfunktionen automatisch
20.0 Korrekturfaktor Verbrauch
Formel für Korrekturfaktor:
Angezeigter Verbr. X 1000 / Ermittelter Verbrauch = Faktor
Durch Druck auf die Kombitaste beginnt der Einstellvorgang der Einerstellen
Zahlen beginnen von 0-9 zu wechseln wenn die richtige Zahl aufleuchtet Taste drücken
20.1 Einstellung der Zehnerstelle
20.2 Einstellung der 100 und 1000er Stelle
20.3 Speicherung und Anzeige des eingestellten Wertes
21.0 Software Reset (Wirkung wie Batterie abklemmen)
bigagsl 
•
Beiträge: 15
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.11.2004
Wohnort: TS-M Traunstein-Aiging
•