Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

GP2 sehr nervöses Fahrverhalten, brauche Rat.
#51

ingo#31 schrieb:Würde auf die 7.5 Zoll Felgen niemals einen 205 er Reifen aufziehen. Da sollte ein 215 drauf.


#31

Servus Ingo, warum würdest du keine 205er draufziehen, aus optischen Gründen? Ich bin mittlerweile dran mir die Michelin Pilot Supersport zu bestellen, da dies die original Reifen ab Werk als alternative zu den Semis waren, leider sind die 205

LG
Zitieren
#52

Masel schrieb:Hallo, ich hab auch einen GP2 mit Conti Sport Contact 3 und als ich das erste mal über 200 mit dem GP gefahren bin, bin ich auch ganz schön ins schwitzen gekommen.
Hatte vorher einen Polo Gti, der lief bei 200+ wesentlich ruhiger.
Grüße

Servus Masel,

und fährst du immer noch mit den Contis oder hast schon gewechselt und ein Unterschied feststellen können?

LG
Zitieren
#53

GP2-Alex schrieb:warum würdest du keine 205er draufziehen

Weil ein 205 er Reifen auf einer max. 7" Zoll breiten Felge gefahren werden sollte.
Nimm doch einen Yokohama AD08R in 215/40-17. Der ist sehr sehr nah am Semi dran, hat aber zudem sehr gute Regeneigenschaften.
Fahre auf meinem GP2 215/45-17. Fährt sich mit dem höheren Querschnitt satter und besser gedämpft. Viele wollen aber flache Reifen (wie 40er) wegen der Optik fahren. Auf die reine Fahrstabilität bezogen, ist der GP2 mit 45 er Querschnitt, spürbar stabiler bei hohen Geschwindigkeiten.
Dies war aber nicht der Grund warum ich 45 er fahre- in der 45 er Dimsension gibt es einfach mehr Auswahl an guten Reifen und auf der Rennstrecke macht sich das "mehr" an Gummi, positiv bemerkbar.
Viele sind da anderer Meinung und bevorzugen flache 40er Reifen. Wenn ich mir jedoch z.B. die Schirra Bereifung ansehe (215/225 45-17), kann es so falsch nicht sein mit 45 er zu fahren.

#31

JCW GP2
Zitieren
#54

Masel schrieb:Hallo, ich hab auch einen GP2 mit Conti Sport Contact 3 und als ich das erste mal über 200 mit dem GP gefahren bin, bin ich auch ganz schön ins schwitzen gekommen.
Hatte vorher einen Polo Gti, der lief bei 200+ wesentlich ruhiger.
Grüße

Ich fahre den Conti SC3 als Straßenreifen. Überhaupt keine Probleme und super (!) Nässeverhalten. Allerdings ist der für den Rundkurs ungeeignet, denn sobald der etwas warm wird schmiert der und hat keinen Grip mehr.

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]

   GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....

www.mustang6.de
Zitieren
#55

GP2-Alex schrieb:Haben den welche Erfahrung mit den Michelin Supersport auf Ihren GP, was meint Ihr wegen 215 und 205ern?

Das ist zwar kein Semi wie der Cup, aber auch ein UHP wie der Yokohama ADR08, also bei Nässe schlechter als jeder Sommerreifen.

Und wie schon erwähnt hängt die Reifenbreite von der Felgenbreite ab. Ist die Lauffläche schmaler als die Felge breit ist, wird die Flanke unten an der Felge nach außen und damit rund gezogen. Manche mögen das, andere müssen es machen, um extrem tief runter zu kommen. Durchs Ziehen der Reifenflanken wird die Federwirkung des Reifens redzuziert, es wird härter und das FW muss "mehr" arbeiten, um den Reifen auf der Straße halten.
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt Harris Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#56

Also der AD08R hat gemäss EU-Reifenlabel die besseren Nässeeigenschaften als ein P-Zero Nero, welchen ich mal als "normalen" sportlichen Sommerreifen bezeichnen würde.
Bisher hatte ich mit dem AD08R auf der AB bei regen noch nie probleme. Er fühlt sich genau so sicher an wie die originale works rft bereifung. Es gab nur eine Situation wo er mal etwas rutschte, aber das wäre bei jedem anderen Reifen auch gewesen. Wenn das Wasser steht mag er leicht im Nachteil sein, aber wer dann immer noch vol auf dem Gas steht ist selber schuld.
Der AD08 wird glaube ich mittlerweile bon einigen (nicht GP-fahrern) im alltag genuzt und dürfte mit nässe besser klarkommen als ein federal.
Wie er auf der DAB ist weiss ich noch nicht, wird am freitag getestet aber ich denke er sollte mein coupé gegenüber den winterreifen ruhiger fahrbar machen.
Zitieren
#57

Der AD08R ist wirklich ein sehr genialer Reifen. Selbst bei sehr starkem Regen noch gut fahrbar.
Zitieren
#58

Fahre auch Michelin Pilot Supersport auf dem GP1 und bin sehr zufrieden damit Yeah!Sonne

BE MINI.Top
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt RICO87s Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#59

Schon bei feuchter Straße auf der Hausstrecke ruschte mir der Yokohama bei etwas weniger, vorsichtiger Fahreweise ab und zu mal weg. Ist dann mit reflexartigen Gegenlenken wieder auf Kurs, aber sind so ähnliche Schrecksekunden wie das tief in die Kurve Richtung Bordstein Bremsen. Mit den P Zero oder Hankook Evo hatte ich das nie ... Kann aber auch daran liegen, dass ich Sommerreifen einfach nicht so fordere und ich daher mit den UHPs bei Nässe öfters mal über die Haftungsgrenze komme Head Scratch

Andererseits macht der ADR08 bei Regen und gefühlvollem Lenkeinsatz anstandslos hohe Geschwindigkeiten auf der AB mit, was sich aber je nach Fahrbahnbelag und Wasserstand schnell ändern kann.

Nunja, wer mit sowas rechnet und mit den Sitiationen umgehen kann, nimmt's zu Gunsten der Haftung bei trockener Straße in Kauf ... aber einem Anfänger würde ich so'n Reifen ohne regelmäßiges Fahrsicherheitstraining nicht empfehlen.
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt Harris Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#60

Auto Jcw 2011, fahre seit 3 Monaten den Yokohama Ad, für mich der beste Reifen , den ich je auf einem Strassenauto hatte. Mein JCW mit 240 auf der BAB läuft wie auf Schienen, ohne jegliches schwimmen schnurgeradeaus.
Die "Unfahrbarkeit" mit Hankook Winterreifen kenne ich auch (schwimmen bei hohen Geschwindigkeiten und einseitiges Ziehen beim Bremsen).Führe das auf zu weiche Flanken der Reifen zurück.
Für mich gibt's sowohl für meinen Porsche und JCW nur noch Yokos.

Hankook Evo hatte ich auf meinem M3, über 250- Mutprobe

Fonse
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand