Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Extreme Probleme beim starken Abbremsen
#51

ich würde die zweite varriante vorziehn....ach ja...vielleicht findet sich bis dahin auch motortechnisch ne nette steigerung Zwinkern

[Bild: atomo.gif]

Die andere Seite, die dunkle Seite .......

Ach Yoda...halt die Klappe und iß deinen Toast
Zitieren
#52

R53 schrieb:Komplettneuaufbau auf vorhandener Rohkarosse ? Mr. Orange
ich räum' schon mal die garage frei! *freu*

Mr. Orange

[Bild: sigpic6.gif]
Zitieren
#53

noX schrieb:...vielleicht findet sich bis dahin auch motortechnisch ne nette steigerung Zwinkern
Wozu ? Ich brauch doch eh bloß drei Gänge... Mr. Orange
Zitieren
#54

naja....haben die meissten alten HEMI-V8 nicht ne 3gang automatik??? Devil!

[Bild: atomo.gif]

Die andere Seite, die dunkle Seite .......

Ach Yoda...halt die Klappe und iß deinen Toast
Zitieren
#55

YEP ! So aus 'nem Dodge Charger... *schwelg*
Zitieren
#56

so in der richtung hab ich gedacht....und mei...wenn die kiste eh schonmal zerlegt is Devil!

[Bild: atomo.gif]

Die andere Seite, die dunkle Seite .......

Ach Yoda...halt die Klappe und iß deinen Toast
Zitieren
#57

hi leute,


ich ziehe diesen alten thread mal wieder aus der versenkung, da ich kurzzeitig angestauten druck abbauen muss Motzen

habe auch extreme probleme mit meinen bremsen. sicherlich: sie bremsen!
aber ich war nun schon in 2 situationen in denen es mehr als knapp war. beide situationen waren auf der autobahn, einmal von 135 auf 80 (LKW wollte zum überholen ansetzen). dort ist mirs zum ersten mal massiv aufgefallen, dass bei doch relativ kurzer verzögerung, kaum ein geschwindigkeitsabbau stattfindet und der wagen schnell unruhig wird.
und heute von ca. 160 auf, nun ja kann ich nicht sagen der lkw ist durch mein hupen mit lichthupe glücklicherweise wieder eingeschehrt. ich weis nicht, was passiert wäre, wenn mir nicht eine innere stimme gesagt hätte: "fuß vom gas vor dieser kurv". ich hätte den wagen sicherlich nicht ausreichend runterbremsen können. ich war noch auf der bremse, da war ich auf höhe des eingeschehrten lkws. das hier erwähnte schlingern ist aufgetreten. der erwähnte lösungsansatz (geringes gewicht auf der hinterachse bei der kürze des fahrzeugs) scheint mir nun einleuchtend. leider habe ich aber später aus diesem grund nicht das bremspedal voll durchgetreten, da ich durch das schlingern irritiert war und ein drehen befürchtet habe Achselzucken
anfang november habe ich an einem fahrsicherheitstraining des adac teilgenommen. auch da ist mir aufgefallen, dass mein mini im vergleich zu den anderen teilnehmern (teilweise deutlich schwerere und ältere fahrzeuge) deutlich schlechter abschneidet in gewissen disziplinen: da rolllte mein mini noch munter weiter, da standen schon 90% der teilnehmer eek!

ich würde auch behaupten, dass ich gleich richtig reagiert habe. bin zwar mit meinen 3 jahren führerschein mehr oder weniger noch anfänger, trotzdem bin ich gleich auf die bremse aber eine große spürbare verzögerung bleibt bei meinem mini einfach aus Peitsche
meine bremse wird auch nicht überbeansprucht: ich fahre relativ schonend, gehe früh vom gas, lasse immer ausrollen, bremse immer gleichzeitig mit motorbremse und hatte bis auf das fahrsicherheitstraining noch keine vollbremsung mit meinem mini erlebt.
das ein mini keine verzögerung hat wie ein porsche, dessen bin ich mir auch bewusst.

was soll ich nun machen?! ist das alles normal? reagiere ich gerade über? bilde ich mir die schlechte bremsleistung ein? schließlich bin ich vor knapp einem halben jahr erfolgreich über den tüv gekommen.
mein fahrzeug hat nun 29000 km runter, denke da ist noch keine bremse verschlissen, oder?
hatte es in der garantiezeit mal beanstandet. wurde aber unter den tisch gekehrt.
bin bis jetzt auch nur 2 unterschiedliche minis gefahren: meinen und einen neuen s r56 und da ist mir ein deutlicher (!) unterschied aufgefallen!

mir hänge nun mal ein klein wenig an meinem leben und das soll nicht durch einen überholwütigen lkw fahrer vorzeitig beendet werden Motzen








Mini Cooper Cabrio

Coolblue Metallic
Leather Gravity Dark Blue

5 Star Bullet
Xenon
Chilli-Packet
Chrom Interieur/Exterieur/Spiegelkappen






Zitieren
#58

Also ich würde die Ergebnisse vom Sicherheitstraining nicht überbewerten.

Wir haben im Juli 2006 ein Sicherheitstraining nur mit MINIs gemacht und je nach Reifen-Felgen-Kombi sind die Ergebnisse deutlich unterschiedlich ausgefallen.

Das liegt aber eher daran, dass einige Gummimischungen auf dem Gleitbelag besonders gut funktionieren und einige überhaupt nicht.

Wenn du etwas bessere Bremsenperformance haben möchtest, ohne eine komplette Bremsanlage zu verbauen, würde ich zur altbewährten ATE Powerdisk+ATE Powerpad-Kombination an der Vorderachse raten.

Die Scheiben+Beläge funktionieren besser als die Serienteile, kommen mit einer ABE und sind günstiger als Serienersatzteile.

[Bild: sigpic3250.gif]
Zitieren
#59

danke scotty für deine antwort.

ich denke mit "fremden" bauteilen werde ich mich wirklich befassen müssen: das vertrauen in die mini bremse habe ich nun irgendwie verloren.

zum fahrsicherheitstraining: hier hätte ich ausführlicher schreiben sollen: sicherlich spielt felgengröße, reifenbreite, fahrzeugalter / -gewicht beim bremsen auf rutschiger fahrzbahn eine tragende rolle, da gebe ich dir voll und ganz recht.
hier ist mir es auch weniger aufgefallen, da ich keine vergleichsewerte hatte (=bremsen in geradeausrichtung auf rutschiger fahrbahn)
mir ist es aufgefallen: bremsen beim ausweichen von einem hinderniss auf festem untergrund. um das hinderniss kam ich schön herum, schoss aber munter weiter. die anderen teilnehmer sind aber wenige meter nach dem hinderniss zum stehen gekommen eek!








Mini Cooper Cabrio

Coolblue Metallic
Leather Gravity Dark Blue

5 Star Bullet
Xenon
Chilli-Packet
Chrom Interieur/Exterieur/Spiegelkappen






Zitieren
#60

Dom! schrieb:hi leute,
....extreme probleme mit meinen bremsen. sicherlich: sie bremsen!
.... kaum ein geschwindigkeitsabbau stattfindet und der wagen schnell unruhig wird.
....das hier erwähnte schlingern ist aufgetreten. der erwähnte lösungsansatz (geringes gewicht auf der hinterachse bei der kürze des fahrzeugs) scheint mir nun einleuchtend.

Hi,

1. Die Bremse: Bekannter Schwachpunkt der Baureihe. Vom 75 PS
Diesel bis zum S wurde eine identische Bremsanlage verbaut.
Bei manchen Felgen, vor allem der S-Speiche kommen Belüftungs-
und damit Temperaturprobleme hinzu...

Also entwederdie vorhandene Bremse wie von Scotty vorgeschlagen
optimieren bei ausreichend reserve im Geldbeutel ? komplett
tauschen. Zum Thema Bremsanlagen findest Du jede Menge
Aussagen (in sehr unterschiedlicher Qualität...) über die Suchfunktion.

2. Die Unruhe beim Bremsen, kommt tatsächlich durch die starke
frontlastigkeit der ersten Baureihe und die schlechte Fahrwerks-
abstimmung z.Teil bedingt durch viel zu schwere Felgen (auch hier
die S-Speiche) und schwere Runflats die zusätzliche viel zu steife
Flanken haben.
Auch diese Probs lassen sich beseitigen: Fahrwerkswechsel z.B.
KW V2 oder am besten V3 oder ähnliches. Das Auto wird auf der
Hinterachse deutlich stabiler das schwänzeln nahezu eleminiert.
Leichte Räder (max 17" ATS / OZ usw.) zusammen mit geeigenten Non.-Runflats
(Bridgstone RE 050A, Dunlop SportMaxx, Hankook RS2) verbesssern das Fahr-
verhalten nochmals deutlich.

Gruß

Devil!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand