Beiträge: 815
Themen: 23
Gefällt mir erhalten: 58 in 50 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 52
Registriert seit: 19.10.2006
Wohnort: Schöneck
schachtelmacher schrieb:Hi,
hier ist mal meine:
Empfang ist nur etwas schlechter als beim Original.
Stört mich aber nicht, denn ich will ja mein MINI hören, nicht Radio
Grüsse
Die ist ja genial! Wo gibt es denn sowas?
Göran
•
Beiträge: 3.591
Themen: 53
Gefällt mir erhalten: 14 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.11.2006
MINI: F56
Modell: GP
Wohnort: Nürnberg
•
Beiträge: 22.348
Themen: 390
Gefällt mir erhalten: 11 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.07.2003
Wohnort: Im Rheinland
•
Beiträge: 739
Themen: 32
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.02.2004
Wohnort: Mittelfranken
01goeran schrieb:Die ist ja genial! Wo gibt es denn sowas?
Göran
selber designed und bei einem Funkenerodierer anfertigen lassen.
schachtelmacher
MINI-Franken
•
Beiträge: 22.348
Themen: 390
Gefällt mir erhalten: 11 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.07.2003
Wohnort: Im Rheinland
schachtelmacher schrieb:selber designed und bei einem Funkenerodierer anfertigen lassen.
Was ist denn das? Dafür musste ich glatt wikipedia bemühen:
Das Funkenerodieren (kurz EDM von engl. electrical discharge machining), ist ein thermisches, abtragendes Fertigungsverfahren für leitfähige Materialien, das auf elektrischen Entladevorgängen (Funken) zwischen einer Elektrode (Werkzeug) und einem leitenden Werkstück beruht.
Die Bearbeitung findet in einem nichtleitenden Medium statt, dem sogenannten Dielektrikum (meist Öl oder deionisiertes Wasser).
Das Elektrodenwerkzeug wird dabei auf einen so schmalen Spalt (< 0,5 mm) an das Werkstück herangeführt bis ein Funken überschlägt welcher das Material punktförmig aufschmilzt und verdampft. Je nach Intensität, Frequenz, Dauer, Länge und Polung der Entladungen entstehen die unterschiedlichen Abtragsergebnisse. Selbst komplizierte geometrische Formen sind herzustellen.
Alle 60 Sekunden vergeht eine Minute! 
•
Beiträge: 739
Themen: 32
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.02.2004
Wohnort: Mittelfranken
Richtig!
Aber das geht auch mit einem Draht.
Dieser ist auch äußerst fein und wird in
ein vorher eingebrachtes Loch eingeführt
und dann auch unter Strom gesetzt.
Mit Vorschub wird dann eine Form ausgeschnitten.
Ganz weit her geholt aber ähnlich wie mit einer Laubsäge
eine Form aus einem Sperrholz ausgesägt wird.
schachtelmacher
MINI-Franken
•
Beiträge: 815
Themen: 23
Gefällt mir erhalten: 58 in 50 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 52
Registriert seit: 19.10.2006
Wohnort: Schöneck
schachtelmacher schrieb:selber designed und bei einem Funkenerodierer anfertigen lassen.
Klingt ja echt spannend.
Die Antennte vom Honda schaut auch gut aus, nur müßte der Fuß auch matt sein, oder eben die Antenne glänzend.
Göran
•
Beiträge: 229
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.02.2007
Wohnort: Düsseldorf
Das ist doch ein Bild von einem alten Mini, beim neuen ist der Fuß doch komplett Matt und nur der Antennenteil "glänzend"....
•
Beiträge: 1.338
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.10.2005
Wohnort: Mühldorf am Inn
hotdwarf schrieb:würde auch gerne Bilder von der
wäre sehr nett
und Welche länge würdet Ihr da empfehlen??
http://www.inovenda.com/scripts/prodView...roduct=116
Ich hatte an meinem OneD die 50mm dran. Optisch top, nicht zu kurz und nicht zu lang und der Radio-Empfang war unverändert gut!

Werd sie mir wohl wieder holen für meinen R56
•
Beiträge: 7.334
Themen: 38
Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.01.2007
Wohnort: Steinheim
Cooper Kali schrieb:KLICK:
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/...336662.jpg

Sieht nicht schlecht aus, aber was ist das für eine Antenne??? Auf jeden Fall schön dezent!
•