Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Welchen Motor nehmen???
#51

ONE D, denn bei der hauptsächlich vorgesehenen Nutzung zählt das Drehmoment am meisten...
Zitieren
#52

Bin ganz anderer Meinung (nicht bös' sein Ul1 Zwinkern )...
Er bewegt den Kleinen hauptsächlich in der Stadt, bzw. dem Stadtrand.
Bis der Diesel mal ordentlich läuft...

Ich hatte ja auch mal kurzzeitig überlegt, ob ich mir den MOD zuelegen soll.
Aber das macht bei so viel Stadtverkehr einfach keinen Sinn.

Cya Oli

P.S.: Das ist nur meine Meinung Devil!
Zitieren
#53

@ evildog: AAABER 26 Km am Stück in´s Büro und genausoviel zurück!

@R53: Das sehe ich (zumindest in der Theorie) genauso! Den Ausschlag muss dann wohl der Bauch geben.

Allerdings verbraucht user VW-Bus mit fast 2 T Leergewicht und 150 PS TDI auch derzeit im gemischten Verkehr nur runde 8,1 L Diesel...
Zitieren
#54

Die Verbrauchsvorteile kommen in der Stadt zwar nicht voll zum tragen, aber dennoch würde ich an seiner Stelle auch zum MOD tendieren!

Bin den MOD zwar noch nicht Probe gefahren (weder original noch gechippt) aber in der Stadt macht auch der TDI meines Vaters ne Menge Spass!
(Zumindest wenn man berücksichtigt nicht an jeder Tanke anhalten zu müssen! Zwinkern )
Zitieren
#55

VW Bus?

Meiner Meinung nach die ideale Ergänzung zum MINI!

Mein derzeitiger Traum! Oder vielleicht irgendwann mal den MicroVan?

Einfach herrlich diese Wagen!

Vor allem im Urlaub geht da nichts drüber!
Goil! Big Grin
Zitieren
#56

Ich war enttäuscht vom MOD.

Das, was ich beim Diesel gewöhnt bin und erwartet habe, fehlt. Drehmoment. Einen gechipten bin ich noch nicht gefahren.

Und ich könnte mich nicht mit dem Gedanken anfreunden, ein Auto zu kaufen, wo ich von vornherein weiß, daß es getunt werden wird.


Zu den Kosten; ein Diesel rechnet sich doch erst ab 30 oder 40 tkm im Jahr.

Beim Beschleunigen müßen die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl
Zitieren
#57

Dennis77 schrieb:Zu den Kosten; ein Diesel rechnet sich doch erst ab 30 oder 40 tkm im Jahr.

Yep, so habe ich das bisher auch gerechnet. Mal ein Test...

http://www.fahrtipps.de/news/mini-one.php
Zitieren
#58

Dennis77 schrieb:Zu den Kosten; ein Diesel rechnet sich doch erst ab 30 oder 40 tkm im Jahr.
Nicht mehr wirklich.

Einige lohnen sich wirklich schon nach 15-20tkm

Ab wann der MOD sich rentiert weiß ich aber nicht.
Zitieren
#59

@ schüppe: Siehe oben – für mich rentiert er sich schon bei 15 TKm! Versicherung ca. 50€ weniger als one oder cooper, Spritkosten (wg. Vergleichbarkeit mit Duchschnitts-Werksangabe gerechnet) ca. 420€ weniger als one und 450€ weniger als cooper, Steuer 216€ mehr als die anderen, da keine Befreiung. Beim Kaufpreis liegen one D und cooper ungefähr gleich, der one ist dann etwa 1.100€ günstiger. Das ist natürlich eine Rechnung mit meinen Versicherungsdaten, für Fahranfänger können sich die Relationen schon etwas verschieben.

@ dennis77: Drehmoment hat er schon, das „knallt“ nur nicht so plötzlich wie bei VWs TDI, sondern verläuft laut Diagramm flacher und gleichmäßiger, der Einruck ist daher weniger heftig.

JAN
Zitieren
#60

Mal einen ganz anderen Vorschlag....
-wenn Du wirklich nur einen Zweitwagen suchst der auch etwas kompromissloser sein darf wieso nicht eine Elise ?
Mini ist ja ganz nett vom Fahrfeeling aber sorry.... eine Elise ist aben auf einem noch anderen Level und preislich auch nicht so weit davon entfernt.

mfg Max
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand