Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Neue Motoren?
#61

Der Kontext sind die Motoren zum Facelift - auch wenn es nur einen neuen Diesel geben wird, denke ich die Benziner könnte man auch noch ein bisschen sparsamer machen.

Und zum "Öko-Fahrzeug" werden alle Autos irgendwann werden, erst als Mild- und später dann als Full-Hybrid. Da wird auch der Mini nicht drum herum kommen.

Momentan sind die Benziner im Vergleich natürlich schon top, der Fiat 500 mit 1.4 Motor ist dem Mini One in allen Bereichen unterlegen, obwohl er sogar deutlich leichter ist. An Start/Stop Automatik und Bremsenergierückgewinnung allein liegt das sicherlich nicht.

Der rechte Fuß ist natürlich dafür verantwortlich, was dann tatsächlich verbraucht wird. Bei Höchstgeschwindigkeit ziehen die Motoren ja gerne mal das 2 bis 3 fache des angegebenen Durchschnittsverbrauchs durch.
Zitieren
#62

Hybrid ist sicher kein ökofahrzeugWink

Öko ist fahren mit Brennstoffzelle, aber nur mit "sauber" gewonnenen Wasserstoff, was das problem derzeit ist.

Hybrid ist nur was für die Stadt....

[Bild: 118720555600001.jpg]
Zitieren
#63

http://www.diebrennstoffzelle.de/nachric...rieb.shtml
He He
Zitieren
#64

bigagsl schrieb:@beaver
irgendwie finde ich deine beiträge immer noch ein wenig kontext frei. was bitte ist am MINI verbrauch so schlecht? Head Scratch willst du eine öko-fahrzeug, dann kauf dir prius, blue motion, mhd oder wie der emotionslose schrott heißt.

Auch dann braucht man für gute Verbrauchswerte den ruhigen Fuß und den Willen der Verbrauch unter den angegebene Wert zu halten!!

Ich habe mein Mini auch explizit als spritspar-mobil ausgewählt, und wenn man es möchte holt man tatsächlich die angegebene Werte... siehe aktuelles Verbrauch Smile

Trotzdem habe ich die 110 ps wenn ich sie brauche, freue mich an jeder Kurve (bremsen ist energievernichtung!) und habe ein langstreckentaugliches Auto!

Das entfacht dann garantiert wieder die Diskussion "Ne Mini ist gebaut um landstraßen-kurven zu jagen" etc... "Das macht doch kein spaß"..

mein Morty ist ein ökologisch verantwortungsvolles Fahrzeug, und ich stehe dazu.

Trotzdem wurde ich auch ein 140ps-Version des Diesels haben wollen *grins*

[Bild: gruss.gif] Gwyneth und Jeb: [Bild: 516527_5.png]Diesel (Clubman SD)
Beany und Jeb: [Bild: 340996_5.png]Diesel (Clubman D), Harry und Jeb: [Bild: 460766_5.png] Super (Honda Pan-European)

Zitieren
#65

Beaver schrieb:http://www.diebrennstoffzelle.de/nachric...rieb.shtml
He He

siehst du..

aber hybrid ist echt der falsche ansatz wie ich finde...
immer wieder lustig zu sehen, das Lexus und konsorten mehr verbrauchen als die passenden dt. Dieselmodelle von bmw, da sie nur in der stadt wirklich effektiv sind.

[Bild: 118720555600001.jpg]
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt alexandris Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#66

Macmini schrieb:die komplette mittelkonsole wird geändert und re-designed und der pizzateller (tacho) fliegt raus, soviel kann ich jetzt schon sagen...
Wie kommts das Du solche Infos hier schon weitergeben "darfst"?
Und wenn dem wircklich so ist das der genialste Tacho aller Zeiten Sonnedem Massenwahn zum Opfer fällt, behalt ich meinen aktuellen bis BMW/Mini sich wieder besinnt und zu alten Stärken wieder findet. Solche "Experimente" können auch ganz schnell nach hinten los gehn. Ich kann nur hoffen und an München appelieren das sie diverse markante Merkmale beim Mini beibehalten weil es gerade diese sind die ihn zu dem machen was er ist.
Zitieren
#67

Auch wenns eigentlich nicht in diese Schublade passt, ich finde den "Pizzateller" auch sehr gelungen. Einfach was anderes und entgegen der immer ins gleiche Horn blasenden Autopresse auch noch gut abzulesen.
Zitieren
#68

Also retro ist ok - aber so groß, dass die hinter einem immer wissen, wie schnell man gerade ist, muss ja wirklich nicht sein. Zwinkern Außerdem knistert die Plastikscheibe...


Und die Playmobil Schalter müssen auch weg! He HeStumm
Zitieren
#69

knistern tut da mal gar nix bei mir.

und ich lass es gar nicht soweit kommen, dass jmd. von hinten lesen kan wie schnell ich fahre.Top

[Bild: 118720555600001.jpg]
Zitieren
#70

Beaver schrieb:Momentan sind die Benziner im Vergleich natürlich schon top, der Fiat 500 mit 1.4 Motor ist dem Mini One in allen Bereichen unterlegen, obwohl er sogar deutlich leichter ist. An Start/Stop Automatik und Bremsenergierückgewinnung allein liegt das sicherlich nicht.

Wenn du dir die Mühe gemacht hättest, nachzuschauen, was die Motoren vor Einführung der Start/Stopp-Funktion verbraucht haben, könntest du sehen, dass es eben nur daran liegt, dass die Minis im Normverbrauch so sparsam sind im Vergleich zu anderen. Deswegen verbrauchen Sie aber im Kurzstreckenverkehr genau dasselbe wie ohne das Gelumpe. Genau der selbe effekt tritt ein, wenn ich gar keinen Stadtverkehr fahre und somit nie an Ampeln warten muss. Da hilft mir keine SSA (bei kaltem Motor geht sie nicht; wenn ich nicht halte, brauch ich sie nicht), ich gewinne vielleicht ein paar Watt an Strom, wenn ich bremse. (Der Normverbrauch des Cooper D sank nur durch Einführung der SSA von 4,4 auf 3,9l/100km.)

Der Testverbrauch des Mini One lag bei der ams übrigens bei 8,5l/100km. Der Fiat hatte um die 7,5 Liter.

Dein Vergleich mit dem Fiat 500 hinkt schon deswegen, weil der ja noch keine SSA hat. Bekommt er aber noch dieses Jahr. Dann kann man zumindest die Normverbräuche vergleichen.

Ich halte das ganze größtenteils für Augenwischerei im Hinblick auf die CO2-Diskussion (die ja auf den Normverbräuchen basiert) und dem damit verbundenen sinnfreien politischen Aktionismus einiger Nullblicker - sorry - Wichtigtuer.

Eine Verschrottungsprämie für alte Stinker wäre umwelttechnisch wesentlich sinnvoller.

Irgendwer muss die neuen Minis ja auch kaufen...Devil!

Devil!
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt Flitzis Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand