Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

CRR-Smalltalk 184 - CRR-Classic-Days

leni schrieb:dann nimmst du Probe 1 und 2 und vergleichst sie mit 3,4,5,.....1000 und Probe 1,2,3 und vergleichst sie mit 3,4,5.... halt ALLE Möglichkeiten bis man 1,....,1000 vergleicht und jede für sich allein auch nichmal und das sind laut meinem Buch 2^1000Head Scratch und das kommt auch hin

Nein, tut es nicht ... nie und nimmer ... (kein Wunder dass die 500 Rechenoperationen brauchen ... Devil!)

Also, vereinfachen wir das Beispiel mal ...

Fragestellung:
Zehn Leute kommen zusammen und begrüßen sich, in dem jeder jedem die Hand gibt. Wieviel Handschläge ergeben sich in Summe?

Lösung:
A gibt 9 Leuten die Hand: B, C, D, E, F, G, H, I und J
B gibt 8 Leuten die Hand: C, D, E, F, G, H, I und J (A hat er ja schon die Hand gegeben)
C gibt 7 Leuten die Hand: D, E, F, G, H, I und J (A und B hat er ja schon)
....
I gibt einem die Hand: J (der Rest war ja schon da)
J braucht niemanden mehr die Hand geben. Es waren ja schon alle da ...

Macht 9+8+7+6+5+4+3+2+1+0, also 45 Handschläge ... und nicht 2^10

Und bei Deinen Blutproben ist es ja rein logisch das Gleiche ... Schulter zucken

[Bild: sigpic4160.gif]

Head Scratch was wird das hier?

[Bild: sigpic6.gif]

bigagsl schrieb:Head Scratch was wird das hier?

Mathematik für Anfänger ... das kannst Du auch ... Nicken

[Bild: sigpic4160.gif]

Fahrspass schrieb:Nein, tut es nicht ... nie und nimmer ... (kein Wunder dass die 500 Rechenoperationen brauchen ... Devil!)

Also, vereinfachen wir das Beispiel mal ...

Fragestellung:
Zehn Leute kommen zusammen und begrüßen sich, in dem jeder jedem die Hand gibt. Wieviel Handschläge ergeben sich in Summe?

Lösung:
A gibt 9 Leuten die Hand: B, C, D, E, F, G, H, I und J
B gibt 8 Leuten die Hand: C, D, E, F, G, H, I und J (A hat er ja schon die Hand gegeben)
C gibt 7 Leuten die Hand: D, E, F, G, H, I und J (A und B hat er ja schon)
....
I gibt einem die Hand: J (der Rest war ja schon da)
J braucht niemanden mehr die Hand geben. Es waren ja schon alle da ...

Macht 9+8+7+6+5+4+3+2+1+0, also 45 Handschläge ... und nicht 2^10

Und bei Deinen Blutproben ist es ja rein logisch das Gleiche ... Schulter zucken
du hast das nicht verstanden Wink

Ich habe 3 Blutproben:
Ich betrachte jede für mich selbst 1, 2, 3 das sind 3Stück
Ich betrachte alle paarweise 1,2 1,3 2,3
(wenns möglich ist auch alle dreierpaare etc)
Ich betrachte alle zusammen 1,2,3
Ich betrachte gar keine Menge
Das sind insgesamt 2^3=8 passt dochZwinkern

Auf jeden Fall brauche ich "normalerweise" so viele rechenoperationen

[Bild: sigpic4325.gif]

leni schrieb:Das sind insgesamt 2^3=8 passt dochZwinkern

Nein, das sind

3 Einzelbetrachtungen,
3 Paarbetrachtungen und
1 Dreierbetrachtung.

Macht 7 und nicht 8 ... Schulter zucken

[Bild: sigpic4160.gif]

Fahrspass schrieb:Nein, das sind

3 Einzelbetrachtungen,
3 Paarbetrachtungen und
1 Dreierbetrachtung.

Macht 7 und nicht 8 ... Schulter zucken
nee ich sagte ja ich guck mir einmal auch gar keine an, das ist der letzte Schritt damit das Programm weiß, dass nun Ende ist Wink dann sinds 8 rechenschritte

[Bild: sigpic4325.gif]

leni schrieb:geht mehr darum statt 1000 rechenschritten nur noch 500 zu haben oder sogar noch wenigerZwinkern
Das ist - nicht nur eigentlich - auch der bessere Weg ! Wenn ich Rechenoperationen bis zum Ergebnis reduzieren kann, ist dies eindeutig besser ( und wirtschaftlicher ) als sich auf immer schnellere Prozessoren zu verlassen, die ja auch erst entwickelt werden müssen. Zudem sollten ja nicht nur Soft- und Hardware ja im Einklang miteinander arbeiten !

cremi schrieb:Hab ich Bergheimer?! Ist mir suspekt
Vorsicht !Böse!

herbi schrieb:Das ist - nicht nur eigentlich - auch der bessere Weg ! Wenn ich Rechenoperationen bis zum Ergebnis reduzieren kann, ist dies eindeutig besser ( und wirtschaftlicher ) als sich auf immer schnellere Prozessoren zu verlassen, die ja auch erst entwickelt werden müssen. Zudem sollten ja nicht nur Soft- und Hardware ja im Einklang miteinander arbeiten !

Ausgehend von normalsterblichen Anwendungen wie sie in der Wirtschaft (nicht in der Wissenschaft) gebraucht werden, ist es meist günstiger einen neuen Rechner anzuschaffen. Sowas kostet auf drei Jahre vielleicht 2000 Euro, aber ein Entwickler-PT locker 1000 Euro. Und ich habe noch keinen Entwickler gesehen, der in zwei Tagen was brauchbares auf die Beine stellen konnte ... Pfeifen

[Bild: sigpic4160.gif]

herbi schrieb:Das ist - nicht nur eigentlich - auch der bessere Weg ! Wenn ich Rechenoperationen bis zum Ergebnis reduzieren kann, ist dies eindeutig besser ( und wirtschaftlicher ) als sich auf immer schnellere Prozessoren zu verlassen, die ja auch erst entwickelt werden müssen. Zudem sollten ja nicht nur Soft- und Hardware ja im Einklang miteinander arbeiten !
Anbeten mich versteht jemandSonne

[Bild: sigpic4325.gif]


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand